ESP-Anzeige (Immer ist was kaputt!)

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

es wurden schon die verrücktesten Probleme gelöst.

Habe einen Bora 4-Motion 1,9 TDI-PD. Bei einem Lenkradwechsel konnte ich gleichzeitig einen Airbagfehler beseitigen.

Wunderbar, aber dafür leuchtet im Kombiinstrument jetzt die ESP-Warnleuchte. Das ist so ein kleines Dreieck mit einem Ausrufezeichen und einem Pfeil außenrum. Irgendwie muß ich da etwas falsch montiert haben.

Hatte schon mal einen Beitrag indem mir jemand den Tipp gab, daß da irgendwo ein Drehgeber sein muß. Vielen Dank für den Tipp, aber leider habe ich versehentlich den Beitrag gelöscht. Ich bitte um Entschuldigung, jetzt wird er aber bleiben.

Hinter der Wickelfeder befindet sich ein weiteres flaches Kästchen. Das habe ich heute mal ausgebaut und tazächlich befindet sich darin ein Drehgeber.

Der Drehgeber besteht aus einer Platine mit vier LEDs und vier gegenüberliegenden Fotodioden. Als Signalauslöser dreht sich ein Ring mit Lücken der den Dioden hell und Dunkel vermittelt, je nach Lenkradstand. Damit soll wohl der Stand des Lenkrades für das ESP ermittelt werden.

Weiter befindet sich noch ein Stift auf der Geberscheibe. Der Stift greift bei jeder Umdrehung des Lenkrades in ein Zahnrad das wiederum ein merkwürdiges Zeichen in einer Bohrung sichtbar macht. Reichlich kompliziert die Sache!

Ich habe alles wieder so montiert, daß es meines erachtens funktionieren müßte. Weit gefehlt, der ESP-Fehler bleibt hatnäckig.

Wie montiere ich diesen Drehgeber so, daß das ESP wieder funktioniert? Muß ich da wider zum Freundlichen wie beim Airbagfehler um ihn nach der Reparatur zu löschen, oder verschwindert der Fehler sobald das Problem behoben ist?

Wer kann mir da weiterhelfen. Wer hat Ahnung?

Vielen Dank,

Panther1342

22 Antworten

Achja, so

Die platine von dem Gerät sieht folgendermaßen aus: Siehe Anhang

unten links auf der platine sind Dieoden und Fototransistoren zu sehen

un hier die ganzen Bilder gezippt.

Mich interessiert vor allen das Rädchen oben links auf der Platine, das auf einer Welle steckt.

Wenn dieses Rädchen mit Magnet an der Unterseite nicht richtig montiert ist, also verstreht ist, dann würde auch der Drehgeber keine Grundposition melden. Der Fehler würde dann wieder auftauchen.

Ansonsten könnte es noch sein, daß Fett in die Schlitze an den Abdeckungen der Fotodioden gekommen ist. Dann würde der Lichtstrahl zwischen Fototransistor und Fotodiode dauerhaft unterbrochen sein. Auch dann würde der Drehgeber nicht richtig funktionieren.

Guckt euch die Bilder mal an, vielleicht versteht ja jemand etwas davon.

Vor allem welche Grundstellung hat das Rädchen aud der Welle oben links in der Platine.

Grüße,

Panther1342

Bilder

Ähnliche Themen

noch ein letztes mal

nochmal Bilder aber die letzten.

Hallo alle zusammen,

inzwischen war ich nochmal in der Werkstatt beim auslesen des Fehlerspeichers. Fehler 778. Der Fehler kann nicht gelöscht werden.

Jetzt gehe ich zur VW- Werkstatt. Ich hoffe daß die mir helfen können.

Mal sehen was kommt.

Grüße,

Panther1342

Problem gelöst

Endlich,

ich habe es endlich zum freundlichen geschafft. Der konnte den Fehler dann auch beheben.

Der Drehgeber mußte wie erwartet kalibriert werden.
Warum das die freie Werkstatt nicht konnte? Keine Ahnung.

Vielen Dank für die Unterstützung.

Alles bestens.

Zitat:

Original geschrieben von Luxi79


Fehlerspeicher muss definitiv gelöscht werden !!! Zudem kann es sein das die angesprochene ESP Grundeinstellung bzw. in Fachchinesisch der ESP-Nullabgleich durchgeführt werden muss!

Wie schon erwähnt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen