1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. ESP Fehler 01423

ESP Fehler 01423

VW Golf 4 (1J)

hallo!

bei meinem golf tdi, 74 kw, erstzulassung 04.2001, 55.000 km, leuchtet seit einigen tagen immer wieder mal die esp leuchte auf. sie bleibt mal länger, mal weniger lang.

beim auslesen des fehlerspeichers in der werkstätte wurde der fehler - 01423 012 sensor für querbeschleunigung-g200 eletkr. fehler im stromkreis - festgestellt. angeblich muss der kombi-sensor für beschleunigung und drehrate (1j1 907 637 b) getauscht werden (material 540,-- €, arbeit ca 200,-- €)

jetzt meine fragen. ich hab im net schon einiges darüber gelesen. deshalb hab ich heut mal alle steckverbindungen an der batterie und dem sensor selbst geprüft. schaut alles sehr sauber und gut aus.

irgendwie seltsam kommt mir vor, dass vor 1000 km ein großes service mit zahnriehmen, bremsenwartung etc durchgeführt worden ist. die werkstätte will damit aber nichts zu tun haben.

eine frage wäre zum beispiel, ob die lampe selbst erlöschen würde, wenn an den steckverbindungen doch was gewesen wär oder müsste der fehlerspeicher in jedem fall gelöscht werden.

ich hoffe, die alarmanlage (viper), die nachträglich eingebaut worden ist, hat nichts damit zu tun. die verkabelung dazu schaut jedenfalls ganz gut aus (die kontakte verlötet etc)

wer kann die sache auf den punkt bringen?

dank im voraus.

mfg
christoph

Beste Antwort im Thema

Willkommen im Club 🙂

Also (noch) mal zur generellen Information...bis 02/2002 wurden Querbeschleunigungs/ Längssensor als Einzelteile verbaut...kleine schwarze Kästchen, die unter der Lenksäule angebracht waren.
Ab 02/2002 wurde nur noch ein Bauteil verbaut, das alle Sensoren beinhaltet (500€ Ersatzteilpreis)

Nun da es beim alten System immer wieder Ärger mit dem G200-Querbeschleunigungssensor gab. Gibt es nun die Anweisung. Systeme vor 02/2002 auf das andere TEURE System umzubauen...Man bekommt den G200 nur noch für den 4Motion...totaler quatsch!!!!
Der alte G200 hat folgendes Problem...aufgrund schlechter Qualität der Lötstellen. verursacht der Sensor irgendwann sporadische Fehler, die sich durch die ESP Leuchte dann bemerkbar machen...

Nun man kann selbst den G200 öffnen und nachlöten, was ne ziemliche fummelarbeit ist...und man sollte schon etwas Verständnis für E-Technik haben...

2 Möglichkeit Sensor tauschen lassen...VW will wie gesagt ab 500-800€ dafür haben...

3 selber tauschen...
ich habe schon die wildesten Storys gehört, was VW-Meister den Kunden so erzählen..."unter dem Fahrersitz" - "Hinterachse muss zerlegt werden"
Es ist wirklich ganz leicht das Ding zu wechseln...eine Anleitung gibt es per PN bei mir...

So kommen wir noch zum Sensor selbst...bei VW kostet der Sensor (wenn sie ihn rausrücken) ca. 135€...bei Audi kostet der Sensor nur um die 70-90€...warum auch immer...

Also grobe Schrittfolge:

neuen Sensor kaufen
alten ausbauen
tauschen
zu VW fahren und für 20€ anlernen lassen...fertig...

PS: sowas einfach das nächste mal in die GOLF IV Abteilung schreiben 😉

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo alle zusammen, beim Golf meiner Mutter Leuchtet seit einiger Zeit die gelbe Lampe dauerhaft. Ist das ein ähnliches Problem ? Wenn ja wo kann man den Sensor finden und ausbauen ? Vielen Dank im voraus .
Gruß Heiko

Hey!
Also auch ich habe den Fehler mit der Querbeschl..
VW sagte kein Wort davon das man den Sensor auch einzeln tauschen kann.
Aber dafür wollten sie bei mir "nur" 400 € + 200 zeit 😉

Jetzt bin ich echt mal beruhigt.

Eigentlich ist ja eh schon alles geklärt nachdem ich mir diesen Thread durchgelesen habe.

Wollte nur noch wissen ob der vorher genannte Sensor für den A3 (1 JO 907 651 A), auch sicher für meinen 6N2 GTI 12/00 passt?

Danke und Grueße!

Zitat:

Original geschrieben von AndyTDI


Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


Kannst du mal bitte die Teilenummer des A3 Sensors aufschreiben?!
Hi hier die Nummer:
1J0 907 651 A

Gruß

Dat is bloß ne TeileNr. vom Golf IV !

Teilestamm ist auch definitiv Golf IV !

Und dat beste, man kricht dat Ding entgegen anderslautenden Aussagen auch für nen Golf IV !
Man muß halt nur nach den richtigen fragen !

VW hat mir bei meinem letzten EBsuch gesagt.
Das es diesen einzelnen Sensor definitiv nicht mehr gibt.
Er wurde nur noch solange vertrieben bis der komplette Restbestand aufgebraucht wurde.

So und was sagt ihr dazu? Klingt für mich logisch.
Viell. habt ihr in D ja noch ein paar Stück herumliegen gehabt? 😉

grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von justbad20


VW hat mir bei meinem letzten EBsuch gesagt.
Das es diesen einzelnen Sensor definitiv nicht mehr gibt.
Er wurde nur noch solange vertrieben bis der komplette Restbestand aufgebraucht wurde.

So und was sagt ihr dazu? Klingt für mich logisch.
Viell. habt ihr in D ja noch ein paar Stück herumliegen gehabt? 😉

grüße

Komisch, hab heute noch einen per Expresslieferung bekommen.

wie sieht das denn aus, wenn ich mich an dem sensor versuche und aus irgendeinen grund schrotte ich diesen...soll heissen -> fährt meine kiste auch mit ausgebauten sensor bis zum nächsten freundlichen?

muss mir dann ja nen neuen zulegen 😉

Hallo an alle,

von mir nochmal eine Frage. Ich habe den Sensor jetzt ausgebaut und die Vergussmasse entfernt.
Das einzige was ich jetzt aber sehe sind irgendwelche SMD-Widerstände und 3 Teile schwarz bedruckt mit der Aufschrift "510".
Kann mir einer von Euch evtl. einen Tipp geben, was genau ich da jetzt nachlöten soll???

Evtl. kann ich auch nochmal ein Foto von der Schaltung hochladen-

Vielen Dank!

Gruß
Gellchen

Hallo
Habe ein Problem bei meinem Golf 4 MJ 2002 mit der ESP Lampe im Fehlerspeicher ist der Fehler Querbeschleunigungssensor (Elektrischer Fehler im Stromkreis ) abgelegt.
Ich habe den Sensor schon ausgetauscht aber der Fehler ist nicht weg außerdemhabe ich die 3 Kabel von dem ABS Steuergerät zum Sensor erneuert auch ohne Erfolg.
Die Werkstatt hat auch keine Idee mehr deshalb wende ich mich an euch vieleicht fällt euch ja noch etwas ein.

Vielen Dank schon mal
Gruß golfvgti20vt,

Moin,
hab da gerade was dazu gefunden, zwar zu spät aber vielleicht hilfreich.

*edit by Theresias*Urheberrechtlich geschütztes Dokument entfernt.

Hallo zusammen !!!

Habe einen Golf 4 Kombi und habe das gleiche problem mit dem Sensor.Mal ne blöde frage.......??? Da sind 2 sensoren.....Welcher von den beiden ist denn der Querbeschleunigungssensor.....Der kleine mit der nr 1J0 907 651 A oder der grosse mit der nr. 1J0 907 657 B......Ich bitte um ne Antwort.

