1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. ESP Problem beim 74 KW TDi !

ESP Problem beim 74 KW TDi !

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo ,
wer von Euch hat auch folgendes Problem:
ca. eine viertel Stunde nach Fahrtantritt leuchtet das ESP Lämpchen auf und geht dann nicht mehr aus; bzw. ist dann auch nicht mehr aktiv.
Wenn man das Auto dann aus macht, und dann wieder anmacht, funktioniert das ESP wieder einwandfrei, bis es dann nach einer viertel Stunde wieder aufleuchtet !
Der Händler diagnostizierte ein Problem im Motorsteuergerät !
Meine Frage nun: hat jemand auch schon mal so ein Problem gehabt, wenn ja , wie wurde dies behoben! Es handelt sich nämlich um eine, so der Händler, um eine sehr kostspielige Reparatur.
Gruß & Danke !!!!

Ähnliche Themen
17 Antworten

So, mein Polo ist jetzt endlich repariert. Defekt war irgend ein Bremskontakt Schalter und irgend ein Geber beim ESP oder so... Materialkosten 140 €.
Hab übrigens nochmal überprüft und gesehen, dass keine Bremsleuchte gegangen ist, wenn ESP und ABS aufgeleuchtet ist. Vielleicht liegts ja auch daran, dass ich eine Frau bin, aber wie soll man denn da wissen, dass die Bremsleuchten nicht gehen??? Im Handbuch steht übrigens überhaupt nichts davon, dass da die Bremselektronik ausgefallen ist und somit die Bremsleuchten auch nicht gehen.
Na dann, hoffe ihr habt diese Probleme nicht mit euren Polo. Also eines muss ich hier noch los werden. Vorher hatte ich einen Lupo und nicht annähernd solche Probleme wie mit dem Polo! Und wenn ich hier so die Formen durchstöbere, finde ich es schon ziemlich schwach von VW, dass es solche Mägel gibt. Mein Resultat: Leider keinen VW mehr! :-(

Ich schreib mal mein Erlebnis von heute hier rein... denke es passt hier sehr gut rein.
Ich fuhr ca 2 min mit meinem Polo und da fiel mir die gelbe ESP-Leuchte im Kombi-Instrument auf. Ich hielt an, schaltete die Zündung an und startete wieder. Di ESP-Leuchte war aus und ich hab mich gefreut.
Bin dann wieter gefahren und hab das Auto kurz darauf abgestellt. Dabei fiel mir auf, dass die Bremslichter leuchteten obwohl ich neben meinem Auto stand!!! Hmmm, komisch. Also Polo wieder gestartet, Bremsleuchten waren immernoch dauerhaft an, aber dafür leuchtete im Kombiinstr. die gelbe Vorglühlampe dauerhaft.
Jetzt wollt ich nach Haus fahren, erstmal Batterie abklemmen um das Auto morgen in die Werkstatt zu bringen.
Nachdem ich nun rückwärts in die einfahrt gefahren bin, waren die Bremsleuchten und die Kontrollleuchte plötzlich aus....
Alles schien wieder OK zu sein!?
Das hört sich auch irgendwie nach Euren Problemen an. Oder?
Hat sich das Poblem nu erledigt oder wird es demnächst wieder auftreten? Ist es nur ein Elektronikproblem oder doch ein teurer defekt??? Mal morgen zur Werkstatt fahren....
Also so ein Sch..... Hab den Polo im Sept als 3-jährigen gekauft und jetzt 45.000 km auf der Uhr und dann so ein Mist. Radlager vorn mußten auch schon gewechselt werden.
Also mein Golf 3 war zum Schluß 11,5 Jahre alt und hatte 295.000 km auf der uhr ohne besondere Vorkomnisse. Hätte ich den nur behalten..... Ist ja echt mist.
Werd am besten mal zu den Polo-Entwicklern gehen.... (Die haben ihr Büro gleich nen paar Türen von "meinem Büro" entfernt)

Also heut hatte ich wieder das Problem mit dem Bremslicht ...
Bin dann in die werkstatt und die meinten es ist der Bremslichtschalter. Hat 7,60 € Material gekostet und einbau war kostenlos. Nochma Glück gehabt. Mal sehen was als nächstes Kaputt geht.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen