ESP-Kontrollleuchte Fehlfunktion?

VW Golf 4 (1J)

bei meinem Golf IV GTI V5 (03/2000) leuchtet seit neustem von Zeit zu Zeit - meist nach ca. einer halben Stunde Fahrt - die ESP Kontrollleuchte ohne erkennbaren Grund auf. Läßt sich auch nicht durch drücken des ESP-Schalters abstellen. Erst bei Abstellen des Motors geht sie aus.
Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen und gelöscht; hat aber nix ergeben. Fehler ist wieder aufgetreten.
Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte?

19 Antworten

hallo ;o)

deine werksseitige garantie greift innerhalb der frist schon bei jedem vw-händler. nur wars bei mir so, dass ich nur noch eine händlergarantie hatte.

nach ablauf der werksseitigen garantie erstattet vw nur noch 50% kulanz.

die 50 km sollten dich nicht abschrecken falls deine garantie vom werk abgelaufen ist. das kommt allemal billiger als 50% der reparatur selbst zu tragen. ich selbst musste auch 3x die 60-km strecke fahren, weil vw immer den falschen sensor geschickt hatte.

jedenfalls ist mein querbeschleunigungssensor jetzt repariert worden. auf kosten des händlers *freu*. und mein lämpchen leuchtet auch nicht mehr.

noch ein kleiner tipp am rande: schalt dein esp unbedingt aus. das esp greift nämlich auf das abs zu und das kann nicht unbedingt lustig sein, wenn dein auto meint, korrigieren zu müssen, wenns gar nicht nötig ist. mich hätte das beinah ne berührung mit dem randstein gekostet. im hinblick auf die felgen wäre das ein teuerer spass geworden.

viel glück mit deinem auto,

daniela

Also ich hab immo das Problem, dass der Fehler, wie auch schon erwähnt nur zeitweise auftritt. Heute z.B. ist es erst bei einer Fahrt von etwa 5 vorgekommen. Erst eben wieder: Ich steige ein, zünde, die ESP leuchtet dauerhaft. Ich schalte nochmal die Zündung aus, zünde nochmal -> geht. Bis ich zu Hause war. Mal sehen, wie es gleich ist.

Also wegen der Garantie mache ich mir nicht so Gedanken. Habe gestern nochmal bei meinem Händler in Eschwege angerufen und der meinte, ich könnte zu jeder VW/Seat Werkstatt fahren, weil die das auch irgendwie über die VVD abrechnen könnten. Naja.

Ich schreib dann aber auch nochmal.

Gruß, VipViper2000

War inzwischen beim Händler, der mir den Wagen verkauft hat. Hat das ganze problemlos über die Gebrauchtwagegarantie (hatte ihn ja erst drei Wochen) abgewickelt und dabei auch noch den Fensterheber links, bei dem dieses wohl bestens bekannte Plastikteil gebrochen war ausgetauscht.
Bezüglich ESP-Leuchte wurde gem. Empfehlung des VW-Werkstatthandbuches bei dieser Fehlfunktion das ABS-Steuergerät getauscht, in dem wohl diese ganze Fahrwerkselektronik drinnsteckt. HAt zwei Tage gedauert.

Grüße
BecherKakao

Also meine Werkstatt hat jetzt vorgestern den defekten Bremsdruckgeber ausgetauscht; ging auch alles auf Garantie.
Ist bisher nicht wieder aufgetaucht, der Fehler. Hoffe, das bleibt so.

Ähnliche Themen

esp

hallo

ist estimmt der abs block defekt,muss mann mal den fehler bein vw auslesen lassen und wenn der fehler"löseschalter"rausgeworfen wird ist es der abs block

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen