1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. ESP Lampe

ESP Lampe

Opel Vectra C

Hallo Gemeinde,
wie der Titel schon sagt: the never ending story.

Seit letzten Freitag Leuchtet bei mir die ESP Lampe.
FOH wie üblich... aber später mehr!

Mein Siggi verhält sich wie folgt:
Früh morgens wenns noch kalt ist, also irgendwas zwischen 5-10° alles io, alle Lampen aus.
Doch Nachmittags (20-30°) wenn ich mich auf den Heimweg mache geht nach 300 Meter die ESP Lampe an!
Das erste mal ist mir die Lampe nach einen Schlagloch aufgefallen.
Seit dem hab ich das ganze penibelst beobachtet:

1. Wenn ich den Wagen warm starte, aber nichts bewege bleibt alles aus,
nach gefühlten 2 Minuten warten, Lenkanschlag links, rechts, links, rechts immernoch alles aus.
Gutes gefühl, dann 10 Meter gefahren, Lampe an!

Wenn man das liest denkt man sofort an den ABS Sensor... Aber,

2. Wenn ich nun eine weile unterwegs bin leuchtet ganz sporadisch die Dämpfer-Lampe
und die AFL-Lampe auf, mal zusammen, mal abwechselnd aber unabhängig von
Unebenheiten und Schlaglöchern.
Bei genaueren beobachten stellte ich jedoch fest, das die zusätzlichen Lampen
nur bei ganz bestimmten Lenkwinkeln angehen in etwa bei einer viertel Umdrehung
nach Links und bei einer halben Umdrehung nach Rechts.
Aber nur in einem Lenkbereich von 1-2 Minuten (Uhr)

Der NGSFOH hatte ihn am Tech2 und meinte Lenkwinkelsensor defekt.
Hilft nur Tauschen 700-800€
Fehlercode wolle er mir nicht geben.

Zum Siggi:
EZ: 05.08
Z19DTH
Km:152000
VOLL
VOLL
VOLL
jedoch ohne Dachlucke und Standheitzung.

Ps. mir ist letzten aufgefallen das meine Bremslichter nicht gleichzeitig angehen,
erst die "Dritte" dann Links und schließlich Rechts (aber im millisekunden bereich)

Ich würde mich übelst über hilfreiche Tips freuen

Gruß Andy

26 Antworten

Vielen Dank.
Und wie muss ich mir den Aufbau diese LWS vorstellen - ist das ein rein mechanisches Teil, das man reparieren könnte, wenn das CIM draußen ist?

Der LWS ist ein Bauteil im CIM welches nicht separat angeboten wird, daher bleibt nur Ersatz des CIM. Das ist allerdings eine etwas umfangreichere Sache (Lenkrad/Airbag ab und Programmieren) und sollte nur von Leuten gemacht werden, die genau wissen, was sie tun (und das auch dürfen). Die Suchfunktion hilft weiter...

Weiß jemand, ob nach Abbau der Lenkradverkleidung der Typ des CIMs zu erkennen ist?

Zitat:

@klausi_66 schrieb am 22. Oktober 2016 um 09:37:13 Uhr:


Weiß jemand, ob nach Abbau der Lenkradverkleidung der Typ des CIMs zu erkennen ist?

Wenn das Oberteil der Lenksälenverkleidung angehoben wird kann die Teilenummer und die Codierung abgelesen werden.
Bei Ebay bekommst Du die Dinger vom Verwerter recht günstig. Der Einbau muss aber beim FOH (oder selbst mit Op-Com - aber kein China Teil) gemacht werden wegen der Wegfahrsperre.

Gruss Andre

Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mir mal den ABS-Stecker anschauen und euch dann berichten.

Das Lösen und wieder Stecken des ABS-Steckers und des Verbindungssteckers hinter dem ABS-Steuergerät hat leider nicht geholfen.

naja.... bei 3 FCs die alle den Lenkwinkelsensor und CIM benennen .... da am ABS Stecker fummeln ist so ähnlich wie bei Kopfschmerzen die Füsse mit Balsam einzureiben ..... 😉

Sorry - aber wenn das einem anderen schon geholfen hat? War jedenfalls ganz einfach selbst zu machen.
Da du dich ja mit dem CIM besonders gut auskennst: ist der LWS ein Teil mit Schleifkontakten oder kontaktlos und was geht da dann kaputt?

Auseinander hatte ich den Sensor nicht, keine Ahnung wie der innen aufgebaut ist, vermute aber was kontaktloses wie Hallgeber o.ä.

OK. Ich dachte, du hättest dir die Innereien vom CIM schon ganz genau angeschaut 🙂

Update: nach Wechsel des CIMs ist alles wieder OK

Deine Antwort
Ähnliche Themen