1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. ESP-Anhängerstabilisierung

ESP-Anhängerstabilisierung

Ford Kuga DM3

So, jetzt weiß ich welche Anhängerkupplung man am besten an den KUGA montieren sollte.

Da man für ca.70,00 € die Anhängerstabilisierung (Software-Anpassung) durchführen lassen kann,
braucht man den passaenden E-Satz.
Kan mir jemand den Tipp geben, welcher E-Satz-Hersteller den E-Satz baut, der die Verbindung
zur Bordelektronik herstellt und im Notfall das ESP die Gepannstabilisierung einleiten kann?

Danke, Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fofodave


Ich weiss nicht wieso sich das Gerücht so hartknäckig hält, aber bezüglich Anhängerstabilisierung gibt es nichts zu programmieren. Die Stabilisierung ist IMMER vorhanden, auch wenn gar keine AHK verbaut ist. Ist eine reine Softwarefunktion des ESP, eine Erkennung über den E-Satz findet da nicht statt.

Die Anhängererkennung muss installiert sein...

Dann wird die Funktion aktiviert...

Wird auch benötigt für die Parksensor abschaltung..

Anhängererkennung

Die Anhängererkennung teilt dem Zugfahrzeug mit, ob ein Anhänger angekuppelt ist. Die Information darüber erhält entweder ein Anhängermodul, eine Einparkhilfe oder ein AFC-Modul. Die Steuergeräte stellen sich dann jeweils in ihrer Funktion auf den Betrieb mit oder ohne Anhänger ein. Es werden prinzipiell zwei Möglichkeiten eingesetzt, um eine Anhängererkennung zu installieren:

•In die Steckdose am Zugfahrzeug wird ein Mikroschalter eingebaut (zw. 12 und 3). Beim Einstecken des Anhängersteckers in die Steckdose wird dieser Mikroschalter aktiviert.

•Eine Elektronik im Zugfahrzeug registriert den Anhänger, sobald sich der Anhängerstecker in der Steckdose befindet. Über die nun geschlossenen Stromkreise werden am Anhänger Funktionen wie „Bremslichter, Blinklichter usw... vernetzt. Wird der Anhängerstecker aus der Steckdose gezogen, sind diese Stromkreise wieder unterbrochen und die Elektronik erkennt, dass kein Anhänger mehr angekuppelt ist.

http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/anhaengersteckdose.htm

15 weitere Antworten
15 Antworten

Wenn der TÜV Nord sagt entweder - oder sollte das ok sein. Realiter wird es wohl kaum noch WoWas geben, die keine Antischlinger-Kupplung verbaut haben, neue WoWa sowieso, also sind die 100km/h auch kein Problem.

Mein TÜV Hessen hat mal vor Jahren gesagt: Die Einhaltung der Voraussetzungen ist Aufgabe des Halters, also gebt dem Mann die Plakette!

Deine Antwort