Escort
Hallo
Ich habe mir ein escort zugelegt.
Bj 1995 1,4 mit 55 kw Kombi.
So habe dar ein paar Mängel:
Heizung geht nicht egal 1,2,3 nichts sicherungen alle ganz.
ABS Leuchte Läuchtet dauerhaft.
Und mit Stand Ruckelt der motor bleibt an aber schüttelt sich ,beim fahren ist alles ok nur im leerlauf ruckelt er.
Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Richtig, da fehlt das "gehäuse"
Und nein, das KWGEV ist es nicht.
KWGEV = Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil
Dies hat der 1,4er aber nicht.
Der hat eine Druckdose oben am Ventildeckel (links)
23 Antworten
Schau mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...-der-essi-freunde-vom-mt-t2344438.html
Vielleicht hilft dir das schon beim Leerlaufproblem, wenn es das Essi typische "Drehzahl hoch/runter" Spielchen ist.
Zu dem Heizungsproblem kann ich aber leider nichts sagen.
Wechsel mal die ZEB (Sicherungskasten) denn geht die Heizung wieder.
Wenn denn die ABS Leuchte noch leuchtet, denn Sensoren sauber machen, schauen ob genug Bremsflüssigkeit drin ist...............
Ruckeln, mal die Kurbelwellenentlüftung oben am Ventildeckel nachschauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Wechsel mal die ZEB (Sicherungskasten) denn geht die Heizung wieder.
Wenn denn die ABS Leuchte noch leuchtet, denn Sensoren sauber machen, schauen ob genug Bremsflüssigkeit drin ist...............Ruckeln, mal die Kurbelwellenentlüftung oben am Ventildeckel nachschauen.
Sorry, aber was ist eine "Kurbelwellenentlüftung"?
Sollte wenn mich nicht alles täuscht das KWGEV sein.
Ist dafür da, das sich nicht zuviel/ zuwenig Druck im inneren des Kurbelwellengehäuses aufbaut soweit ich mich an das was ich gelesen hab erinnere.
Hier auf der Zeichnung siehst du wo das ist (unter dem Ansaugschlauch)
http://www.motor-talk.de/.../zeichnung1-i203142334.html
Richtig, da fehlt das "gehäuse"
Und nein, das KWGEV ist es nicht.
KWGEV = Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil
Dies hat der 1,4er aber nicht.
Der hat eine Druckdose oben am Ventildeckel (links)
Danke für eure Antworten ,werde heute mal sehen ob ich ein fehler selber beheben kann .
Habe gestern noch nachgesehen und festgestellt ,der deckel wo mann öl einfühlt.Der hat innen im deckel dickes öl drin stein hart ,habe es mit schraubenzieher sauber gemacht ,denke das es ablagerungen sind oder ?.
Mal sehen gib heute mein bestes.
Eventuell kann ich mit dem lüfter Helfen
habe das gleich Prob gehabt
wenn der wagen lange gestander hatt kann auch einfach der lüfter bzw. die kontakte verrottet sein
WD40 zum testen und einmal per hand andrehen (dann merkt man auch onb schwer geht ), wenn das problem dann weg ist lag es daran
Gruß Andy
Danke erstmal für eure antworten.
So habe heute mal rumgeschraubt ,habe den ventildeckel abgemacht und was ich dann gesehen habe wahr echt warnsinnnnn...........
Voll die dicken klumpen öl kanäle waren zu ,der schlachuch vom ventildeckel der nach unten zum motorblock geht war rammmmm zu.
Habe jetzt alles soweit sauber gemacht ,meine frage gibs motorenreiniger ? 50 km Fahren und raus damiet ?.Habe die kanäle soweit sauber er läuft jetzt auch etwas ruhiger.
nehm von liqui moly motor clean dit is jut und danach dit richtige öl wieder rein
gruß Björn
edit: sachtmal an wen kann man sich hier wenden das im anzeigebild auch dit richtige model angezeigt wird? fahre nämlich nen mk7 und kein mk 5
Das ist ein bekanntes Problem mit der Fahrzeugangabe im Profil.
Liegt daran, das ord oft die gleichen Schlüsselnummern hat.
Zum TE, jo, obiges Reinigungsmittel rein und denn 5W40 rein.
is doch shit da kann man dit nun ändern und speichern und bringt immer noch nix? is dit nen mist....
gruß Björn