ESP-Anzeige
Hi,
bei meinem Kuga mit Frontantrieb hat bisher, trotz durchdrehender Vorderräger bei Glatteis und Schnee, bisher noch nie das ESP angezeigt. Es ist eingeschaltet, im BC mit einem X markiert und leuchtet auch kurz beim Starten des Motors auf, wie alle anderen Symbole.
Ist da was faul? Danke für eure Infos.
Grüsse,
GF 3001
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KUGK7269
ESP und ASR sind beim Kuga vereint in ein System
(Siehe Bedienungsanleitung) Wenn ich Gas gebe, so das die Räder durchdrehen setzt nach kurzer Zeit ESP/ASR ein, das gleiche auch wenn ich z.B in einer Kurve fahre und noch richtig Gas gebe. Wenn deine Räder durchdehen ohne daß das ESP eingreift, liegt wahrscheinlich ein Fehler vor. Fahr mal zum FFH und lass den Wagen checken.Gruss KuGk
Jein. Im Grunde richtig, ESP und ASR sind eine Einheit, die Regelmechanismen aber sehr unterschiedlich. ESP regelt ausschließlich die Drehung um die Fahrzeughochachse. Es hat einen Giersensor, der die aktuelle Drehung mißt und mit den Parametern Geschwindigkeit und Lenkwinkel vergleicht. Wenn da jetzt was schief geht, also die tatsächliche Dreherei um die Hochachse nicht so aussieht, wie sie bei dem gegebenen Lenkwinkel müßte, greift das System ein und bremst einzelne Räder ab, zusätzlich wird der Motor runtergeregelt.
ASR ist ins ESP integriert, weil es dieselbe Hydraulikeinheit nutzt, die in der Lage ist, einzelne Räder abzubremsen (die normale Bremse macht das nicht). Der Regelmechanismus des ASR ist aber grundsätzlich unterschiedlich. Und hier entsteht ein technisch bedingtes Problem bei 4x4 Fahrzeugen (und zwar eigentlich allen). Das ASR nutzt Raddrehzahlsensoren (die gleichen wie für's ABS) und erkennt wenn irgendein Rad durchdreht, sich also signifikant schneller dreht als die restlichen. So ein bißchen Toleranz ist da drin, weil wenn ich um eine Kurve fahre ist es natürlich normal, daß sich die Räder unterschiedlich schnell drehen. Aber wenn jetzt ein Rad oder auch mal zwei (also z.B. die vorderen) deutlich schneller drehen, als der Rest, erkennt das ASR, daß es eingreifen muß. Dann wird das durchdrehende Rad abgebremst, und somit ein Widerstandsmoment über's Differential an das gegenüberliegende Rad geleitet (einige Hersteller verkaufen sowas als "elektronisches Sperrdifferential" - das ist aber Nonsens), oder wenn beide durchdrehen werden eben beide abgebremst. Zusätzlich wird auch Motorleistung reduziert. Bei einem Front- oder Hecktriebler geht sowas auch relativ problemlos. Bei einem Haldex-Allrad funktioniert das noch ein wenig anders, wenn hier die Vorderachse durchdreht - und zwar nur relativ wenig, wird zunächst die Haldexkupplung beaufschlagt und Motorleistung an die Hinterräder geleitet. Das funktioniert aber nicht nur bei durchdrehenden Vorderrädern, sondern die Kupplung wird um die Regelung zu optimieren auch von anderen Signalen aus dem CAN Bus angesteuert, z.B. Gaspedalstellung. Somit wird gewährleistet, daß bei etwas stärkerer Beschleunigung der Allrad nicht erst wartet, bis irgendein Vorderrad durchdreht, sondern sofort zugeschaltet wird. Wenn ich damit jetzt im Schnee rumspiele und Gas gebe, führt das dazu, daß auch schonmal alle 4 Räder gleichmäßig durchdrehen. Und genau hier liegt das Problem bei so einem 4x4, denn jetzt erkennt natürlich das ASR keine Drehzahlunterschiede zwischen den Rädern mehr. Bei einem Frontantrieb erkennt es, wenn nur die Vorderräder durchdrehen, und greift sofort ein, aber wenn gleich alle 4 Räder einigermaßen gleichmäßig durchdrehen, weiß so ein Auto nicht, ob es jetzt schon fährt oder immer noch auf der Stelle steht - die Relativbewegung zwischen Karosse und Untergrund wird nicht gemessen. Aus diesem Grund greift dann schonmal so ein ASR nicht ein, weil es den Zustand nicht als Räderdurchdrehen erkennen kann. Da hilft dann nur, den Gasfuß etwas zu zügeln.
27 Antworten
Dann ist es eben das ASR was m.E. ZU STARK (oder zu früh) eingreift.
Wie gesagt bin ich eine Autobahnauffahrt, leicht ansteigend und verschnet/vereist mit ESP an (also auch ASR an) in langsame Schrittempo hochgekrochen.
Die Autobahn selbst war frei und recht gut befahrbar, da sind die Kollegen dann auch rechts so 100 gefahren.
So, nun wäre ich mit 5 - 10 kmh zum Einfädeln da oben angekommen - na prima...
Zum Glück hab ich an ESP ausschalten gedacht, hat zwar etwas gedauert weil ich ja durch das Menü musste (während andere Autos einen eigenen Schalter dafür haben) dann gings mit zwar durchdrehenden Vorderrädern (2x4) wenigstens voran und ich konnte halbwegs normal einfädeln.
Mal ein Beispiel wie ein Sichheitsfeature auch mal geneu gegenteilig wirken kann...
Hallo zusammen,
da auch ich "nur" einen 2x4 fahre (mit Winterreifen) kann ich dies Verhalten ebenfalls bestätigen. Allerdings was den Schalter für das ESP betrifft 😕 Schaut mal in die Bedienungsanleitung dort bei der Übersicht der Instrumente ist ein solcher Schalter vorhanden (unterhalb der Heckscheibenheizung) gibt es Kugas die diesen Schalter haben? Oder gibt es diesen nur in bestimmten Ländern? Ich werde mal meinen FFH drauf ansprechen. Denn ein kurzfristiges Ausschalten ist über den BC kaum machbar.
Ansonsten wünsche ich allen immer genügend Grip unter den Rädern
Die ersten Modelle hatten wohl noch diesen Schalter (müsst mal Fotos googeln), danach wurde auch er von Ford wegoptimiert 😁 und die Funktion in den Bordcomputer integriert.
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Schuld daran sind meines Erachtens die Ganzjahresreifen. Denn es ist kein richtiger Winterreifen und auch kein richtiger Sommerreifen, sondern etwas dazwischen. Da muss in richitge reifen investieren; Richtiger Sommerreifen und richtiger Winterreifen.. Dann kann man die stärken des 4x4 voll ausnutzen.Jedoch: Ich hab die 4x4 M+S Conti drauf im sommer, konnte bisher nicht klagen, finde es ein angenehmer guter reifen..
Hab' ich schon nach meinen ersten "Schneeversuchen" im November gemacht (} Winterreifen gekauft). Und im Frühling gibt's dann noch richtige Sommer-Schühchen. Wenn also jemand Interessen an Original-Ganzjahresreifen hat ... 😉
Seit dem geht's auch deutlich besser, ist aber aus meiner Sicht immer noch nicht optimal.
Vielleicht ist dieser Winter auch einfach ein schlechte Ausgangssituation um Traktion zu bewerten. Ich kämpfe weniger mit den bis zu 20cm Schnee auf der Strasse (das kennt man ja), sondern eher mit den 1-5cm Eis darunter. 😁
Bis jetzt bin ich noch überall hin gekommen!
ABER: im Nachhinein hab ich mich schon einige male geärgert dass ich nicht den Allrad genommen hab. Naja, vielleicht beim Facelift! 😎
Ähnliche Themen
@Kuga4U
auch unsere 2x4 sind gleile Teilchen....
Ich kann Dir nur zustimmen.
@Use Link
Gibt es ne Chance den Schalter irgendwie zu bekommen???
Oder hat sonst eine eine Idee, was da zu machen wäre
Wie ist es bei Euch mit der ESP-Leuchte bzw. Anzeige, hat sie bei aktiver ESP-Einwirkung schon mal aufgeleuchtet oder nicht?
Dazu habe ich in einem anderen Fred folgendes gefunden:
Zitat:
Original geschrieben von Pietbus
Hallo Kuga Fahrer,
ESP-Leuchte darf nur beim starken Bremsen kurz mal aufleuchten.
Gruss Peter
Zitat ende
Ich hatte in einer sehr flott gefahrenen scharfen Kurve ESP-Eingriff, hab aber bis auf eben dieses weiter nichts bemerkt (ESP-Anzeige o.ä.)
Ist das so richtig ..............?
Ist richtig so.
ESP Fahrdynamikregelung
Dieses Fahrerassistenzsystem erhöht die Sicherheit von Pkw. Durch gezieltes
Bremsen einzelner Räder versucht das System, ein Schleudern des Fahrzeugs im
Grenzbereich zu verhindern und dem Fahrer so die Kontrolle über das Fahrzeug zu
sichern. ESP verhindert durch gezieltes automatisches Bremsen einzelner Räder
sowohl das Übersteuern als auch das Untersteuern eines Fahrzeugs.
Damit ESP auf kritische Fahrsituationen reagieren kann, vergleicht das System
permanent (bis zu 150-mal pro Sekunde) den Fahrerwunsch mit dem Fahrzustand.
Der Lenkwinkelsensor liefert den Fahrerwunsch hinsichtlich der Fahrtrichtung.
Motormanagement, die ABS-Drehzahlsensoren und der Gierratensensor (Gierrate,
Querbeschleunigung) liefern die Signale zur Interpretation des Fahrzeugverhaltens.
Ein weiterer Beschleunigungssensor detektiert bei neueren Systemen auch eine
Drehung in der Längsachse des Autos (Überschlag). Wenn eine wesentliche
Abweichung des berechneten Fahrzustandes vom Fahrerwunsch festgestellt wird,
greift das System ein. Ein Übersteuern wird durch Abbremsen des kurvenäußeren
Vorderrades, ein Untersteuern durch Abbremsung des kurveninneren Hinterrades
korrigiert. Die Radposition spielt dabei eine doppelte Rolle: Einerseits erzeugt die
Bremskraft auf der kurveninneren Seite ein Giermoment, das das Eindrehen
unterstützt, und umgekehrt. Andererseits verliert ein gebremstes Rad an
Seitenführungsfähigkeit, d.h. Bremskraft an der Hinterachse unterstützt das
Eindrehen, und umgekehrt. Einseitige Bremseingriffe an der Vorderachse können am
Lenkrad spürbar sein. Dieser Effekt kann als Komfortminderung ausgelegt werden,
deshalb lassen manche Hersteller die Vorderachse erst eingreifen, wenn die
Korrektur an der Hinterachse sich als nicht wirksam genug erweist.
Grüße
Die Anzeige - Frank, die Anzeige ..................
Die Funktion könnte ich Dir auch noch im Schlaf dahersingen, die meine ich nicht.
Aber was ist mit Lampe im Display??
habe auf Schnee und freiem Parkplatz meinen in den Grenzbereich gebracht und es leuchtete im Display das schleudernde Auto beim eingreifen der Elektronic -- meintest Du das mit Anzeige ???
Wichtig zu erwähnen sei noch, dass das ESP beim Kuga sehr, sehr spät anfängt zu regeln. Das Auto ist durch und durch auf Sportlichkeit getrimmt.
Am besten ist das ESP zu spüren, wenn man das Auto auf Glatteis aufschaukelt! Das heißt, 1-2mal links und rechts lenken (viertel Umdrehung), dann regelt er ziemlich deutlich. Denn beim dritten Gegenlenken würde das Auto ohne ESP anfangen auszubrechen.
Fahr im Gelände auf eine Bodenwelle und lasst 2 Räder in der Luft baumeln.
Probiert es mit und ohne ESP aus. Mit ESP wird die Motorleistung runtergeregelt, ohne nicht.
Selbiges sollte auch beim Beschleunigen auf Sand/Matsch/Eis passieren.
Zitat:
Original geschrieben von weinbaum
habe auf Schnee und freiem Parkplatz meinen in den Grenzbereich gebracht und es leuchtete im Display das schleudernde Auto beim eingreifen der Elektronic -- meintest Du das mit Anzeige ???
Genau das..............., vielen Dank dafür🙂
Ich hatte definitiv ESP-Eingriff, aber keine aktive Anzeige😕
Hallo Labrador,
Zitat:
Ich hatte definitiv ESP-Eingriff, aber keine aktive Anzeige😕
Schalte mal Dein ESP im Bordcomputer aus. Dann sollte die Anzeige auch dauernt leuchten.
Wenn auch nun noch bei Dir nichts angeht, tippe ich auf eine defekte Birne im Tacho.
Grüße
Mic
Hi Mic,
das was Du meinst, hab ich doch alles schon gemacht ...............
Die entsprechende Birne ist i.O.
Ist dann immer noch die Frage, warum bei aktiven ESP die entsprechende Anzeige nicht während dieser Aktion aufleuchtet😕