1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. ESP und Motorkontrollleuchte

ESP und Motorkontrollleuchte

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

bei mir trifft seit einiger Zeit sporadisch diese Fehlermeldung auf (siehe Foto). Dann fährt das Fahrzeug nicht mehr als 60 km/h.

Mache dann Motor aus, dann wieder an und siehe da Fehlermeldung ist weg. Motorkontrollleuchte bleibt aber erst einmal bis zum nächsten Tag an. Morgens ist er dann wieder weg.

Kennt das jemand von euch? Diese Fehlermeldung nervt echt richtig.

Danke

Image
Beste Antwort im Thema

Bei mir wurden damals Steuergeräte für 3000€ gewechselt. Alles auf Garantie aber der Fehler war immer noch da. Dann wollte man noch einen Sensor für 800€ am Bremskraftverstärker oder so ähnlich wechseln. Das habe ich abgelehnt und mir eine neue Werkstatt gesucht. Die haben nur die Batterie gewechselt und alles i.O.
Was soll ich dazu sagen.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Ist die Einheit die auch Kombischalter und Tempomathebel beinhaltet.

So isses,das Ding hinter dem Lenkrad. Für die 800€ bekommst du auch noch ein ganz neuen Blinkerhebel mit dazu. Der Tempomathebel bleibt allerdings der alte.

So komme gerade von Mercedes . Habe das Fahrpedal wechseln lassen . Rechnung 610 und Mercedes gibt mir auf Kulanz 200 dazu. Also 400 Euro für das Pedal , Sensoren , neue software und alle folge arbeiten bei Fehlern sind da mit drin .

Son Pedal Kost 30€. Das sind keine Sensoren, nur ein Stecker. Bissi teuer

Aber wenn alle Folgearbeiten mit drin sind bis du das Auto verkaufst ist es natürlich was anderes

Hast du ein CDI ?
Hatte das selbe Problem, beim beschleunigen oder wenn ich an der Ampel stand und los fahren wollte, Raildruck zu hoch/zu niedrig als Fehler , wobei ESP eigentlich damit nichts zu tun hat, Erneuert wurde das Regeldruckventil an der Hochdruckpumpe bei Mercedes (280€) , seitdem ohne Probleme...

Zitat:

@Alex Car schrieb am 20. Mai 2016 um 15:27:24 Uhr:


So komme gerade von Mercedes . Habe das Fahrpedal wechseln lassen . Rechnung 610 und Mercedes gibt mir auf Kulanz 200 dazu. Also 400 Euro für das Pedal , Sensoren , neue software und alle folge arbeiten bei Fehlern sind da mit drin .

Siehste. Ich schrieb ja bereits, dass der Fehler am Gaspedal liegen könnte.
Allerdings bin ich skeptisch, dass wirklich das Pedal defekt war. Bin nach wie vor davon überzeugt, dass die Steckkontaktverbindung am Pedal unzuverlässig geworden ist. Wenn dem so sein sollte, ist der Reparaturerfolg nämlich nur eine Frage der Zeit. Bei mir vergingen zw. dem Wechsel des Pedals und dem Wiederauftreten ca. 6 Monate, das lässt sich aber zeitlich nicht verallgemeinern.

k.

p.s.: natürlich kann man im Netz (in der Bucht) für 30 Euro ein gebrauchtes Pedal vom Verwerter schießen. Bei MB werden für ein Neuteil natürlich deutlich mehr Euronen aufgerufen.

Aber 610€ sind unverschämt. Das was ich in der Bucht für 29,95 gekauft habe ,war neuwertig. Spenderfahrzeug war ein Unfallwagen.

Ok, mit AMG-Packet hat man doch auch die anderen Fusspedale oder? Wird dann auch noch mal mehr ins Geld gehen...

Habe in der Werkstatt die Fehlermeldung ausgelesen.

Siehe die Bilder.

1.Bild: Diagnose Motorsteuerung
2.Bild: Diagnose ABS/ESP

Fullsizerender
Fullsizerender-2

Bei Mercedes haben die folgendes gefunden:

Fehler
22E7-005

System "Hochdruckregelung" prüfen. Der Raildruck ist zu hoch. Raildruckregelung über Mengenregelventil

Hat es einen Zusammenhang ??

War bei mir auch so raildrucksensor bzw. Druckregelventiel wechsel dan wird alles wieder top kosten 150€

Deine Antwort
Ähnliche Themen