Escort startet, springt aber nicht an
Hy Leute:
hatte folgendes Problem: Fahrzeug lief ganz normal, jedoch hat es einen Wassereinbruch in der ZEB gegeben, somit war das Abblendlich tot, ich habe die ZEB ausgebaut und zerlegt, Fehler gefunden und instandgesetzt. Nach nem kurzen Test ohne Starten = alles ok. Nun hab ich alles komplettiert und wollte ne Probefahrt machen... nun das Problem: der Motor startet, springt aber nicht mehr an. Das einzige was ich evtl. hätte falsch machen können: beim Ausbau der ZEB hatte ich vergessen die Batterie abzuklemmen. Der Escort hat keine Wegfahrsperre, ist ein 1,8TD 66KW, Bj. 1996
Was mir gerade noch auffällt: ich sehe keine Vorglühlampe mehr aufleuchten: das Klacksen vom Vorglührelais fehlt mir auch. Es müsste doch zumindest kurz aufleuchten, wenn ich "Zündung" gebe ?
Hat jemand einen Rat, Tipp oder evtl. eine Lösung 😉
1000Dank vom Wörthersee
19 Antworten
sind alle sicherungen O.K.?
auch die (wenn vorhanden) vor der Batterie..schwarzes kästchen mit deckel..hauptsicherungen 30Ah-50Ah)
alle relais richtig gesteckt?
soweit mein Wissen reicht, ist alles ok. Sicherungen hab ich natürlich geprüft, jetz ist mir jedoch aufgefallen: Sicherung 13 = 20Amp, da kommt nix durch, ich versuch mal zu überbrücken. Das Relais Vorglühanlage ist ja komischerweise nicht am ZEB, sondern wo anders.... ?
anbei noch ein Bild von der reparierten Stelle am ZEB (Bezgl. Abblendlicht)
Danke!
hast du ALLE kontaktsellen (federspangen) sauber gemacht(mit GUTEM kontaktspray behandelt, auch an den relais)?
((HAUPTsicherungen vor Batterie?keine rückmeldung?)) .......kurti
Hi, weiss jetzt nich ob's der Diesel hat, aber hast du schon mal nach dem Sicherheitsschalter geschaut?
Sitzt im Fussraum an der A-Säule.
Dieser muss reingedrückt sein.
Gruss
Zsolt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rottita
Hi, weiss jetzt nich ob's der Diesel hat, aber hast du schon mal nach dem Sicherheitsschalter geschaut?
Sitzt im Fussraum an der A-Säule.
Dieser muss reingedrückt sein.Gruss
Zsolt
(Dieser) diesel hat KEINE elektrische benzinpumpe!
Das weiss ich Kurti, deswegen hab ich ja gemeint, dass ich nicht weiss ob der Diesel einen hat orde nicht, aber einen Sicherheitsschalter kann er doch vielleicht haben,oder?
der sicherheits-schalter soll beim BENZINER verhindern, daß nach einen CHRASH benzin nach vorne gefördert wird
(es gibt ausnahmen, neuere diesel haben eine elektr. vorförderpumpe, da wär ein sicherheitsschalter sinnvoll)
DIESEL-motoren SAUGEN den DIESEL mittels der mechanischen (laufender motor) Einspritzpumpe nach vorne
ich hatte mal einen XR3i, daher kenne ich die "pendelabschaltung" der benzinumpe, soll ja bei unfall die benzinzufuhr absperren (wegen brandgefahr). Bezgl. des jetzigen Problems: Hauptsicherung an Batterie ist ok (FF). jetz will ich mal überprüfen ob die steuerleitung "vorglühung" ins ZEB kommt... seh mir jetz mal C3903a/3 an. Das soll mit gewissheit geben ob das ZEB das zu führende Signal überhaupt bekommt, oder ob schon vorher wo eine Unterbrechung ist
Ansonst wir mir wohl nix anderes helfen als eine andere ZEB zu versuchen
hmmm
hat das zündschloß/zündschloß-schalter überhaupt eine funktion ?...
funktionieren scheibenwischer etc.???
natürlich: licht, hupe, alle elektrischen verbraucher haben saft. nur die vorglühanlage scheinbar nicht, dadurch springt er nicht an. der motor hat schon einiges runter, somit dürfte es schon sein, das er bei diesen temperaturen einfach nicht die nötige wärme zum anspringen hat
ich grübel mal weiter, vlt. komm ich ja drauf
mal messen, ob da saft ist, am absperrventil??
mit der zündung wird ja das ABSPERR-MAGNETVENTIL an der einspritzpumpe geöffnet !
(kannst mit abgesichertem Kabel von der batterie plus mal überbrücken, geht auch zum vorglührelais, schwarz, groß, am kabelende der klühkerzen zu finden..(evtl. nähe scheibenwasserbehälter?))
ich hab mal vorsichtshalber ein gebrauchtes aus nem fiesta geholt. ich hab ja auch das problem mit der "schlechten" lötstelle am abblendlicht, hab ich zwar gelötet, hält jedoch nicht so gut. nun hab ich die batterie schon mal abgeklemmt, den sicherungskasten "klein" an der batterie auch entfernt, werd mittags die sicherungen und relais umstecken und das baugleiche fiesta-teil einbauen. dann mal schaun....
der freundliche hat sich bei 40,-- € die ich ihm dafür geboten hab erbarmt.
somit danke für die hilfestellung, ich schreib nochmal ob alles gefruchtet hat 😉
aha, die einspritzpumpe spritzt nicht ! wieso? dabei lief doch alles bevor ich die ZEB ausgebaut hab. hmmm, komisch 🙂😕
edit: 15:19h
bekomm gerade den tipp: abstellventil an der einspritzpumpe prüfen, wird als nächstes gemacht, angeblich soll da spannung anliegen bei zündung ein: hab auch schon den kabelverlauf ausfindig gemacht, soll spritzwand links sein, in violet-blau gehalten 😉
schauma mal weiter... witzig ist aber noch: wieso ist dann im ZEB die sicherung F16 tot? die sollte doch zumindest den strom nach vorne geben.... 🙂😠
ich glaube du solltest dir jemand suchen der:
1. bei arbeiten an der elektrik vorher die batterie abklemmt!
2. die leiterbahn des fernlichtes stabil, mit einem stück isoliertem draht verbindet (beispiel-Bilder)
3. durchgänge messen kann?
4. schaltungen logisch vollziehen/durchdenken kann
5. lesen und verstehen kann, was bereits oben geschrieben steht?
du wirst dir immer mehr FEHLER SELBST ERZEUGEN.....?? .....kurti