ESP off schneller Gangwechsel bei Automatik Getriebe?

Mercedes CLA X117 Shooting Brake

Hallo,

Ich habe mir zum ersten mal einen Mercedes bestellt genau genommen den CLA Shooting Brake 220 (Benzin) 4 Matic mit 184 PS mit der AMG Line.

Ich sollte das Auto im Juni 2017 bekommen und freue mich schon sehr.

Nun zu meiner Frage:

Ich habe immer wieder gelesen das dass 7G-DCT Getriebe eine Gedenksekunde bis zum sportlichen antritt braucht. Stimmt das? Bei der Probefahrt konnte ich das nicht unbedingt war Nehmen.

Erstens würden mich eure Erfahrungen dazu interessieren und zweitens habe ich gelesen das dieses Problem mit der Deaktivierung des ESP behoben ist wenn man sich im Sport Modus befindet. (Angeblich der Sport+ Modus der eigentlich nur beim AMG Modell vorhanden ist)
Habt ihr hierzu Erfahrungen?

Oder wurde das Getriebe mit dem Facelift aktualisiert und verbessert?

LG

Beste Antwort im Thema

Naja, aber die größere Mehrheit der Nutzer kann aber Deine Missstände am Getriebe nicht feststellen.
Ich persönlich auch nicht und bin vorher 16 Jahre Wandler gefahren von Mercedes.

Das heißt aber nicht das ich Dir nicht glaube.
Meine Frau fährt Seat Ibiza, das aktuelle Modell mit DSG. Und da ist die "Gedenksekunde" sehr spürbar, vor allem wenn der Motor abgestellt wurde per Start-Stop.

Gruß

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich danke euch allen für die Zahlreichen Antworten.

Es gibt ja sehr unterschiedliche Meinungen zu dem Thema. Ich werde mich überraschen lassen. Jedoch wie gesagt bei der Probefahrt konnte ich nichts negatives Feststellen.

Dennoch würde mich interessieren ob jemand von euch das mit dem ESP off schon mal probiert hat und die Erfahrungsberichte dazu. Das klingt für mich nämlich etwas nach einem Märchen.😉

Noch schnellerer Gangwechsel? Wie willst du das messen?
Die gehen in Bruchteilen von Sekunden vonstatten. Am Anfang hast das nur am Drehzahlmesser und Klang gemerkt wann das Getriebe schaltet. Inzwischen teilt er auch durch rucken mit das hier Mechanik am Werk ist.

Ganz offensichtlich kann noch niemand hier wirklich zielführend zu der Thematik (DKG) beitragen......

Interessant wäre es, wie sich ein DKG von Mercedes jenseits der 150.000km verhält, welchen Komfort und Verschleiß es haben wird und welche Wartungsarbeiten und Updates es bis zu diesem Zeitpunkt benötigt haben wird! Eine Laufleistung, die ein Wandlergetriebe mit links wegsteckt, deren Laufleistungen, je nach Pflege, belaufen sich schon mal auf 300.000 bis 1.000.000km, je nach Typ..... hier scheinen 30k oder 80k km schon viel zu sein.

Freue mich, das es im Vergleich zu trocken kuppelnden VAG-Derivaten wohl deutlich weniger Probleme zu geben scheint, Wechsel von Getriebeöl und ggf. auch mal der Lamellenkupplungen bei höheren Laufleistungen erscheinen mir aber unumgänglich. Auch wenn viele ihr Fahrzeug nicht so lange fahren, bzw. durch Garantie/Firmeneigentum nicht dadurch belastet werden. Der Zweitbesitzer wird es möglicherweise und es in den Verkaufspreis einrechnen, wenn er sich auskennt.

Bin sehr gespannt, wie sich unser DSG über die Zeit schlagen wird....

Gruß

Gravitar

Wenn es nicht immer diese Unsicherheitsfaktoren geben würde, wäre das leben doch halb so schön 😉

Danke für die Antworten!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gravitar schrieb am 6. Februar 2017 um 00:19:40 Uhr:


Ganz offensichtlich kann noch niemand hier wirklich zielführend zu der Thematik (DKG) beitragen......

Interessant wäre es, wie sich ein DKG von Mercedes jenseits der 150.000km verhält, welchen Komfort und Verschleiß es haben wird und welche Wartungsarbeiten und Updates es bis zu diesem Zeitpunkt benötigt haben wird! Eine Laufleistung, die ein Wandlergetriebe mit links wegsteckt, deren Laufleistungen, je nach Pflege, belaufen sich schon mal auf 300.000 bis 1.000.000km, je nach Typ..... hier scheinen 30k oder 80k km schon viel zu sein.

Freue mich, das es im Vergleich zu trocken kuppelnden VAG-Derivaten wohl deutlich weniger Probleme zu geben scheint, Wechsel von Getriebeöl und ggf. auch mal der Lamellenkupplungen bei höheren Laufleistungen erscheinen mir aber unumgänglich. Auch wenn viele ihr Fahrzeug nicht so lange fahren, bzw. durch Garantie/Firmeneigentum nicht dadurch belastet werden. Der Zweitbesitzer wird es möglicherweise und es in den Verkaufspreis einrechnen, wenn er sich auskennt.

Bin sehr gespannt, wie sich unser DSG über die Zeit schlagen wird....

Gruß

Gravitar

Rein mechanisch ist ein DCT-Getriebe doch nicht viel anders, als ein Schaltgetriebe. Nur eben mit zwei abwechselnd greifende Getriebewellen und mit zwei statt einer Kupplung, die bei Mercedes dazu noch in Öl laufen. Statt Fahrereingriff per Hand und mit dem Kupplungsfuß wird die Trennung bzw. der Kraftschluss elektronisch optimal gesteuert von Servomotoren erledigt.
Eine moderne Wandlerautomatik ist mit viel mehr Einzelteilen und wesentlich komplizierter aufgebaut.
Deshalb hatte ich bei meinen früheren Mercedes-Modellen mit Automatik mehr Angst vor Defekten als jetzt beim CLA.

Zitat:

@osTec schrieb am 5. Februar 2017 um 18:49:49 Uhr:


Ich bin die letzten 10 Jahre auch nur Wandler-Getriebe gefahren (EKlasse).
Hatte aber mit dem DCT noch nie Probleme, auch keine Anfahrschwäche, weder beim A180 noch beim CLA180.
Das es im C Modus gemütlicher los geht als im S Modus steht ja in der Betriebsanleitung.
Auch das das Getriebe im Lauf der Zeit schlechter wird kann ich nicht bestätigen, bei meinem A180 ist es nach 30000km gefühlt sogar besser gewesen als die ersten 5000km.
Ist natürlich möglich das Probleme wie eine Anfahrschwäche von der Motorisierung abhängig sind.

Danke für deine Ansicht.

Die Anfahrst schwäche die immer wieder genannt wird müsste meiner Ansicht ja dann eher bei den Modellen mit einer schwächeren Motorisierung auftreten nicht unbedingt mit einer stärkeren oder verstehe ich da etwas falsch?

Das mit ESP Off ist Quatsch: Das hat auf das DTC überhaupt keinen Einfluss.

Zudem "Off" nur beim AMG auch wirklich "Off" heißt...

Zitat:

@embe71 schrieb am 6. Februar 2017 um 11:51:14 Uhr:


Das mit ESP Off ist Quatsch: Das hat auf das DTC überhaupt keinen Einfluss.

Zudem "Off" nur beim AMG auch wirklich "Off" heißt...

Genau das habe ich mir gedacht. Aber ich wollte den Mythos überprüfen!

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen