ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. ESP/ Lenkwinkelsensor

ESP/ Lenkwinkelsensor

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 24. Mai 2024 um 18:34

Hallo Sternenfreunde,

bräuchte mal eure Hilfe.

E280 S211 210tkm 2007 mopf

seit seit einem Jahr fahr ich ihn.

Fahrzeug stand bei einem älteren Herren einige Jahre. Motor und Getriebe laufen inzwischen super.

Batterie ist neu, war noch die erste. Im Unterboden hab ich 50l Wasser geholt und ein neues Sitzsteuergerät war fällig einige Pins weggerostet. Bin inzwischen 10tkm gefahren. ausschließlich Langstrecke.

So nun zu meinem Problem.

seit Anfang an kam in unregelmäßigen Abständen Reifendrucküberwachung ausgefallen ESP/ ABS Tempomat aus. Ausgelesen Lenkwinkelsensor defekt.

seit einer Woche kommt zusätzlich Lenkwinkelsensor Drehbewegung Lenkrad zu hoch.

Der Fehler tritt auf, wenn ich z.B. ins Parkhaus fahre. und stark einschlage. Strecke Graz - Berlin kein Problem. Nach dem Neustart ist der Fehler wieder weg. Lenkwinkelsensor jetzt getauscht.

Jetzt ist wieder "nur" noch der alte Fehler da. Lenkrad stärker eingeschlagen in Langsamer Fahrt oder beim Wenden. kam /kommt der Fehler alle 100-200km.

Naja ich bremse ja auch beim Wenden.

mit Carly unterwegs ausgelesen, die SD ergab den gleiche Fehler.

B1334 9334 Komponente N49 Lenkwinkelsensor ist defekt.

Weitere Fehler

B10E1 CAN Kommunikation mit Steuergerät IC sporadisch gestört

B1062 9062 vom SCM keine CAN Bus Nachricht.

Wer hat einen Rat zur weiteren Vorgehensweise Gruss Rene

Ähnliche Themen
14 Antworten

Also wenn da im Fußboden soviel Wasser stand, dann schau dir mal den CANBus-Verteiler im Fahrerfußraum an der Türe an. Ich wette, dass da irgendwas vergammelt ist und somit querschießt.

Themenstarteram 24. Mai 2024 um 18:46

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 24. Mai 2024 um 20:37:14 Uhr:

Also wenn da im Fußboden soviel Wasser stand, dann schau dir mal den CANBus-Verteiler im Fahrerfußraum an der Türe an. Ich wette, dass da irgendwas vergammelt ist und somit querschießt.

Hallo, Danke erst mal. Wo sitzt er genau? An der Fahrertür im Kabelkanal? Muss der Sitz raus oder komme ich so ran? hatte den Boden komplett raus. und ja das Komforsteuergerät vom Sitz war auch völlig vergammelt.

Der LWS wird kaputt sein. Hatte einen SL55 mit ca 8 Liter Wasser in den Fußräumen hier vor 2 Jahren. Der hatte auch einen defekten LWS auch nachdem alles getrocknet wurde. Du kannst auch einfach mal den LWS abziehen, Fehlerspeicher löschen und nochmal auslesen. Wenn die CAN Bus Fehler weg sind weißt du es ist der LWS.

Damals störte der LWS den gesamten CAN Bus. KI blätterte selbstständig durch das Menü, Scheinwerfer flackerten obwohl Schalter auf aus stand, Verdeck ging nicht mehr auf, Radio nicht mehr an, Fensterheber liefen von alleine hoch und runter, Sitze konnten nicht mehr verstellt werden. LWS abgezogen vom CAN Bus und alles lief wieder wie es sollte.

Mach erstmal das, was Mackhack vorgeschlagen hat. Und für den Verteiler musst du den Sitz nur ausbauen, wenn du keinen Memory-Sitz hast, weil ansonsten der Fußboden an dem blöden Vorwärts-Rückwärts-Hebel hängen bleibt. Ich habe es zumindest noch nicht geschafft bei mir den Boden vorne rauszubekommen, ohne den Sitz loszuschrauben und ein bisschen nach hinten zu setzen.

Und ja der Verteiler sitzt im Kabelkanal.

Ich würde auch einfach die 4 Torx lösen und den Sitz gegen die Rückbank legen um zu sehen ob es nass ist. Danach zurück zu meiner ersten Antwort. Damit ist genug Platz. Anschließend mit 32 Nm wieder anziehen.

Themenstarteram 24. Mai 2024 um 18:57

Hab den vor 2 tagen gerade getauscht, ist ein neuer von Febi eingesetzt. ein Teil der Fehler ist ja identisch geblieben.

Febi labelt ja nur, fraglich ist dann wer der wahre Hersteller war.

Themenstarteram 24. Mai 2024 um 19:02

Zitat:

@Mackhack schrieb am 24. Mai 2024 um 20:54:49 Uhr:

Ich würde auch einfach die 4 Torx lösen und den Sitz gegen die Rückbank legen um zu sehen ob es nass ist. Danach zurück zu meiner ersten Antwort. Damit ist genug Platz. Anschließend mit 32 Nm wieder anziehen.

ja, werd ich als ersten ansehen, stand ja länger unter Wasser, jetzt ist alles trocken. Kommunikation mit dem Heck gabs auch öfter als sporadischen Fehler in der SD.

Hier ein Link zu einem Video, wo auch einiges unter Wasser stand. Bei etwa 5:44 kann man den Verteiler sehr gut sehen.

 

https://youtu.be/53AQ_LhRw34?feature=shared

Themenstarteram 24. Mai 2024 um 19:07

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 24. Mai 2024 um 20:58:36 Uhr:

Febi labelt ja nur, fraglich ist dann wer der wahre Hersteller war.

Das neue Teil sah identisch zum ausgebauten aus. keine Billigverarbeitung.

Themenstarteram 24. Mai 2024 um 19:38

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 24. Mai 2024 um 21:06:34 Uhr:

Hier ein Link zu einem Video, wo auch einiges unter Wasser stand. Bei etwa 5:44 kann man den Verteiler sehr gut sehen.

https://youtu.be/53AQ_LhRw34?feature=shared

Danke, meiner sah innen auch so aus. der Unterboden lag 4 Wochen in der Sonne bis er trocken war. (Ich konnte mich nicht mehr an das Video erinnern) Der Block war sicher unter Wasser. Da gibts sicher Probleme auch wenns evtl. nichts mit dem EPS zu tun hat. melde mich wenn ich mehr weiß.

Themenstarteram 25. Mai 2024 um 19:06

Heute alle Stecker im Kabelkanal gereinigt. alle sporadischen Fehler aus dem hinteren Teil sind weg. 2 völlig vergammelte Relais hab ich gefunden 0025421219, wofür sind die? die abgegammelten beiden Kabel hab ich erstmal angelötet. die 2 Relais sind auch völlig korrodiert innen und außen. Wofür sind diese? den Stecker hab ich bei ebay nicht gefunden. muss aber neu.

Danke euch!

20240525

2007 und die Location des Relaishalters: Neck PRO! Richten da Sicherheitsrelevant.

Themenstarteram 2. Juni 2024 um 18:07

So, bin wieder da, @Mackhack hat den entscheidenden Hinweis gegeben. Hab 2X die Steckerleiste am Schweller auseinander und mit Kontaktspray behandelt auch den Stecker unterm Fahrerarmaturenbrett.Jetzt habe ich neue Funktionen im benz. Und kann mit Carly die Istwerte verschiedener Steuergeräte auslesen. Den Fehler kann ich jetzt regelmäßig reproduzieren.

Fehlerbeschreibung: lenkrad gerade Lenkwinkel 00 nach rechts und links bis 500 + oder- beim zurücklenken immer bei -156 oder -158 kommt der Fehler. Beim zurücksenden aus der + Seite immer bei 220 oder 224. Hab ich 10 mal wiederholt. Bei Zündung aus und wieder an ist der Fehler jedes Mal wieder weg( im Display). In der stardiagnose steht lenkwinkel Sensor defekt. Carly allgemeiner Fehler Eps / Abs. De Fehler ist in dem alten und neuen lenkwinkelsensor gleich. Im Alten kommt noch Kurzschluss hinzu. Steuergerät defekt? ( natürlich Lenkeinkelsensor mehrfach Versuch anzulernen kommt ja vorher der Fehler).

Diverse tempor.. Steuergerätefehler sind weg. Die lüftungsfunktion kennt meiner jetzt auch (wieder). Dafür rechte Nebel defekt. Wie gesagt, hatte beim Kauf 50l Wasser im Unterboden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen