ESD nach nichtmal 3J. komplett durchgerostet

MINI

Hallo Leute,
habe heute die Reifen unseres Minis gewechselt und dabei festgestellt,daß der ESD an der Unterseite ein ca.5cm großes Loch hat. Hab mit ´nem Schraubenzieher etwas rumgestochert und er ging komplett rein.Alles vom Rost zerfressen.Nicht nur die Aussenhülle.
Es handelt sich um einen Mini One Bj.7/2005 mit ca.25TKm.Das kann doch echt nicht sein.Ist das ein bekanntes Problem beim Mini?
Ich bin echt stinkig.Da gibt man einen haufen Geld für einen Kleinwagen aus und kann nichtmal zur ersten HU/AU ohne vorher schon Teile auszutauschen.
Bei einem 500€-Fiesta könnte ich es verstehen,aber nicht bei einem "Premium-Kleinwagen",der vor weniger als 3J.noch ca.19T€ gekostet hat.
ein neuer ESD kostet bei BMW mit Anbauteile und Montage ca.450-500€

20 Antworten

Das Wort Premium kann ich bald nicht mehr hören. Man kann sich einen Ford kaufen und hat das ganze Autoleben lang weniger Probleme als mit einem BMW. Das ist heutzutage mehr Glück als Geld. Ist natürlich ärgerlich wenn man viel Geld bezahlt hat, aber der eine hat halt Glück oder eben nicht.
Bei meinem Puma war auch nach 7 Jahren nichts am Auspuff durchgerostet und auch sonst gab es keinerlei Probleme, obwohl ich zwischendurch auch viele Kurzstrecken fahre. Genauso ist das beim Mini eines Bekannten der Fall, Baujahr 2002, erster Endtopf. Mir ist auch nichts davon bekannt das der Auspuff beim Mini schnell durchrostet.
Beim Mini ist jetzt zum 2. mal die Klimaanlage defekt, Tacho und Scheibenheber wurden auch schon erneuert. Wenn überhaupt dann war der Puma Premium, mein Mini braucht noch 3 Jahre bis er die Haltedauer des Pumas erreicht, da kann noch viel kaputt gehen. Ein paar ausserplanmässige Reparaturen hatte ich ja schon.
Ich kann verstehen das du stinkig bist, dennoch ist das halt einfach Pech.

Hinzu kommt bei dir natürlich 25tkmin in 3 Jahren, das ist doch bestimmt reiner Kurzstreckenbetrieb. Dann noch etwas Pech mit dem Material und schon ist es passiert. Es ist noch gar nicht so lange her, da war ein Endtopf oft nach 3 Jahren hin, im Kurzstreckenbetrieb auch schon nach einem Jahr.

Bei BMW sind Reparaturen natürlich immer teuer. Es gibt andere Werkstätten, die auch original Ersatzteile verwenden, die deutlich günstiger sind.
Bremsflüssigkeitwechsel bei BMW 80 Euro, woanders 29 Euro. Und das zieht sich überall durch. Bei mir sind die Bremsbeläge vorne wieder fällig, BMW 197, mit Scheiben 346, in einer anderen Werkstatt Scheiben und Beläge zusammen 225 und das für ATE. Orirginale Ersatzteile sind noch etwas günstiger. BMW langt auch bei den Ersatzteilen gut zu, irgendjemand muss die Glaspaläste ja finanzieren.
Ich habe Verständniss dafür wenn man einer markenfreien Werkstatt nicht jede Reparatur zutraut, aber einen Endtopf kann man zur Not ja auch selber wechseln, das kann jeder der keine 2 linken Hände hat.

Hey!

Iss nen bekanntes Problem (genau wie das der Bremse).

Mein Auspuff musste jetzt auch komplett ab Kat neu im Februar! Passend dazu ist jetzt das Flexrohr auch defekt!

Nach Prüfung der alten Unterlagen hab ich fest gestellt, dass die Abgasanlage bereits 2005 einmal erneurt wurde. Damals nach 2 1/2 Jahren und 40tkm! Jetzt isser 5 Jahre alt und hatte beim Tausch 96tkm runter.

lg René

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Hinzu kommt bei dir natürlich 25tkmin in 3 Jahren, das ist doch bestimmt reiner Kurzstreckenbetrieb. Dann noch etwas Pech mit dem Material und schon ist es passiert. Es ist noch gar nicht so lange her, da war ein Endtopf oft nach 3 Jahren hin, im Kurzstreckenbetrieb auch schon nach einem Jahr.

Der Mini ist ein Zweitwagen,wird fast nie Kurzstrecke bewegt und steht sonst immer in der warmen Garage.

Aber anscheinend scheint das mit dem Rost am ESD nichts seltenes beim Mini zu sein

Ich habe gerade in 2 großen Miniforen gesucht und keinen Thread gefunden wo der Auspuff zu schnell durchrosten würde.
3 Jahre ist zwar nicht wirklich gut, aber im Kurzstreckenbetrieb kann das leider passieren.
Und welches Problem der Bremse meinst du?
Ich hatte bis jetzt kein Problem mit der Bremse, bei mir ist das normaler Verschleiß.

Zitat:

Der Mini ist ein Zweitwagen,wird fast nie Kurzstrecke bewegt und steht sonst immer in der warmen Garage.

Das würde mir dann natürlich auch zu denken geben.

Wobei eine warme Garage im Winter bei nassen Auto auch schädlich sein kann. Aber meiner steht auch in der Garage und gerade im Winter fahre ich oft nur die knapp 5km (eine Strecke) zur Arbeit am Tag. Bis jetzt ist nichts durchgerostet und der ist jetzt bald 4 Jahre alt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Das Wort Premium kann ich bald nicht mehr hören. Man kann sich einen Ford kaufen und hat das ganze Autoleben lang weniger Probleme als mit einem BMW. Das ist heutzutage mehr Glück als Geld. Ist natürlich ärgerlich wenn man viel Geld bezahlt hat, aber der eine hat halt Glück oder eben nicht.
Bei meinem Puma war auch nach 7 Jahren nichts am Auspuff durchgerostet und auch sonst gab es keinerlei Probleme, obwohl ich zwischendurch auch viele Kurzstrecken fahre.

warum reagierst du so gereizt auf das wort premium...?

die leute haben doch recht...erstes kommt der ausdruck vom hersteller selber, somit werden sie ihrem eigenen anspruch ned gerecht...zweitens gibt's ne quali-sicherung, die fragwürdig is...drittens is der käufer mittlerweise zum beta-tester verkommen, etc....letztendlich kosten die kisten ne stange geld und dafür kann ich au was verlangen...

wenn ich mich unter den vielen anbietern für ein premium-produkt entscheide (gilt auf für andere artikel), dann kann ich au verlangen, dass dein sogenanntes "pech" vom hersteller ausgeschlossen wird...

ich hab mal nachgerechnet...meiner clubman stand schon 15 tage ausserplanmässig in der werkstatt...nächste woche geht er wieder für mindestens drei tage zum freundlichen...dabei is die ez vom 18/12/2oo7...reife leistung sag ich nur...

wenn der mini ned soviel spass machen würde, hätte ich bestimmt schon versucht das teil zu wandeln...

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Ich habe gerade in 2 großen Miniforen gesucht und keinen Thread gefunden wo der Auspuff zu schnell durchrosten würde.

Dann würde ich die Suchfunktion nochmals bemühen! Oder schauch mal in die Vorstellungsthreads wo neue User nach Tipps zum Kauf fragen. Beinahe jedes Posting handelt von "schau dir auch mal die Bremsanlage und den Auspuff an".

Bremsen und Auspuff sind Verschleißteile, das man beim Gebrauchtkauf darauf achten soll ist doch ein guter Tipp aber eigentlich selbstverständlich.
Du hast meine Frage nicht beantwortet was denn das Problem an der Bremsanlage sein soll.
Glaub mir das ich schon Jahre in Miniforen unterwegs bin und bis jetzt sind derartige Probleme mit dem Auspuff nicht aufgetaucht. Mag ja sein das ich was übersehen habe, deswegen bitte ich dich ja mir mal Links zu schicken über Threads wo es Probleme gab.
Das wäre bstimmt auch für die Beteiligten interessant, wenn wirklich derartige Probleme bekannt sind, vielleicht geht ja was bei BMW.
Meinen Scheibenheber wollten die auch nicht bezahlen, keine Garantie mehr. Nachdem ich denen belegen konnte das die Quitschgeräusche beknnt seien und ich hartnäckig blieb, gab es plötzlich Kulanz.😉
Die Minis in meinem Umfeld sind gute 6 bis 4 Jahre alt. Da sollte doch wenigstens einer dabei sein der Probleme mit dem Auspuff hatte, wenn das so schlimm ist. Es gibt aber auch so schon genug Sachen die BMW am Mini verbockt hat.

Zitat:

die leute haben doch recht...erstes kommt der ausdruck vom hersteller selber, somit werden sie ihrem eigenen anspruch ned gerecht...zweitens gibt's ne quali-sicherung, die fragwürdig is...drittens is der käufer mittlerweise zum beta-tester verkommen, etc....letztendlich kosten die kisten ne stange geld und dafür kann ich au was verlangen...

Damit hast du dir selber schon die Antwort gegeben warum ich auf das Wort Premium nicht gut zu sprechen bin. 😉

Es ist doch völlig egal was für ein Auto von welchem Hersteller du kaufst. Überall kann es Probleme geben die bis zur Wandlung führen können. Andererseits wird dann gerne darauf rumgeritten das man ja ein Premiumauto fährt, oder das demjenigen ein VW nicht in die Garage käme, usw. Man zahlt Premiumpreise beim Kauf, Wartung und Reparaturen, nur erhält man nicht den "erwarteten" Gegenwert.

Zitat:

wenn der mini ned soviel spass machen würde, hätte ich bestimmt schon versucht das teil zu wandeln...

Mir wurde damals, von einem guten Bekannten der bei BMW arbeitet, dringend vom Kauf eines Minis abgeraten oder doch zumindest auf den Facelift zu warten. Der meinte ich solle den Puma behalten, sicherlich hätte ich mit dem auch die nächsten 5 Jahre lang weniger Probleme als mit einem neuen Mini.

Ich höre auch so einiges über andere Modelle, die Hersteller kochen halt alle nur mit Wasser.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Bremsen und Auspuff sind Verschleißteile, das man beim Gebrauchtkauf darauf achten soll ist doch ein guter Tipp aber eigentlich selbstverständlich.

naja, auspuffanlagen gehören für mich ned unbedingt zu verschleissteilen...mein alter octavia hatte fast 25o.ooo km auf dem bucken und nach 7 jahren noch die erste auspuffanlage...laut dem damaligen händler hatte er noch nie eine anlage beim dem typ auswechseln müssen...es geht au anders...man muss noch wollen...und skoda is ned grad bekannt ein hochpreisiges produktion auf die räder zu stellen.

Zitat:

Damit hast du dir selber schon die Antwort gegeben warum ich auf das Wort Premium nicht gut zu sprechen bin. 😉
Es ist doch völlig egal was für ein Auto von welchem Hersteller du kaufst. Überall kann es Probleme geben die bis zur Wandlung führen können. Andererseits wird dann gerne darauf rumgeritten das man ja ein Premiumauto fährt, oder das demjenigen ein VW nicht in die Garage käme, usw. Man zahlt Premiumpreise beim Kauf, Wartung und Reparaturen, nur erhält man nicht den "erwarteten" Gegenwert.

ned die worte in mund rumdrehen *fg*

in deinem ersten beitrag hörte sich das mit dem premium für mich ganz anders an...glück und pech sollten in bezug von premium ausgeschlossen sein...

Zitat:

Mir wurde damals, von einem guten Bekannten der bei BMW arbeitet, dringend vom Kauf eines Minis abgeraten oder doch zumindest auf den Facelift zu warten. Der meinte ich solle den Puma behalten, sicherlich hätte ich mit dem auch die nächsten 5 Jahre lang weniger Probleme als mit einem neuen Mini.

meine probleme beruhen teilweise für neuteile von clubman, manche aber au ned...wenn bei mir die heckscheibenbeheizung an einer tür noch nie funktionierte, dann is das eine neukonstruktion, die mit dem hatch nix zu tun hat...aber sehr wohl mit der quali-sicherung im werk...mit dem defekt (drahtbruch im glas) hätte das auto das werk ned verlassen dürfen...wenn's jemand geprüft und somit bemerkt hätte...

zum anderen bekommt der kleine nächste woche das dritte paar nebenscheinwerfer, weil sie von innen beschlagen...sowas is mir unverständlich...zuviel zum thema glück 😁

Zitat:

Ich höre auch so einiges über andere Modelle, die Hersteller kochen halt alle nur mit Wasser.

klar sind anderen hersteller ned besser, aber sie gehn mit der sache (kulanz, gewährleistung, garantie) anders um...und das is das hüpfende komma!!!

der serviceberater wollte mir doch glatt weiss machen, das ich die mietwagenkosten selbst tragen müsse...ich nenne sowas frech...

... aber wer wird sich denn über beschlagene Scheinwerfer aufregen?

Ich fahre seit über 16 Jahren Z1, da hat man gelernt mit beschlagenen Scheinwerfern zu leben 😁

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... aber wer wird sich denn über beschlagene Scheinwerfer aufregen?

Ich fahre seit über 16 Jahren Z1, da hat man gelernt mit beschlagenen Scheinwerfern zu leben 😁

Heinz

mach ich doch ned 😁

aber die leute bei bmw/mini gehn mir auf den keks...wie hochnäsig und arrogant die sind...ich mach mir mittlerweile nen spass draus...sind wieder ein paar sachen dran, kommt er weg (zum nachbessern)... bisses eben geht...ich bin zwar ned stolz drauf, hab aber schon zwei serviceberater verschlissen...jetzt darf der nächste...vielleicht hat der mehr glück...

und wegen dem z1: den würd ich au nehmen *bg*

Zitat:

ned die worte in mund rumdrehen *fg*
in deinem ersten beitrag hörte sich das mit dem premium für mich ganz anders an...glück und pech sollten in bezug von premium ausgeschlossen sein...

Ich hab nichts rumgedreht.😉 Glück und Pech ist eben nicht ausgeschlossen, egal was sein sollte. Du kannst 100.000 für ein Auto bezahlen und Ärger damit haben, der Nachbar kauft sich einen gebrauchten Skoda und hat keinen Ärger. Womit hängt das sonst zusammen?

Zitat:

klar sind anderen hersteller ned besser, aber sie gehn mit der sache (kulanz, gewährleistung, garantie) anders um...und das is das hüpfende komma!!!
der serviceberater wollte mir doch glatt weiss machen, das ich die mietwagenkosten selbst tragen müsse...ich nenne sowas frech...

Da hört man auch verschiedenes. Manche Reparaturen wurden auch noch Jahre nach der Garantie auf Kulanz gemacht. Ich denke da hängt auch viel vom Autohaus ab. Wenn die wollen können die einen bestimmt besser vertreten.

Moin!

Bremsen fressen sich oft fest, eigentlich bzw. hauptsächlich wohl an der Hinterachse (klemmende/schiefe Sättel etc.) wie ich das mitbekommen habe und halt generell hoher Verschleiß!

Gibt immer nur wahrlose Threads einzelner User und leider keinen Sammelthread für das Problem...

Auspuff:

http://www.mini2.info/.../showthread.php?...

Bremsen:

http://www.mini2.info/.../showthread.php?...
http://www.mini2.info/.../showthread.php?...
http://www.mini2.info/.../showthread.php?...

Hab jetzt nicht die Zeit noch mehr raus zu suchen sorry.

Das Beispiel mit dem Auspuff bestätigt ja nur, das die Probleme nicht normal sind.
Der Starter des Threads hat nach rund 5 Jahren mit nur 45tkm den Auspuff kaputt, na und?
In 6 Seiten des Threads mit Anworten kam kein einziges mal auf, das dies ein bekanntes Problem wäre, oder jemand anders Probleme damit hätte. Und das in einem Forum wo viele Minifahrer sind.
Das ein Auspuff nach 5 Jahren kaputt geht, kann dir wirklich bei fast jedem Wagen passieren.

Aus einem Bremsenthread:

Zitat:

Fahre einen S, 09/04 mit aktuell 16.500 km, also recht wenig - jedenfalls war ich gestern zum ersten "Oil-Service" bei BMW. Dachte auch, dass soweit alles ok ist, bis der nette Serviceberater mich holte und mir meine hinteren Bremsscheiben zeigte - beide waren richtig schön verrostet.
Naja, der Herr meinte, dass ich damit nicht durch den TÜV komme (der nächsten Monat ansteht)
Finde es nämlich heftig, dass ich jetzt um die 300 € hinblättern soll, weil ich nicht täglich mit richtig Schmackes in die Eisen getreten bin, steht ja auch nirgends geschrieben!

Sorry, wo ist da ein besonderes Problem?😕

Der Wagen ist 3 Jahre alt, hat keine 17tkm gelaufen, der Fahrer schreibt selbst das er die Bremse kaum benutzt, ja wie um Himmels willen soll dann der Rost enfernt werden?

Bremsscheiben rosten nunmal gerne, die hinteren Scheiben sind da besonders gefährdet da die Bremskraft geringer ist wie vorne. Man muss halt mal regelmäßig drauftreten.

Zudem reicht ein kleines, hartes Teilchen zwischen Belag und Scheibe und Ruckzuck bekommt die Scheibe tiefe Riefen. Selbst wenn die Verschleißgrenze nicht erreicht ist, muss die wegen der Riefen gewechselt werden.

Das "Problem" mit rostenden Scheiben an der Hinterachse ist so alt wie es diese Bremsen gibt.

Ich kenne selber keinen der damit ärger hat, aber die Minis werden auch oft sportlich bewegt, dann gibt es das "Problem" nicht.

Mein S ist praktisch genauso alt wie der von dem Beispiel. Kannst ja gerne mal meine Scheiben hinten begutachten.

Das ist doch ungefähr so wie wenn man viele Runden auf der Rennstrecke fährt und sich nachher beschwert das die Reifen so schnell verschleissen.

Ein wirkliches Problem ist´natürlich die Kohle die BMW für solche Reparaturen aufruft, das ist unverschämt. Bei normalen, üblichen Preisen würde sich auch kaum jemand beschweren.

Probleme gibt es beim Mini natürlich genug, keine Frage. Aber man muss auch nicht aus jeder Mücke gleich einen Elefanten machen.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Glaub mir das ich schon Jahre in Miniforen unterwegs bin und bis jetzt sind derartige Probleme mit dem Auspuff nicht aufgetaucht. Mag ja sein das ich was übersehen habe, deswegen bitte ich dich ja mir mal Links zu schicken über Threads wo es Probleme gab.

Es gibt schon so einige Threads in der IG ;-)

- allerdings halten diese sich in Grenzen, da kaum ein MINI-Fahrer die Serienanlage so lange fährt
- außerdem sind die Probleme meist nach 2-3 Jahren aufgetreten und BMW hat sich kulant gezeigt
- nach 4 Jahren regt sich keiner mehr auf, weil bei Opel schon nach 1 Jahr kein ESD mehr bezahlt wird :-D

Cya Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen