espace 3,0 dci hilfe beim kapitalen motorschaden

Renault Espace

mion mion,

gestern war ein wundervoller scheisstag..... bin von zu hause aus nach kaltenkirchen mit angenehmen 160 km/h gefahren.
habe dort mein auto 2-3 std stehen gehabt, fahre dann ganz normal los und dann..... das auto beschleunigt selbstständig von 20 auf 47 km/h wie nix, hatte wirklich probleme das auto zum stehen zu bringen weil er immer noch weiter hochdrehte ich hatte beide füsse auf der bremse, naja kurz danach bockte das auto und nahm kein gas mehr an.

habe die gelben engel gerufen und der erzählte mir das der turbo oil aus dem motorraum zieht...d.h. kapitaler motorschaden und das bei 132000 KM!!!!!

dann huckepack zum renault partner in meiner stadt....deren vordiagnose wahrscheinlich motorschaden (weiss ich morgen mehr).

weil das auto noch mit garantie fährt rief ich die schon mal vorsichtig an:

die 1rste frage war" ist denn bei 120 tkm eine inspektion gemacht worden" natürlich nicht!!

meine nächste frage war denn was die übernehmen: sie 40% von material und 100 % werkstatt, aber weil bei 120tkm KEINE inspektion gemacht worden war übernehmen die wahrscheinlich 0%.

nun sitze ich wahrscheinlich mit über 15000€ in der kreide, kann IRGENDJEMAND mir bitte weiter helfen; ob renault deutschland kulanz zeigt und was dazu gibt oder ein neuen motor sponsert oder oder oder........bitte, brauche eure erfahrungs berichte.

danke im vorraus.

leif

31 Antworten

Warum hast Du denn keine Inspektion machen lassen? Und zweitens, war die Inspektion denn überhaupt notwendig bei 120000km oder hat sich das vielleicht einfach nur verschoben? Wie alt ist die karre? Bist Du Erstbesitzer? Wann hast Du das Auto gekauft und wo?
Falls nix zu machen ist an der Kulanz, vielleicht hat deine Versicherung irgend einen Schutzbrief, vielleicht die mal anrufen, ob die nicht für Dich in die Presche springen. Ansonsten, Espace mit anderem Motor kaufen.

das auto ist bj 06/2004 und bei 120000 km ist die grosse inspektion fällig gewesen und hatte auch einen termin gehabt bloss davor ging alles drunter und drüber und dann kam der gestrige tag.

ich bin der 3 besitzer. war vorher ein geschäftauto und danach fuhr den renault brunkhorst .....habe in bei ford hansen /kappeln im dezember 2008 gekauft.

Also ohne die Inspektion wird auch die Gebrauchtwagen Garantie wahrscheinlich Dir nicht viel helfen, würde es aber probieren. Hast Du denn das Auto gekauft, ohne dass da eine Inspektion gemacht worden ist? Es sieht nicht gut aus, immer noch der beste Tipp, Versicherung anrufen, und fragen, ob die irgend eine Lösung für Dich haben.

die versicherung hält sich da raus trotz vollkasko, hätte ich das auto gegen den baum gesetzt hätte ich alles bezahlt bekommen ...eroni des schicksals.

die letzte inspektion war bei 94000 km und ich habe das auto mit 112000 bekommen...für mich war das so: ca. 20000km da kann ja nichts los sein ...eigendlich!!!

habe das auto selbst beim tüv auf der bühne gahabt und die sagten KEINE mängel festzustellen, also für mich war das klar.

1.schönes auto
2. tüv sagt ok und ich sagte dann auch OK

Ähnliche Themen

so einfach kann sich der haendler meiner meinung nach meinung nach nicht aus der affaire ziehen...

ich meine, inspektion gut und schoen, aber was hat die verpasste inspektion mit dem kapitalen motorschaden zu tun ? ich denke du solltest das fahrzeug von einem sachverstaendigen pruefen lassen - der wird fest stellen ob dieser schaden aufgrund des nicht durchgefuehrten service entstanden ist, oder nicht...

Da so eine GW- Garantie ja eigentlich eher eine Versicherung ist, können die an so einen Vertrag natürlich Bedingungen knüpfen, so wird das eben mit der Einhaltung der Inspektionsintervalle sein. So, die Inspektion hat er um 6000km überzogen, weiß ja nicht was da alles im Wartungsheft bei dem Motor vorgeschrieben ist. Aber jetzt soll er erstmal schauen, was die Werkstatt letztendlich sagt, warum der Motor sich tot stellt, vielleicht ist ja doch noch etwas zu retten.

