ESP und AWD Störung
Guten Abend,
mein Kuga macht leider wieder Probleme und zwar folgende:
Wenn es es so um 0 Grad ist, der Kuga ganz ausgekühlt ist und ich dann los fahre geht so ca. nach 500m ( erste Ampel ) ein Warngebimmel 3-4 sec. los, die Esp Leuchte geht an und im Display erscheint ein Warndreieck mit der Schrift AWD Störung.
Mein Kuga war deswegen schon zweimal in der Werkstatt und den Fehler konnten sie nicht finden.
Köln meinte da ist eine Steckverbindung nicht mehr fest, danach wurde alle Verbindungen überprüft der Fehler gelöscht und nun habe ich das ganze wieder.
Das nervt ungemein.
Das ganze passiert nur bis der Wagen etwas Temperatur hat.
Kennt das jemand und kann mir helfen?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hallo,
so also mein Händler hat alles nachgeprüf tund ausgelesen, Fehler: " Batteriespannung zu niedrig". somit wird beim Start vorgang so viel Spannung benötigt das die Batterie wohl nur den Anlasser komplett beliefern kann und nicht mehr z.b. eine Sensorklappe die mit ESP zusammen hängt.
Dieser Fehler ist laut Ford bekannt steht auch im Etis drin. Die Batterie selbst ist i.o. Es hilft nur warten das es wieder wärmer wird.
gruß
Björn
Nun ja, ist aber auch mal eben Scheiße bei deinem Problem.........
Bei meinem ist wohl tatsächlich u.a. der Lenkwinkelsensor im Eimer.
Ist in gewisser Weise aber auch Reproduzierbar:
Problem kommt immer im direkten Zusammenhang mit Lenkbewegung (Ausfahrt zu Hause).
Die Gegenkontrolle hatte ich z.B dann, wenn ich den Wagen gestartet habe
und direkt geradeaus los fuhr - es kam kein Fehler.
Habe ich aber in eine Kurve eingelenkt,
war nach spätestens 50 - 100m der Fehler wieder da ......
So, der Kuga ist wieder fit.........
Wie schon vorher erwähnt, der Lenkwinkelsensor (ca. 45,-€)
und die Unterdruckdose vom Turbo (ca. 160,-€) waren defekt.
Inkl. Lohnkosten insges. ca. 370,-€.
Mal sehen, wieviel die A1-Garantie davon übernimmt, zumal die Unterdruckdose dort nicht mit ersetzt wird, der Lenkwinkelsensor hingegen schon ..................
Mein Kuga-Spezi hatte auf seinem Arbeitswagen 5 Unterdruckdosen von Turbo´s liegen
Auf meine dahingehende Frage meinte er, sie schmeißen bei den Fahrzeugen momentan diese Dinger raus wie sonst was - sind am laufenden Meter im Arsch!
Scheinen also nicht wirklich viel zu taugen
Aber jetzt fühlt sich der Kuga irgendwie geschmeidiger beim beschleunigen an, als wenn der Turbo mit der neuen Dose harmonischer die zusätzliche Leistung hinein bläst ...............
Zitat:
Original geschrieben von Labrador62
So, der Kuga ist wieder fit.........
Wie schon vorher erwähnt, der Lenkwinkelsensor (ca. 45,-€)
und die Unterdruckdose vom Turbo (ca. 160,-€) waren defekt.
Inkl. Lohnkosten insges. ca. 370,-€.
Mal sehen, wieviel die A1-Garantie davon übernimmt, zumal die Unterdruckdose dort nicht mit ersetzt wird, der Lenkwinkelsensor hingegen schon ..................
Mein Kuga-Spezi hatte auf seinem Arbeitswagen 5 Unterdruckdosen von Turbo´s liegen![]()
Auf meine dahingehende Frage meinte er, sie schmeißen bei den Fahrzeugen momentan diese Dinger raus wie sonst was - sind am laufenden Meter im Arsch!
Scheinen also nicht wirklich viel zu taugen![]()
Aber jetzt fühlt sich der Kuga irgendwie geschmeidiger beim beschleunigen an, als wenn der Turbo mit der neuen Dose harmonischer die zusätzliche Leistung hinein bläst ...............
Hallo,
also zum Thema Garantie kann ich nur sagen, ich habe vor ca 3 Wochen ein lautes quietschen im Motorraum festgestellt, so nach einer Woche ging ich zum Händler. Er stellte fest Keilriemen geht kaputt nach 48000 km. Im Etis geguckt, ah Fehler bekannt, Materialfehler Keilriemen, getauscht Ford lehnt austausch auf Garantie ab trotz Flatrate. Aussage Verschleisteil!
Gruß
Björn
Zitat:
Original geschrieben von bjoernm86
Zitat:
Original geschrieben von Labrador62
So, der Kuga ist wieder fit.........
Wie schon vorher erwähnt, der Lenkwinkelsensor (ca. 45,-€)
und die Unterdruckdose vom Turbo (ca. 160,-€) waren defekt.
Inkl. Lohnkosten insges. ca. 370,-€.
Mal sehen, wieviel die A1-Garantie davon übernimmt, zumal die Unterdruckdose dort nicht mit ersetzt wird, der Lenkwinkelsensor hingegen schon ..................
Mein Kuga-Spezi hatte auf seinem Arbeitswagen 5 Unterdruckdosen von Turbo´s liegen![]()
Auf meine dahingehende Frage meinte er, sie schmeißen bei den Fahrzeugen momentan diese Dinger raus wie sonst was - sind am laufenden Meter im Arsch!
Scheinen also nicht wirklich viel zu taugen![]()
Aber jetzt fühlt sich der Kuga irgendwie geschmeidiger beim beschleunigen an, als wenn der Turbo mit der neuen Dose harmonischer die zusätzliche Leistung hinein bläst ...............
Hallo,
also zum Thema Garantie kann ich nur sagen, ich habe vor ca 3 Wochen ein lautes quietschen im Motorraum festgestellt, so nach einer Woche ging ich zum Händler. Er stellte fest Keilriemen geht kaputt nach 48000 km. Im Etis geguckt, ah Fehler bekannt, Materialfehler Keilriemen, getauscht Ford lehnt austausch auf Garantie ab trotz Flatrate. Aussage Verschleisteil!
Gruß
Björn
Ford lehnt da ab ??
verschleisteil, ja okay...
aber manche hier im Forum haben sogar Reifen nach fast 20000 km getauscht bekommen, wegen der Sägezahnbildung... Reifen sind ja auch Verschleißteile...
also ich würd mich da mal direkt an Ford wenden...
hättest du das quitschen ignoriert, wäre jetzt vll dein Motor im eimer und den hättest du dann getauscht bekommen... =)
Zitat:
Original geschrieben von bjoernm86
Hallo,
so also mein Händler hat alles nachgeprüf tund ausgelesen, Fehler: " Batteriespannung zu niedrig". somit wird beim Start vorgang so viel Spannung benötigt das die Batterie wohl nur den Anlasser komplett beliefern kann und nicht mehr z.b. eine Sensorklappe die mit ESP zusammen hängt.
Dieser Fehler ist laut Ford bekannt steht auch im Etis drin. Die Batterie selbst ist i.o. Es hilft nur warten das es wieder wärmer wird.
gruß
Björn
Hallo Björn.
Danke für die Info! Das mit der bescheidenen Leistung ist mir auch aufgefallen... hatte ich aber schon wieder verdrängt. Naja, iss halt ein Ford... Mit sowas kann ich mittlerweile problemlos leben ;-) Sooo kalt wird es ja nicht sooo oft und das gute alte ON / OFF hat ja auch geholfen... traurig.
Gruß Marc
Hallo,
so endlich nach dem 7ten Werkstattaufenthalt ist der Fehler endlich behoben.
Mein Kuga hatten buchstäblich ne Schraube locker ;-) .
Obwohl der Wagen schon zweimal auseinander geschraubt wurde ist es wohl keinem aufgefallen, das eine Steckverbindung unter linken Rücksitz nicht verschraubt war ( ob sie je da war ? die Schraube mein ich )
Seit eine Woche kein Gebimmel mehr im Auto, keine ESP Lampe leuchtet mehr und auch keine AWD-Störung mehr, erst mal wieder gewöhnungsbedürftig.
Ein Leistungsverlust hatte mein Kuga nie.
Hallo zusammen,
Ist echt komisch, hatte ich alles auch ...
Als es vor Kurzem sehr kalt war ... ESP Lampe leuchtet - ich dachte ein Sensor war eingefroren - Einmal auch Leistungsverlust - wie als wäre der Turbo weg - und Sägezahnbildung beim Reifen hatte ich auch.
Naja ... Hoffe erst mal auf waärmere Tage. Letzten Winter hatte ich das nicht.
VG
Kugifan
Zitat:
Original geschrieben von KugiFan
Hallo zusammen,
Ist echt komisch, hatte ich alles auch ...
Als es vor Kurzem sehr kalt war ... ESP Lampe leuchtet - ich dachte ein Sensor war eingefroren - Einmal auch Leistungsverlust - wie als wäre der Turbo weg - und Sägezahnbildung beim Reifen hatte ich auch.
Naja ... Hoffe erst mal auf waärmere Tage. Letzten Winter hatte ich das nicht.
VG
Kugifan
Ja, bin auch am überlegen ob ich mir nicht ein Winterauto kaufen sollte... :-/
Allrad und ESP im Winter wird einfach überbewertet... Und sobald es nicht mehr gefriert und schneit geht Allrad j wieder.
Traurig Ford...
Hallo zusammen,
hab bei meinem Kuga jetzt auch schon 2 mal die AWD Störung bekommen und einmal ESP Störung beim
um die Kurve fahren(Rechtskurve).
Nach dem Abstellen des Motors waren die Meldungen dann aber wieder weg und alles lief normal.
Jetzt kommt heute nun die AWD Störung und geht zwar beim Ausschalten der Zündung weg, kommt aber nach 2 min Fahrt wieder!
Wollte deshalb nun bei Euch mal nachfragen, welche Fehler bei Euch dazu behoben wurden?
Vielen Dank schon für Eure Hilfe und Eure Antworten!!
VG
Matthias