ESP kalibrieren??
HAllo,
wie schon in diesem Thread beschrieben habe ich in Linkskurven massive Probleme mit dem ESP. Sobals man in Linkskurven bremst oder diese Bodenwellen haben greift das ESP ein und regelt Motorleistung weg und bremst Räder ab. Dafür kann ich selbst auf Renennasser Straße in Rechtskurven das ESP nicht zum auslösen provozieren.
Schalte ich das ESP aus, habe ich überhaupt keine Probleme, am Fahrwerk liegt es nicht.
Deshalb die Frage: Kann man das ESP oder den Giersensor irgendwie kalibrieren??
Danke vorab,
Eric
29 Antworten
Re: Re: ESP kalibrieren
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
das ist ja komisch
Es ist bei mir wirklich so, dass ich in Linkskurven die Bremseingriffe merke. Dazu blinkt dann im Cockpit auch das gelbe Dreieck mit dem Schleudersymbol. Drücke ich den DSTC-Knopf für mehr als 2 Sekunden (Das Symbol leuchtet dauerhaft) habe ich keine Bremseingriffe mehr, die Traktionskontrolle ist aus,
Dann kann es doch nur daran liegen, dass die gasbeschleunigte 140PS-Turbine in diesen Kurven die Kraft gar nicht auf die Straße bringt und deshalb die Antischlupfregelung eingreift!?
Gruß
Martin
Achso: 😉
Und du bist sicher, daß in der besagten Kurve nicht Bodenunebenheiten sind, die das Innenrad zum Abheben bringen? Da ja der Druck hauptsächlich am Außenrad liegt, merkt man sowas eher nicht. Hast du das Verhalten in unterschiedlichen Kurven, oder nur in einer einzigen?
Zitat:
Original geschrieben von i.m.rafiki
Und du bist sicher, daß in der besagten Kurve nicht Bodenunebenheiten sind, die das Innenrad zum Abheben bringen? Da ja der Druck hauptsächlich am Außenrad liegt, merkt man sowas eher nicht. Hast du das Verhalten in unterschiedlichen Kurven, oder nur in einer einzigen?
ich habe das Verhalten in allen Linkskurven, die ich etwas schneller als Opa-mäßig fahre. Selbst wenn die Kurve Formel1-mäßig total eben ist hab ich Probleme: dann brauch ich das Bremspedal nur etwas zu berühren und sofort regelt das ABS die Bremse runter. Man fährt dann mit unverminderter Geschwindigkeit und hat aber den Fuß voll auf der Bremse. Das ESP kommt dann noch bei Bodenunebeheiten dazu.
Das habe ich aber schon bemwerkt, als ich noch das Original-Fahrwerk drin hatte und die Serienreifen drauf. Daran kanns also ned liegen.
Und in Rechtskurven habe ich das gegenteilige Problem: Ich fahre eine regennasse Kurve (die ich kenne) so schnell, dass die Vorderreifen beim weiteren Einlenken die Haftung verlieren und das auto keinen engeren Radius fährt (also voll der Grenzbereich) und da kann ich das Lenkrad noch weiter eindrehen und das ESP regelt überhaupt nicht
😕
Schon mal dran gedacht zum Händler zu fahren?!
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Schon mal dran gedacht zum Händler zu fahren?!
JA!
Aber ich wollte mal gucken, wie kompetent dieses Forum ist. 😉 Vielleicht meldet sich ja noch Plastikfuchs & Co. 🙂
Ich werde es wohl mal bis zum 12. August nicht korrigieren lassen..... 😉
Zitat:
Original geschrieben von taptom
Ich werde berichten!!
das ist ja äußerst interessant. Ist es bei dir auch so massiv wie bei mir?
Bin schon gespannt, was dein 🙂 sagt
bis dahin,
Ciao,
Eric,
dessen Drosselklappe den Titel des worst-part nun ans ESP abgegeben hat. 😁
Komme gerade vom 🙂 .ER hat den Fehlerspeicher ausgelesen und nichts gefunden. Hat diesen Fehler an Volvo gemeldet und er hofft in der nächsten Woche eine Antwort zu bekommen.
Berichte, wenn ich neue Infos habe!
Zitat:
das ist ja äußerst interessant. Ist es bei dir auch so massiv wie bei mir?
Ich vermute, dass das Geschw. abhängig ist. DSTC meldet sich grundsätzlich in zügig gefahrenen langgestreckte AB-Kurven (trockener Straße). Fahre ich schnell in einen Kreisverkehr habe ich es bisher noch nicht geschafft DSTC zum Ansprechen zu bewegen (oder ich hab mich nicht getraut schneller zu fahren).
DSTC hat letztes Jahr beim ADAC-Fahrertraining noch einwandfrei funktioniert.
Neues zum Thema DSTC:
Mein 🙂 hat einen Bericht bezüglich DSTC an Volvo geschrieben. Die Antwort lautet (sinngemäß). Wenn einer der Sensoren fehlerhaft ist, so wird eine Meldung im Fehlerspeicher stehen, also kein Fehler im Speicher, kein Fehler vom DSTC.
Mein 🙂 hat jetzt von sich aus folgenden Vorschlag gemacht:
- Überprüfung von Federn und Dämpfern
- Überprüfung aller Steckverbindern an den Sensoren
Ich habe nächsten Freitag Termin (bekomme übrigens immer kostenfrei einen Ersatzfahrzeug).
taptom
Das die Sesnoren fehlerhaft sind glaube ich ja auch nicht, das System regelt ja auch. Nur greift es falsch ein....
Wenn Steckverbinder o.ä. fehlerhaft wären, würde es ja nicht arbeiten 🙄
Fahrwerksüberprüfung: mit ausgeschaltetem ESP fährt mein Auto wunderbar auch durch schnelle Kurven. Absolut keine Probleme, auch nicht beim Bremsen etc.... Man darf nur nicht das ESP einschalten.....
Ciao,
Eric,
kauft das nächste Auto ohne ESP 😁
Die Luft hast Du aber schon in letzter Zeit kontroliert?!
Gruß Martin (bald auch ohne ESP untwerwegs,dafür mit DSC,CBC,und DBC😉)
Hallo Eric L.,
hast du das Problem mit dem DSTC immer noch? Wie ich oben geschrieben habe war ich mittlerweile in der Werkstatt, gefunden wurde leider nichts!
Ich habe aber vor zwei Wochen neue Reifen vorne bekommen. Die hinteren Reifen sind im Frühjahr mit dem Wechsel auf Sommerreifen ausgetauscht worden. Also mir ist es bisher noch nie so deutlich aufgefallen, aber das Fahrverhalten ist mit den neuen Reifen ein komplett anderes. Ich bin seitdem einige tausend Kilometer gefahren, aber das DSTC hat bisher noch nicht wieder angesprochen.
Vielleicht kann mir das mal jemand erklären. Die alten Reifen hatten noch zwischen 4 und 5 mm Profil. Den Luftdruck prüfe ich regelmäßig. Also warum spricht das DSTC an und warum ändert sich das Fahrverhalten so spürbar?
Zitat:
Original geschrieben von taptom
Hallo Eric L.,
hast du das Problem mit dem DSTC immer noch?
... neue Reifen vorne bekommen. ...das DSTC hat bisher noch nicht wieder angesprochen.
Hallo Eric L.,
wenn das nicht mal die Lösung für Dein Problem ist!? 🙄 😰 😛
Gruß
Martin
Der sich vor kurzem über den ordnungsgemässen Zustand der Slicks auf Erics Wagen überzeugen durfte 😉
Zitat:
Original geschrieben von taptom
Hallo Eric L.,
hast du das Problem mit dem DSTC immer noch? Wie ich oben geschrieben habe war ich mittlerweile in der Werkstatt, gefunden wurde leider nichts!
Ich habe aber vor zwei Wochen neue Reifen vorne bekommen. Die hinteren Reifen sind im Frühjahr mit dem Wechsel auf Sommerreifen ausgetauscht worden. Also mir ist es bisher noch nie so deutlich aufgefallen, aber das Fahrverhalten ist mit den neuen Reifen ein komplett anderes. Ich bin seitdem einige tausend Kilometer gefahren, aber das DSTC hat bisher noch nicht wieder angesprochen.
Vielleicht kann mir das mal jemand erklären. Die alten Reifen hatten noch zwischen 4 und 5 mm Profil. Den Luftdruck prüfe ich regelmäßig. Also warum spricht das DSTC an und warum ändert sich das Fahrverhalten so spürbar?
Wirklich erklären kann ich es auch nicht, aber auf dem letzten V70 (altes Modell) hatte ich ab Werk Michelin Sommerreifen. Nach etwas mehr als zwei Jahren waren die bei nasser Fahrbahn trotz mehr als 5 mm Restprofil schlicht unbrauchbar, die Traktion entsprach gefühlt etwa der eines guten Winterreifens auf Schnee, auch im zweiten Gang drehten die Räder noch durch (wohlgemerkt mit dem 103 kW-Benziner). Offenbar altert da die Gummimischung in einer Weise, die trotz ausreichenden Profils für mangelhaftes Verhalten sorgt. Seitdem habe ich auch zu Michelin nicht mehr ganz so viel Vertrauen.
Gruß
Jörg
Zitat:
Offenbar altert da die Gummimischung in einer Weise, die trotz ausreichenden Profils für mangelhaftes Verhalten sorgt.
Also mit dem Altern kann so nicht sein. Ich habe die Reifen mit Auslieferung (ich weiß leider nicht mehr die Marke) Okt. 04 bekommen. 1,5 Jahre ist sicherlich nicht zuviel für das Gummi.