ESP abstellen durch Ziehen der Sicherung?
Hi,
zum täglichen rumfahren ist das ESP ja nicht schlecht, aber wenn man Spaß und Leistung will, ist das echt kontraproduktiv und gefährlich. Beispielsweise knapp über der Rutschgrenze im Kreisverkehr und das ESP schiebt einen raus. Selbst wenn man es abschaltet, kann es sich selbst einschalten, das ist mindestens gefährlich, wenn man das nicht bemerkt! Ein Witz ist auch die kleine Lampe ohne akustische Warnung, wenn das ESP anspricht. Das sollten ja potentiell gefährliche Fälle sein, wenn alles in Ordnung wäre, sollte das ESP ja nichts machen. Wenn das Scheibenwaschwasser knapp wird, gibt's einen Alarm, das meinen Beifahrern fast das Herz stehen bleibt, aber Auto nach ESP außer Kontrolle und Notfallbremseingriffe notwendig führt nur zu einem Blinklicht, was man beim Fahren im Grenzbereich nur schwer wahrnimmt. Außerdem ist das ESP progressiv. Zum Fahren ist das scheinbar nicht wirklich gemacht, aber zum Einparken ist's bestimmt gut.
Mehrere Audi-Service konnten mir weder im Detail erklären, was das ESP wann macht und wie man damit klarkommen soll (z.B. wie an Rutschgrenze trotz ESP sicher durch einen Kreisverkehr) und angeblich kann man da auch nichts einstellen. Nichtmal das ASR könne man etwas nachstellen, damit es nicht so extrem früh wegregelt (der fehlende Schlupf kostet einen gefühlt bestimmt 50% Beschleunigung).
Lange Rede, kurzer Sinn: kann man einfach die ESP Sicherung ziehen? Oder schaltbar machen?
Ist ASR dann auch aus? Geht diese "Intelligente Differentialsperre" noch? Sonst nützt das ja nix, weil einfach ein Vorderrad durchdreht und nix auf der Hinterachse ankommt, oder?
Ich hab bißchen rumgelesen, aber es scheinen im Großen und Ganzen die meisten mit ESP und ASR einigermaßen zu frieden zu sein. Das wundert mich. Ist mein Auto vielleicht kaputt oder auf "Opa, 75" eingestellt oder so?
Beste Antwort im Thema
😁 100 musste erstmal schaffen im Kreisverkehr!!!! 🙂
Aber wie Walter Röhrl schon sagte: Ein wirklich guter Fahrer hat die Fliegen auf den Seitenscheiben!!
35 Antworten
Wo ist eigentlich dieser ESP Knopf, den hat mein Dicker nicht 😉
-> http://www.maverick78.de/.../IMG00010_20101202_1817.sized.jpg
Im Ernst, mein Arbeitskollege ist auch so ein ESP Verweigerer im täglichen Betrieb mit seinem 330xd. Er war auch der Meinung sein x-Drive trotzt der Physik. Naja kostete ihm dann etwas über 10000EUR in Form eines komplett neuen Fahrwerkes mit allen Antrieben nachdem er seitlich in der Verkehrsinsel einschlug, kurz vor Weihnachten...
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
FSI Fehlermeldung ist das eine....was nervt....sagte ich anfangs schon.... bei unzulänglichkeiten wie unfall oder belästigung oder gefährdung dann Polizeilich und Versicherungstechnisch das andere.
Das esp.ausschalten weil die möglichkeit vom hersteller gegebem ist ist das eine...manipulieren durch sicherung ziehen das andere.....du verstehst was ich meine??
Ach so, das könnte dann sogar fahren wie ohne Betriebserlaubtnis sein, ja klar. Also schonmal nicht im öffentlichen Straßenverkehr und sonst kann es die Vollkasko kosten.
Und die Haftpflicht? Sollte man mal herausfinden..... Wenn die Sicherung vom ESP "kaputt" ist und man einen Unfall baut......
Das ist für die nicht schwer.
ESP wird vom ABS Steuergerät geregelt. Wenn da ein Fehler ist steht das samt Datum Uhrzeit und Kilometerstand im Fehlerspeicher, zum Beispiel im Falle eines Stromausfalles. Passiert zum Beispiel beim Batteriewechsel sogar bei ausgeschaltener Zündung, der wird visuell aber wieder ausgeblendet. Wenn dann der km Stand nicht zum Fehlereintrag passt ist die sachlage klar... Dann bist du nämlich wissentlich und unter Vorsatz mit einer defekten Bremsanlage unterwegs, weil auch das ABS tot ist und dann wird es richtig teuer für dich.
Ähnliche Themen
Mein ESP schaltet sich übrigens nicht von alleine ein. Egal wie schnell ich fahre. Solltest einfach mal nicht den Tempomaten aktivieren wenn du ohne fahren willst. 😉
Mit Tempomat driften. wär ja glatt mal ne neue Disziplin 😉