Escort startet, springt aber nicht an
Hy Leute:
hatte folgendes Problem: Fahrzeug lief ganz normal, jedoch hat es einen Wassereinbruch in der ZEB gegeben, somit war das Abblendlich tot, ich habe die ZEB ausgebaut und zerlegt, Fehler gefunden und instandgesetzt. Nach nem kurzen Test ohne Starten = alles ok. Nun hab ich alles komplettiert und wollte ne Probefahrt machen... nun das Problem: der Motor startet, springt aber nicht mehr an. Das einzige was ich evtl. hätte falsch machen können: beim Ausbau der ZEB hatte ich vergessen die Batterie abzuklemmen. Der Escort hat keine Wegfahrsperre, ist ein 1,8TD 66KW, Bj. 1996
Was mir gerade noch auffällt: ich sehe keine Vorglühlampe mehr aufleuchten: das Klacksen vom Vorglührelais fehlt mir auch. Es müsste doch zumindest kurz aufleuchten, wenn ich "Zündung" gebe ?
Hat jemand einen Rat, Tipp oder evtl. eine Lösung 😉
1000Dank vom Wörthersee
19 Antworten
das kann ich noch nicht sagen, muss erst, nun arbeit ich aber zuerst mal meinen dienst fertig, dann gehts munter weiter: ich wollte damit nur "ausdrücken" wie dankbar ich für kurti´s 5 punkte bin.
ich erfülle 4 davon, den einen mit der batterie hatte ich aus wut vergessen. das erwähnte ich ja auch.
naja, "mann" wird schlauer mit der zeit
ich wollte deine fähigkeiten nicht minderwertig machen.......war nur ein tip......
(ps..ich werke auch in schaltkästen mit SPANNUNG 230volt ....geht manchmal nicht anders.😰.das leben ist schon vor der geburt lebensgefährlich.😁)
..... .viel erfolgggggg .....kurti
Ähnliche Themen
zum glück kann ich schaltpläne lesen, somit hab ich das problem auch gelöst 😉 nun glüht es wieder, nun läuft er wieder. da war das "signal 15"-kabel vom zündschloss von hin und herreissen ein wenig angerissen, somit kein signal an ZEB, somit keine vorglühung, weiters keine ansteuerung magnetschalter einspritzpumpe ......
phuuu, bin ich erleichtert, das könnt ihr euch nicht vorstellen *gg*
😎 🙄
jetzt stell ich mir noch die frage: soll ich, um dies in zukunft zu vermeiden, das ZEB in eine plastiktüte wickeln ? der essi steht im winter fasst immer, und so ist überhaupt erst das wasser reingekommen, weil die abläufe vereist waren. nicht das ich dann letzendlich temperaturprobleme in der ZEB bekomme?
thx nochmal an alle, die mir mit tat und rat zur seite gestanden sind !