Danke im vorraus......!!!

Zitat:

Original geschrieben von golf3vr697


Hallo zusammen !!!

Habe einen Golf 4 Kombi und habe das gleiche problem mit dem Sensor.Mal ne blöde frage.......??? Da sind 2 sensoren.....Welcher von den beiden ist denn der Querbeschleunigungssensor.....Der kleine mit der nr 1J0 907 651 A oder der grosse mit der nr. 1J0 907 657 B......Ich bitte um ne Antwort.

Danke im vorraus......!!!

Lese den gesammten Beitrag nochmal aufmerksam durch, dann ist die Frage beantwortet.

Ich habe genau das selbe Problem.
vor ca. einem halben Jahr ging plötzlich die ESP-Leuchte an. Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen
Querbeschleinigungsensor - Fehler im elektrischen Stromkreis (sporadisch). dann habe ich den Sensor ausgebaut, nachgelötet und eingebaut. Nun hat sich ein halbes Jahr die Leuchte nicht mehr gemeldet.
Dann war ich im urlaub und auf einmal ging die Esp-leuchte wieder an.

Jetzt habe ich wieder den selben Fehler.
Fehlerspeicher sagt :
Querbeschleunigungssensor - fehler im elektrischen Stromkreis (sporadisch).
Ich habe den senor ausgetauscht original VW.
Der Fehler Bleibt allerdings.
also habe ich die Leitungen vom Steuergerät zum Sensor (die 3 gelben) ausgemessen und ausgewechselt.
Der Fehler ist immernoch da
Jetzzt habe ich ein Messgerät mit angeschlossen das mir den Spannungswert anzeigt den der Sensor ausgibt
Eingangsspannung sind 5V
Ausgangsspannung wenn er funktioniert ca. 2,5V im stand - Beim fahren je nach dem zwischen 1V und 3,5V
und wenn err ausfällt hat er meistens noch eine spannung von 800mV bis 0,00V

Das merkwürdige: ist es im Auto warm (durch Sonne) funktioniert der sensor einwandfrei
Ist es kalt (morgen frühs) funktioniert er meistens nicht.

Ich werde jetzt die Eingansspannung nochmal über längere Zeit überprüfen um ein Steuergerätefehler auszuschließen

Wenn ihr mir helfen könntet wäre super
Fahrzeugdaten:
VW Golf 4 Edition
Bj 2000
motorkennbuchstabe APE
1,4l 16V

Hallo, hab auch diese Fehlermeldung und einen neuen Sensor eingebaut, leider ohne Erfolg.

Kann es das Steuergerät sein? Kann auch mit VAG Com oder wie das heisst den Sonsor prüfen, und dieser funktioniert, er zeigt Werte an, die sich verändern, wenn ich Ihn bewege.

Bin absolut ratlos?

Zitat:

@psychomane schrieb am 1. Mai 2015 um 18:16:05 Uhr:


Hallo, hab auch diese Fehlermeldung und einen neuen Sensor eingebaut, leider ohne Erfolg.

Kann es das Steuergerät sein? Kann auch mit VAG Com oder wie das heisst den Sonsor prüfen, und dieser funktioniert, er zeigt Werte an, die sich verändern, wenn ich Ihn bewege.

Bin absolut ratlos?

Ich habe das Problem damals noch mit einem Umbau meiner Steuerung in den Griff bekommen. wenn du wissen willst wie ich bei der Fehlerdiagnose vorgegangen bin brauche ich Baujahr damit ich weiß ob du nen kombinierten Sensor hast oder noch einen einzelnen und ich benötige die genaue Fehlermeldung

Liebe grüße
Sprucki

Ich habe den Thread mal ins richtige Forum verschoben. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen