ESP komplett aus???

Audi A6 C6/4F

Kann man ESP nicht komplett ausschalten.
Auf Schnee wenn man mal Spass haben will wäre das sicher besser, als diese Bremmseingriffe.
Kann man das nicht irgendwie freischalten lassen, daß beim Knopfdruck ESP OFF alles AUS ist!!!!!

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ranti


@Duck

Die Sache mit dem Sicherheitsplus beim Bremsen ohne ABS auf Schnee habe ich auch schon gehört. Aber nicht zu Zeiten von Audi 100 etc. sondern zu Anfangszeiten des 4b!!
In der Tat hat es geheißen, dass durch den Schneeberg, den die Räder vor sich her schieben, der Bremsweg kürzer sein soll, als mit aktiviertem ABS.

Hallo,

jedoch nur was für erfahrene Fahrer.
Wenn die Räder blockieren hat mann keine Möglichkeit mehr auszuweichen falls möglich.

Ein erfahrener Fahrer kann dann noch die Bremse zum ausweichen lösen.

MfG.

sorry das ich mich nochmal einmische, aber genau deswegen wurde ABS ursprünglich erfunden, damit man auf Schnee während des Bremsens noch lenken kann!!
wenn überhaupt dann macht bremsen ohne ABS nur auf absolut trockener Fahrbahn Sinn, bei den heutigen weiterentwickelten Systemen und den Strassenbelägen, die in der Regel auf Langlebigkeit und niedrige Geräuschpegel ausgelegt sind, bietet ABS aber immer Vorteile und bei Regen und Schnee e.t.c. sowieso.

Ohje rufux....

Wo fangen wir an? Auf absolut trockener Fahrbahn macht bremsen ohne ABS überhaupt keinen Sinn. Entweder besteht die grosse Gefahr das dein Bremsweg verlängert wird, weil du von der Bremse steigen musst um zu lenken, oder du brennst deine Reifen eckig.

ABS regelt an der Blockiergrenze der Reifen und ist damit lenkbar. Blockierte Reifen lenken nicht mehr, weil du rutschst.

Bei Schnee auf glattem Untergrund dagegen, kann es passieren das ABS endlos regelt und die Reifen nie unter die Schneedecke kommt, auch kann das bilden eines Schneekeils bei blockierten Rädern zusätzliche Bremskraft erzeugen. Allerdings heisst das, der Wagen verfolgt gnadenlos seine letzte Richtung. Zumindest hätte ich als Fahrer dort die Wahl.

Jeder der mal bei einem Sicherheitstrining mitgefahren ist, und ABS ausgeschaltet hatte, also diese Situationen getestet hat, wird wissen was ich meine.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


sorry das ich mich nochmal einmische, aber genau deswegen wurde ABS ursprünglich erfunden, damit man auf Schnee während des Bremsens noch lenken kann!!
wenn überhaupt dann macht bremsen ohne ABS nur auf absolut trockener Fahrbahn Sinn, bei den heutigen weiterentwickelten Systemen und den Strassenbelägen, die in der Regel auf Langlebigkeit und niedrige Geräuschpegel ausgelegt sind, bietet ABS aber immer Vorteile und bei Regen und Schnee e.t.c. sowieso.

Hallo,

die Aussage stimmt nur zum Teil. Früher war es defenitiv so das Fahrzeuge mit ABS einen längeren Bremsweg auf trockener Straße hatten.

Das war mit einem zu trägen Regeln (Druck-Auf,halten und Abbau) verbunden. Heute sind die ABS Systeme so schnell von der Frequenz das dieses nicht mehr der Fall ist.

Ein Rad hat die höchste Bremskraft kurz vorm Beginn des Gleitens/Blockieren. An dieser Grenze halten moderne ABS Systeme das Rad somit hat das nichts mehr mit einer Stotterbremse zu tun die Bremsweg verschenkte weil sie das Radf hat wieder ein Stück "drehen" lassen.

Auf Schnee und auch nur dort ist ein ohne ABS gebremstes Fahrzeug aufgrund der Keilwirkung und des "eingrabens" in Sachen Bremsweg im Vorteil jedoch mit dem Verlust der Lenkbarkeit. Bei Laub und Wasser funktioniert das nicht da der Reifen eher "Aufschwimmt" oder den Kontakt durch Laub komplett verliert.

MfG.

Ähnliche Themen

es geht hier um die theoretische maximale Bremswirkung und nicht darum Räder zu schonen und im Rennsport gibt es auch kein ABS, die fahren normalerweise aber auch nicht auf normalen Strassen(belägen).

wir und auch DU haben aber nun gelernt das ABS, wie vermutet bei modernen PKW wie dem 4F eben nicht mehr abschaltbar ist!

was da möglicherweise mal irgendwann, irgendwo, irgendjemand für Theorien aufgestellt hat, von denen ich übrigens nie etwas gehört habe, ist damit hinfällig.

mal davon abgesehen das ich diese Theorie sowieso für Blödsinn halte, denn wie weit müsste sich denn ein Auto auf einer Schneedecke eingraben, um durch den Schneekeil eine nennenswerte Bremswirkung zu erzielen, das gilt also wenn überhaupt dann nur für den speziellen Fall von Neuschnee auf einer festgefahrenen Schneedecke...

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


die Aussage stimmt nur zum Teil. Früher war es defenitiv so das Fahrzeuge mit ABS einen längeren Bremsweg auf trockener Straße hatten.

Das war mit einem zu trägen Regeln (Druck-Auf,halten und Abbau) verbunden. Heute sind die ABS Systeme so schnell von der Frequenz das dieses nicht mehr der Fall ist.

Ein Rad hat die höchste Bremskraft kurz vorm Beginn des Gleitens/Blockieren. An dieser Grenze halten moderne ABS Systeme das Rad somit hat das nichts mehr mit einer Stotterbremse zu tun die Bremsweg verschenkte weil sie das Radf hat wieder ein Stück "drehen" lassen.

danke gut erklärt, aber nichts anderes habe ich in Bezug auf den normalen Strassenverkehr geschrieben...

Zitat:

Original geschrieben von rufux


mal davon abgesehen das ich diese Theorie sowieso für Blödsinn halte, denn wie weit müsste sich denn ein Auto auf einer Schneedecke eingraben, um durch den Schneekeil eine nennenswerte Bremswirkung zu erzielen, das gilt also wenn überhaupt dann nur für den speziellen Fall von Neuschnee auf einer festgefahrenen Schneedecke...

Ist der gleich Effekt wie Schotter Auslaufzonen. Funktioniert also in der Theorie. Der andere Fakto ist der Zusammengepappte Schnee vor´m Rad der wie ein Keil wirkt.

Steht jedoch IMO nicht im verhältniss zum totalen Verlust der Seitenführungskraft.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


es geht hier um die theoretische maximale Bremswirkung und nicht darum Räder zu schonen und im Rennsport gibt es auch kein ABS, die fahren normalerweise aber auch nicht auf normalen Strassen(belägen).

wir und auch DU haben aber nun gelernt das ABS, wie vermutet bei modernen PKW wie dem 4F eben nicht mehr abschaltbar ist!

mal davon abgesehen das ich diese Theorie sowieso für Blödsinn halte, denn wie weit müsste sich denn ein Auto auf einer Schneedecke eingraben, um durch den Schneekeil eine nennenswerte Bremswirkung zu erzielen, das gilt also wenn überhaupt dann nur für den speziellen Fall von Neuschnee auf einer festgefahrenen Schneedecke...

Nö, hier geht es nicht um die Theorie. Aber auch in der Theorie kann ein modernes ABS System den Wagen besser an der Grenze halten als du (oder sonstwer) mit deinem Fuss. Einmal blockieren und der Bremsweg ist länger, einmal zu lange den Druck weg lassen und der Bremsweg ist länger.

Das ABS nicht abschaltbar ist hat ja eben die Diskussion gestartet. Weil es eben doch Situationen gibt wo es besser ist ohne ABS zu bremsen. Das ist aber nicht wie von dir geschrieben "wenn überhaupt dann macht bremsen ohne ABS nur auf absolut trockener Fahrbahn Sinn". Das ist einfach nicht richtig.

Zum fahren auf Schnee, hast du eigentlich schon mal ein Sicherheitstraining mitgemacht? Auf verschiedenen Oberflächen? Wenn ja, wäre doch alles klar. Du wüsstes was wir hier schreiben 😉.

Übrigens, um direkt nochmal den anderen Zahn zu ziehen. In der Formel 1 wurde auch ABS eingesetzt. Weil damit einfach bessere Verzögerungswerte erzielt wurden. 1993 haben sich die Teams aber wegen der Chancengleichheit dazu entschieden das zu verbieten.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Übrigens, um direkt nochmal den anderen Zahn zu ziehen. In der Formel 1 wurde auch ABS eingesetzt. Weil damit einfach bessere Verzögerungswerte erzielt wurden. 1993 haben sich die Teams aber wegen der Chancengleichheit dazu entschieden das zu verbieten.

also ehrlich gesagt habe ich keine Lust auf weitere Haarspaltereien, denn du scheinst ja offenbar generell ein Problem damit zu haben mal zuzugeben, wenn du mal nicht Recht hast 😁

aber zurück zum Rennsport.
wenn ich mich richtig erinnere, ging es damals bei der Formel 1 um
ASR und ähnliche elektronische Anfahrhilfen und nicht um ABS, was die dort aber sicherlich auch mal getestet haben werden.
warum die aber nun kein ABS benutzen, dürfte wohl verschiedene Gründe haben und möglicherweise auch den, dass die dort üblichen Keramikbremsen erstmal richtig auf Temperatur kommen müssen um überhaupt, aber dann richtig zu bremsen und dabei ist ein ABS System auch eher von Nachteil.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


also ehrlich gesagt habe ich keine Lust auf weitere Haarspaltereien, denn du scheinst ja offenbar generell ein Problem damit zu haben mal zuzugeben, wenn du mal nicht Recht hast 😁

Ich hab ein Problem mit Behauptungen wie "wenn überhaupt dann macht bremsen ohne ABS nur auf absolut trockener Fahrbahn Sinn". Das stimmt einfach nicht. Punkt. Bist du ja auch nicht mehr drauf eingegangen.

Sicherheitstraining kam auch 2x keine Antwort drauf, geh ich also mal davon aus das du keine praktische Erfahrung hast. Passt ja auch zu den Aussagen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


aber zurück zum Rennsport.
wenn ich mich richtig erinnere, ging es damals bei der Formel 1 um
ASR und ähnliche elektronische Anfahrhilfen und nicht um ABS, was die dort aber sicherlich auch mal getestet haben werden.
warum die aber nun kein ABS benutzen, dürfte wohl verschiedene Gründe haben und möglicherweise auch den, dass die dort üblichen Keramikbremsen erstmal richtig auf Temperatur kommen müssen um überhaupt, aber dann richtig zu bremsen und dabei ist ein ABS System auch eher von Nachteil.

Es ging hier und bei meinem Kommentar um ABS. Es wurde eingesetzt, hatte klare Vorteiel und wurde wie geschrieben 1993 zwischen den Teams verboten zur Chancengleichheit.

Auch dies war nur ein Kommentar auf deinen schnellen? Kommentar, das ABS nichts im Rennsport macht.

Zu den anderen Sachen hatte ich ja schon mal eine PN geschickt. Das Angebot steht immer noch. Vielleicht kann man ohne andere hier im Forum mit Beiträgen vollzuschreiben, einfach einen Konsens finden und hier dann zusammen schreiben 😉.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


also ehrlich gesagt habe ich keine Lust auf weitere Haarspaltereien, denn du scheinst ja offenbar generell ein Problem damit zu haben mal zuzugeben, wenn du mal nicht Recht hast 😁

Sorry, wenn ich mich in diesen kleinen "Krieg" reinhänge. Jedoch warst du derjenige der im Unrecht war.

Ich glaube jedoch das wir jetzt alle Wissen welche Vorteile ein modernes ABS (ESP) besitzt und sind froh das man dieses (ABS) nicht abschalten kann.

Friedliche Grüße und Vorweinachtsfreude.

Basti

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Sorry, wenn ich mich in diesen kleinen "Krieg" reinhänge. Jedoch warst du derjenige der im Unrecht war.

wieso ich habe nicht behauptet das auch ABS abschaltbar wäre:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

und ich sage ja gerade das ABS im normalen Strassenverkehr immer Vorteile bringt, ausser beim Rennsport.

@Duck
ich glaube wir hatten das Thema schonmal, aber du musst schon mir überlassen, wie, wo, wann und auf was ich antworte 😁
ich schreibe auch niemandem die Antworten vor!

Zitat:

Original geschrieben von rufux


@Duck
ich glaube wir hatten das Thema schonmal, aber du musst schon mir überlassen, wie, wo, wann und auf was ich antworte 😁
ich schreibe auch niemandem die Antworten vor!

Ja, hatten wir schon mal.

Ich bemühe mich auf einzelne Punkte einzugehen und abzuschliessen. Das Gefühl kommt bei dir leider nicht auf.

Was du behauptet hast, mit ABS und trockener Fahrbahn, was bestimmt Basti16 auch mein, wird immer noch nicht von dir erwähnt oder beantwortet.

Sicherlich bist du frei zu schreiben was du willst und auf Dinge zu antworten wie du lustig bist. Kommt dabei aber immer mehr Off-Topic und neue andere Punkte rein, gleichwohl die einzelnen Punkte nicht beantwortet werden, so wird das, wie so oft endlos.

Das ist ja hier nicht das erstemal das sowas passiert.

Also, beim Thema bleiben, auf Dinge eingehen und nicht immer neues reinschmeissen. Alles andere dann per PN (oder auch nicht 😉).

ich frage mich manchmal wirklich ob die Beiträge nicht richtig gelesen werden?

dann zitiere ich mich mal selbst:

"wenn überhaupt dann macht bremsen ohne ABS nur auf absolut trockener Fahrbahn Sinn, bei den heutigen weiterentwickelten Systemen und den Strassenbelägen, die in der Regel auf Langlebigkeit und niedrige Geräuschpegel ausgelegt sind, bietet ABS aber immer Vorteile und bei Regen und Schnee e.t.c. sowieso"

im Rennsport gelten dagegen völlig andere Verhältnisse.
die Haftungsgrenzen der sehr weichen Reifenmischungen auf den speziellen Pistenbelägen und die Verzögerung der Bremsen sind um ein vielfaches höher und wenn hier die Räder blockieren, ist die Bremswirkung sogar besser, allerdings gilt das nur für absolut trockene Pisten und dann ist logischerweise auch ein neuer Reifensatz fällig, bei Regen sieht das natürlich wieder völlig anders aus.

das einzige was aber hier in diesem Thread definitiv geklärt wäre um mal wieder zum Thema zurück zu kommen, ist die Tatsache das ABS beim 4F nicht abschaltbar ist!
Punkt und Schluss!

Deine Antwort
Ähnliche Themen