ESP Fiat 500
Wenn ich mir als Extra für meinen bneuen 500 ESP bestelle, ist dies eingebaute ESP auch via Schalter deaktivierbar?
Beste Antwort im Thema
Wenn du mit dem 500er nicht gerade auf Rekordjagd auf der Rennstrecke gehen willst, ist das ESP kein Problem! Nur in Extremsituationen bremst es einen Könner am Lenkrad etwas ein, aber so sollte man ein Auto im öffentlichen Straßenverkehr ohnehin nicht bewegen.
Gruß
Flo
20 Antworten
Oftmals wird einfach zuviel Vertrauen in die Technik gesteckt.
Oft genug ist aber herausgekommen, dass die Hersteller ihre Fahrwerke schlecht abstimmen und den Rest die Elektronik ausbügeln lassen. Mit negativen Folgen bei Ausfall der Technik.
Da ist mir ein älteres Auto lieber, dass wurde noch ohne Schnick-Schnack auf "narrensicher" getrimmt.
Es sollten alle endlich mal wieder richtig Auto fahren lernen. Fahrschule am Besten nur mit Fahrzeugen ohne ABS, ASR, ESP und den ganzen Kram.
Sind ja alles sinnvolle Einrichtungen, aber nur im NOTFALL. Grundsätzlich beherrschen sollten die Fahrer ihre Autos schon noch. Und das schaffen mehr und mehr Fahrer heutzutage einfach nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi78
Ist das permanent aktivierte ESP ratsam oder eher ungünstig und dadurch eine Variante von der abzuraten ist?
Das ist genauso ratsam wie Gurte und Airbags.
Moin,
95% der Autofahrer meinen Ihre Autos gut beherrschen zu können. 99% dieser Autofahrer sind in kritischen Situationen mit Ihrem Fahrzeug überfordert.
95% aller Autofahrer behaupten sie würden vorrausschauend fahren. Gegenfrage: wieviele m brauchst du bei Tempo 100 auf der BAB um VOLLSTÄNDIG von der rechten auf die linke Fahrspur zu wechseln? Kontrollierst du jeden Tag vor Fahrtantritt, ob ALLE Fahrsysteme deines Autos 100%ig funktionieren?
Der Ansatz das Autofahren RICHTIG zu lernen iss ja schön und gut, nur ist das ÜBERHAUPT notwendig? Ist das überhaupt Möglich? Und wie bleibt das Wissen oder die Fähigkeit vorhanden, wenn man Sie Jahrelang nicht verwendet? Alle drei Fragen sind mit Nein zu beantworten ... iss leider so.
Fakt ist: ESP und Co. tun MEHR für die Sicherheit im Strassenverkehr, als die seit 1990 stetig erweiterte und verteuerte Führerscheinausbildung. Von daher sind diese Systeme alles andere als Quatsch oder wenig hilfreich. Ganz im Gegenteil ... sie sind äusserst wichtig im Allgemeinen.
Und bitte verabschiedet euch von der Mär, das Fahrwerke durch ESP und Co. schlechter werden. Das geht nicht, da das Fahrwerk IMMER da ist und IMMER zu bemerken ist. Das ESP aber nur ein Notsystem ist, dass beim normalen Fahren MEISTENS nicht auffällt. Nur man kann leider nicht garantieren, dass es GRUNDLEGEND und IMMER beim normalen fahren bleibt. Das liegt leider nicht immer an einem selbst.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Und bitte verabschiedet euch von der Mär, das Fahrwerke durch ESP und Co. schlechter werden. Das geht nicht, da das Fahrwerk IMMER da ist und IMMER zu bemerken ist. Das ESP aber nur ein Notsystem ist, dass beim normalen Fahren MEISTENS nicht auffällt. Nur man kann leider nicht garantieren, dass es GRUNDLEGEND und IMMER beim normalen fahren bleibt. Das liegt leider nicht immer an einem selbst.MFG Kester
Auch mal andere Meinungen wie die eigene zu akzeptieren, fällt anscheinend schwer, aber ist druchaus eine schöne Eigenschaft... 😉 Wenn die Fahrtests, die jedes Auto in der Entwicklung in jeglicher Form durchmacht immer mit ESP durchgeführt werden, wird das Fahrwerk sehr wohl anders abgestimmt, als wenn Fahrfehler auch ohne ESP abgefangen werden müssten. Somit gibt es imho Fahrwerke die man lieber nicht ohne ESP fahren sollte und Fahrwerke, bei welchen das ESP arbeitslos ist.
Und tausche mal leibe Deinen 924 gegen ein Auto mit ESP, man kann ja nie wissen...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Und bitte verabschiedet euch von der Mär, das Fahrwerke durch ESP und Co. schlechter werden. Das geht nicht, da das Fahrwerk IMMER da ist und IMMER zu bemerken ist. Das ESP aber nur ein Notsystem ist, dass beim normalen Fahren MEISTENS nicht auffällt. Nur man kann leider nicht garantieren, dass es GRUNDLEGEND und IMMER beim normalen fahren bleibt. Das liegt leider nicht immer an einem selbst.
MFG Kester
Diese "Mär" hat allein Mercedes ein Vermögen gekostet. Glücklicherweise kommen solche Schlampereien mittlerweile seltener vor, aber sie KOMMEN vor. Leider immer noch🙁
Moin,
Klar... ICH habe mich bei meinem Fahrzeug BEWUSST gegen dieses Sicherheitsplus entschieden. Ich weiß allerdings auch, das Ich dies getan habe. Das heißt, ich weiß, worauf ich mich eingelassen habe. Zusätzlich achte ich auf den technischen Zustand meines Autos UND ich nehme jedes Jahr an einem Fahrsicherheitstraining teil, um eben die notwendigen Fähigkeiten zu entwickeln, zu trainieren und aktiv zu halten. Diese Entscheidung DARF jeder für sich treffen ... nur deckt DAS nicht die Aussage ab: ESP sei ein verzichtbares Extra. Bevor Ich mir bei einem Neuwagen Metalliclack für 650 Euro kaufe, kaufe ich mir für 450 Euro ESP.
@Hungryeinstein ... das die LOGIK bei der A-Klasse aber GENAU anders rum war, hast du vergessen? Das Auto war ERST ohne ESP da. Es hatte ein SEHR GUTES Fahrwerk, mit einem Denkfehler der Kontrukteure: Man hat die Hinterachse eines Hecktrieblers übernommen. Das sorgte für ein gefährliches Aufschaukeln des Fahrzeugs und der Karosserie bei heftigen Lastwechseln. Nicht fein. Ein klarer Fehler der Konstrukteure, der aber entstand, ohne das ESP im Lastenheft des Autos gestanden hätte. Das hat man dann nochmal reingebastelt, um dem Imageschaden zu entgehen.
Mit ESP ist das Fahrwerk der A-Klasse übrigens merklich SCHLECHTER als ohne, die Abstimmung des Fahrwerks musste nämlich ziemlich geändert werden und das ist grundsätzlich von ALLEN Testern, allen Medien und von ungemein vielen Fahrern bemängelt worden. Das wurde erst mit dem Facelift und der damit verbundenen kompletten Fahrwerksüberarbeitung besser.
Mittlerweile führt jede zweitklassige Zeitung, jedes zweitklassige TV Magazin den Ausweichtest nicht nur bei der vorgeschriebenen Normgeschwindigkeit durch, sondern prügelt die Autos auch mit 80 oder 90 durch die Pylonengasse. Viele Tester jagen die Autos auch durch einen Slalomkurs, um eben festzustellen wie die Fähigkeiten des Fahrwerks sind. Ein Auto, das mit oder ohne ESP nur mit 50 km/h da durchkommt hat einen irren Imageschaden.
Denn: Das Fahrwerk ist IMMER da...immer zu bemerken ... das ESP wird in Notsituationen aktiv, das merkt man... 1-2 mal pro Jahr, wenn es HOCH kommt.
MFG Kester