Zitat:

Original geschrieben von strolchi84

so einfach kann sich der haendler meiner meinung nach meinung nach nicht aus der affaire ziehen...

ich meine, inspektion gut und schoen, aber was hat die verpasste inspektion mit dem kapitalen motorschaden zu tun ? ich denke du solltest das fahrzeug von einem sachverstaendigen pruefen lassen - der wird fest stellen ob dieser schaden aufgrund des nicht durchgefuehrten service entstanden ist, oder nicht...

Entschuldigung aber das ist schlicht und ergreifend Schwachsinn !
Der Händler kann doch nix dafür wenn der Fahrzeughalter die Inspektion verbummelt und auf Grund dessen die GW Garantie die Kosten nicht übernimmt 🙄
In jedem Garantieheft stehen die Bedingungen drin u.a. auch die Einhaltung der Inspektionsintervalle und da ist bei einem Espace bei 120.000 KM halt ne große Inspektion angesagt.
Es ist völlig irrelevant wodurch der Schaden entstanden ist, da kannste 25 Gutachter beauftragen.

Einzige Möglichkeit ist das Renault ein paar Euro auf Kulanz übernimmt, die Summe wird aber aufgrund der fehlenden Inspektion auch geringer ausfallen.

ich meine damit dass die karre so oder so uebern jordan gegangen waere- mit oder ohne service... gerade der 3 liter isuzu dci soll ja nicht der zuverlaessigste sein ...

ich verstehe auch nicht warum man meinen beitrag gleich als schwachsinn bezeichnen muss

Naja, bloß, wenn er 6.000 km drüberfährt, kann er das ja nicht als normales "Drüberfahren" erklären. Selbst, wenn es aus gewerblichen Gründen ist, da gibts Viele, die vielleicht 3-4.000 km monatlich fahren und je nach Inspektionsterminsverschiebung mal 1-2.000 km drüber sind über den Service.

Aber nicht 6.000 km, da kann ich den Hersteller schon verstehen, dass er das nicht einfach durchwinkt.

Gruß aus Bad Segeberg

ist halt so, dass viele Leute eben meinen so eine Garantie sei ein Freifahrtschein, dem ist aber nicht so. Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, an diese kann der Hersteller eben auch Bedingungen knüpfen. Was anderes ist die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Händlers oder Herstellers, aber da hat man einfach gelitten wenn die ersten 6 Monate nach Kauf rum sind, da hat dann der Käufer den Beweis zu führen, dass der Mangel schon von Anfang an war, dafür könnte eventuell das Gutachten gut sein, vielleicht stellt der Gutachter fest, der Motor hat Konstruktionsbedingte Mängel, daher von Anfang an, und daher war der Motorschaden nicht zu vermeiden, boing! So wird es zwar leider nicht kommen, aber ich würde jetzt erst einmal das Gutachten der Werkstatt abwarten und dann kann man weitere Schritte einleiten, boing!

danke für eure ganzen beiträge, schreibe morgen hier rein was die werkstatt rausgefunden hat.

Mojens.. Kurze Frage am Rande.. Hast du den Wagen bei nem Renaulhändler gekauft?? Und war zufällig vorne am Stoßfänger ein Kennzeichenhalter montiert oder war das Kennzeichen ohne Unterlage Angebracht??

Gruß mirical1

Zitat:

Original geschrieben von mirical1


Mojens.. Kurze Frage am Rande.. Hast du den Wagen bei nem Renaulhändler gekauft?? Und war zufällig vorne am Stoßfänger ein Kennzeichenhalter montiert oder war das Kennzeichen ohne Unterlage Angebracht??

Gruß mirical1

habe das auto bei keinem renaulthändler gekauft (steht auch schon weiter oben), sondern bei einem ford händler. kennzeichen war ganz normal angebracht.

spielst du vielleicht damit das du das auto kennst???

Wenn Du Geld hast, einen Prozess und insbesondere ein Gutachten vorzufinanzieren, stehen Deine Chancen auf Schadensersatz recht gut. Der Motor ist eine tickende Zeitbombe, was sowohl bei Opel als auch bei Saab und Renault bekannt ist. Voraussetzung wäre aber, dass der Motor an dem Konstruktionsfehler verstorben ist - Senkung der Laufbuchsen.

Also mal reinschauen lassen und dann weitersehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen