1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. ESGI Gasanlage richtig einstellen - Hilfe !!!

ESGI Gasanlage richtig einstellen - Hilfe !!!

Hallo zusammen,

ich fahre einen C Corsa mit ESGI 1-Anlage von 2010 mit Valtek-Rails 3 Ohm.

Ich habe mir mittlerweile ein Kabel bestellt und versucht die Anlage zu kalibrieren, allerdings geht er mir beim Umschalten immer aus mit der Meldung Gasdruck zu niedrig ... ich habe schon versucht die Stellschraube am Verdampfer zu drehen, aber der Wert verändert sich nicht und er pienst sofort nach dem Umschalten mit Gasdruck zu niedrig.

Anbei ein paar Screenshots zur Visualisierung 😉

Folgendes wurde in letzter Zeit gewechselt:

- Gasfilter
- Valtek-Rails
- Zündkerzen
- KWS
- Benzinpumpe

Was muss ich tun um die Anlage richtig einzustellen?

Ähnliche Themen
66 Antworten

Aber wieso läuft er auf Benzin gut?

Zitat:

@John_3.16 schrieb am 31. August 2018 um 12:22:07 Uhr:


Nachdem ich allerdings die Zündkerzen gewechselt hatte, lief er unter Benzin relativ gut.

Eher leidlich 😉

Wenn es auf Benzin schon nicht top ist wird es auf Gas nicht besser. Schau das die Karre auf Benzin top läuft, wenn es dann weiter ruckelt kannst dir die Gasanlage ansehen.

Ich würde gefühlt sagen, er läuft sauber auf Benzin ... woran kann das Ruckeln liegen?

Zündaussetzer. D.h. Zündung prüfen. Wenn die i.o. geht es ans Gemisch der Zylinder. Da die Injektorzeiten ansehe und vergleichen. Wenn da nichts ist bleibt nur noch Kompression übrig.

Wenn die Gasanlage läuft, könnte das für den TüV reichen, da wird eigentlich nur die Dichtigkeit geprüft.

Zeige doch mal die Einstellungen der ESGI, mit Auotkali bekommt man das nie im Leben hin. Da muss schon mal die Kurve vernünftig eingestellt werden.

Achja, auf welchen Wert hast Du den Hub eingestellt?

Ich habe den Hub auf 0,5 mm eingestellt. Die Kurve hab ich versucht einzustellen, aber er ruckelt ja sofort wenn die Umdrehungen hochgehen ...

Ich habe auch im Diagnosetab die Werte hochgesetzt ... bringt auch nix ...

Welchen Wert sollte denn der Betriebsdruck haben?

@Provaider: Kompression ist klar, aber wie prüft man den Rest?

Ohne Screenshot hat das aus der Ferne wenig Sinn.

Im Diagnosetab solltest Du keine Werte verändern, welche hast Du denn verändert?

Betriebsdruck sollte dem Druck entsprechen, den der Verdampfer liefert. Der benötigte Druck hängt eben von den Komponenten ab, Düsendurchmesser und Hub sowie Leistung pro Zylinder. Sind das neue Valtek? Hast Du die alten Düsen übernommen, neue Düsen müssten ja erst auf den benötigten Durchmesser gebohrt werden.

Zündung als Laie ohne Oszi ist sehr schwer zu prüfen. Es gibt den Trick bei nacht die Haube auf machen und sehen ob Funken fliegen. Sonst halt der direkte Tausch der Teile. Dabei aber Markenware verbauen.
Gemisch über OBD(LTFT/STFT) und Gasanlage Software. Die Einspitzzeiten von Benzin/Gas sollten auf allen Zylinder ähnlich sein. Und unter Gas wie Benzin auch gleich lang damit das Gemisch passt.
Wenn man die Kompression prüft gleich mal die Kerzen ansehen.
Erster die Baustellen auf der Benzinseite abarbeiten. Dann bei Gas weiter machen. Es bringt nicht an der Anlage alles zu verstellen und es war nur ne Zündspule. Wenn das Auto keine Hydros hat auch mal den Ventilspiel prüfen. Das passt eher nicht zu den Symptomen kann aber auch mal Probleme machen.

Hier sieht man mal was. Ich hatte spaßeshalber im Diagnosetab an den einzelnen Zylindern mit dem Pfeil nach oben mal ganz nach oben gestellt und wollte dann langsam nach unten klicken, bis die Anlage funktioniert, aber diese Einstellung hat gar nichts gebracht, sobald ich Gas gebe fängt die Gasanlage an zu stottern und bescheiden zu laufen und die Motorlampe geht an.

Ich habe auch versucht den Betriebsdruck etwas hoczustellen, hat aber auch keine Verbesserung gebracht.

Kann man am Verdampfer sehen ob die Einstellungen passen?

Welchen Durchmesser müssen die Düsen denn haben?

Unabhängig davon wäre es auch interessant, was denn optimale Parameter sind um den Schalter zu programmieren. Und wie man es hinbekommt, dass die Tankanzeige etwas vernünftiges anzeigt. Kennt sich da jemand von euch aus?

Ihr seid gut 😉

Tatsache Fehlzündungen auf Zylinder 1 und 2 ... Ich tausche mal die Zündspule morgen ...

1112 ist dann ein Folgefehler ... Richtig?

Ok, mit den Pfeilen stellst Du ja nur eine Korrektur für die einzelne Gasdüse in ms ein, ist dafür gedacht, wenn die nicht genau gleich arbeiten.

Ablesbar ist ein Druck von ca 1,3 bar, den sollte man dann auch bei Parameter Pressure Calibration am loinken Schieber einstellen.

Das eigentliche Bild für die Einstellung fehlt noch, der Reiter Map.

Wenn die Füllstandanzeige gar nichts sinnvolles anzeigt, mal anderen Sensortyp probieren, die Werte für jede LED kann man sicher manuell verändern. Ich bekomme meine Anzeige überhaupt nicht sinnvoll eingestellt, da wurde wohl mal der Schwimmer im Tank verbogen. Wenn Du am Tank ein Zeiger hast, würde ich zuerst einmal checken, ob der auch leer bis voll vernünftig anzeigt. Die meisten Gasfahrer benutzen den Tageskilometerzähler, da weiß man aus Erfahrung, wie weit man kommt.

Zündspule getauscht ... hat nichts gebracht ... Motorlampe geht im Gasbetrieb unter Last an ...

Entweder im Stand bei > 3500 U/min oder ich habe sogar eine Fahrt ruckelfrei hinbekommen, bei der ich versucht habe unter 3500 U/min zu bleiben, musste aber dann kurz anhalten und danach ist er mir direkt beim Anfahren ausgegangen ...

Fehler sind nach wie vor:

P1112 - Port Deactivation Solenoid Valve Actuation Error
(08) - Present

P0300 - Random/Multiple Cylinder Misfire Detected
(01) - Not present

P0301 - Cylinder 1 Misfire Detected
(01) - Not present

P0302 - Cylinder 2 Misfire Detected
(01) - Not present

P0100 - Mass Or Volume Air Flow Circuit Low Input
(02) - Not present

Hatte ganz fest die Hoffnung auf die Zündspule ... aber die Frage ist es warum ist es immer Zylinder 1 und 2 und warum läuft er auf Benzin rund? Verdampfer macht auch wenig sinn, sonst würde er ja auch auf Zylinder 3 und 4 nicht laufen, oder? Was kann es noch sein? Injektoren der Gasanlage? Kompression?

Was würdet ihr jetzt tun? Wild irgendwelche Teile tauschen? Luftmassenmesser? Drosselklappeneinheit?

Ich habe gerade überlegt, wenn es der LMM oder die Drosselklappe wäre, dann wären vermutlich alle Zylinder betroffen. Es scheint an der Kompression an Zylinder 1 und 2 zu liegen ... wobei es nach wie vor komisch ist, dass es unter Benzin keine Probleme gibt?!? Kopf runter und nachschauen? Schon mal jemand gemacht?

Das komische ist, dass die Anlage läuft, erst nach einer gewissen Zeit oder über 3000 U/min fängt sie an zu spinnen 🙁

Anbei nochmal die Karte. Sieht doch ganz gut aus, oder? Ist es normal das MAP [kPa]-Wert so niedrig ist, im gelben Bereich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen