ESP Abschalten für den TÜV?

VW Caddy 4 (SA)

Moin moin,

ich bin gerade ein bisschen am Verzweifeln, denn ich heute durch den TÜV gefallen mit unter anderem Folgen Erheblichen Mängel:

Zitat:

1.6b Hydroaggregat (ESP/ABV) ohne Funktion

Unter Hinweisen weitere Erklärung:

Zitat:

- Hydroaggregat (ESP/ABV) zu Mangel, lässt sich nicht ausschalten, bitte Nachweis erbringen

Die Erklärung vom TÜV-Prüfer war er müsste Prüfen ob bei deaktivieren des ESPs nach einem Motor Neustart das ESP wieder eingeschaltet ist. Nur kann er es nicht ausschalten, weil kein entsprechender Schalter vorhanden ist.

Ich war heute nochmal kurz bei VW um mir erklären zu lassen wie ich den das ESP abschalten kann. Der Werkstattmeister meinte ggf geht's über Radio. Gut ich habe ich ein Nachgerüstetes. Heute das originale Radio wieder eingebaut, aber auch da gibt's keine Einstellung.

Als ich den Caddy vor 2 Jahren mit neuen TÜV (vom VW Händler) gekauft habe ist dieser ja auch ohne diese Taste geprüft wurden... Soweit ich gelesen habe, ist diese Taste nur bei der 4 Motion Serie und man kann die wohl Nachrüsten aber das sehe ich eigentlich nicht ein.

Hat jemand noch eine Idee oder Rat?

19 Antworten

@horst0816 es gab im Caddy nie eine ESP Off Taste. Es gab nur eine ASR Off Taste die später eingespart wurde und durch ein intelligenteres ESP Steuergerät ersetzt wurde welches selbstständig die Wünsche des Fahrers erraten sollte. Das ESP ist nicht abschaltbar. Der Caddy 4 Motion hat Serie den ASR Off Knopf für alle 2 WD Caddy gab es die Taste gegen Aufpreis.
Die Nachprüfung würde ich bei dem Prüfer machen der dich hat durchfallen lassen. Nur so lernt der Prüfer aus seinen Fehlern.

Manchmal wird ja moderne Technik verteufelt, aber in deinem Fall sollte der Prüfer sich so ein Gerät anschaffen, was ihn nach Eingabe der FIN durch die Prüfung führt. Da muss er dann nur die Liste digital abhaken. Vorallem weiß das Gerät, was bei den Autos zu prüfen geht und was nicht.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:33:08 Uhr:


Manchmal wird ja moderne Technik verteufelt, aber in deinem Fall sollte der Prüfer sich so ein Gerät anschaffen, was ihn nach Eingabe der FIN durch die Prüfung führt. Da muss er dann nur die Liste digital abhaken. Vorallem weiß das Gerät, was bei den Autos zu prüfen geht und was nicht.

Ich hoffe doch das eine TÜV Nord Station so ein Gerät hat oder nicht? Das ist ja deren täglich Brot.

Ich hab das so bisher nur beim GTÜ gesehen.
Keine Ahnung, ob das inzwischen überall Standard ist.

Ähnliche Themen

Ich habe heute TÜV bekommen!
War ne Sache von 2 Minuten. Keine Erklärung Notwendig, keine Nachfragen, nichts. Der Prüfer hatte hinterher auf Nachfrage von mir erklärt das er den Fehlerspeicher ausgelesen hat und da ja auch keine Warnmeldung im Tacho war gab's die Plakette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen