ESCORT Querlenker wechseln - schwierig ??
Hallo zusammen,
hier ist sicher jemand unter Euch, der bei einem Escort (meiner ist BJ 95) die Querlenker gewechselt hat ...
Ist das kompliziert?
Kommt man da überall gut dran?
Wie sieht's mit dem Anziehen der Schrauben aus?
Dürfen ja erst angezogen werden, wenn das Auto wieder auf allen Rädern steht. Kommt man dann gut dran?
Vielleicht kann mal kurz jemand berichten ...
TÜV hat mir nämlich heute 'nen Strich durch die Rechnung gemacht :-( Um's genauer zu formulieren: zwei Striche, jede Seite einer ;-)
62 Antworten
Febi-Bilstein Querlenker bei Ebay für 40€ eine Seite. Also 80€ für beide. Traggelenksbolzen mit Sicherheitsmutter ca. 5€ für beide zusammen. Dinger selber wechseln. Ca. 30Minuten pro Seite. Ich hatte das auf Anhieb in 20 Minuten erledigt.
Spur vermessen lassen ca. 60€. Das war mein vorgehen.
145€ für neue Marken-Querlenker mit 2 Jahren Garantie und anständiger Spur.
Zitat:
Original geschrieben von speedfreak1987
Febi-Bilstein Querlenker bei Ebay für 40€ eine Seite. Also 80€ für beide. Traggelenksbolzen mit Sicherheitsmutter ca. 5€ für beide zusammen. Dinger selber wechseln. Ca. 30Minuten pro Seite. Ich hatte das auf Anhieb in 20 Minuten erledigt.
Spur vermessen lassen ca. 60€. Das war mein vorgehen.145€ für neue Marken-Querlenker mit 2 Jahren Garantie und anständiger Spur.
Diese febi Dinger hatte ich schon hier, aber die sahen ziemlich genau so aus wie die anderen Dinger von ebay, bei denen das Traggelenk zu weit raus stand. Daher ja die Überlegung bzgl. des Austausches der Gummilager, denn bei den jetzigen Querlenkern weiß ich wenigstens, dass sie von der Länger her genau richtig sind. Nur das Gummilager ist halt ausgelutscht!
Wenn ich wüsste, dass die febi Dinger haargenau passen, dann würde ich das natürlich vorziehen, aber wer kann mir das garantieren? Bei den anderen Teilen stand ja auch genau das drauf, was drauf stehen soll ... also modelltechnisch, Baujahr und alles ... und hat dennoch nicht gepasst.
wenn die dinger nicht passten, warum nicht febi eine email mit der typennummer der querlenker und deinen fahrzeugdaten als vergleichszweck geschickt? die hätten dann sagen können ob es passt oder nicht und du hättest dem verkäufer die dinger zurückgeben können.
"sahen so aus wie" ... entweder sie sind es oder sie sind es nicht! die dinger mal direkt übereinander gehalten? oder zumindest unter den eingebauten gehalten um zu sehen, ob die länge unterschiedlich ist?
oder schick mir doch vllt per PN den link zu der ebay auktion (in deinem bewertungsprofil sollte er noch drinne sein), wo du die gekauft hast und deine fahrzeugdaten. dann guck ich mal ob du dir da vllt einen fehlkauf geleistet hast.
die dinger von febi habe ich erst gar nicht eingebaut.
laut angaben von febi hatte ich zawr genau die richtigen, aber ich habe die nicht febi-teile, die nicht passten, und die febi teile mal übereinander gehalten und es sah so aus als seien die genau gleich ... und um mir erneute ein- ausbaukosten zu sparen habe ich den krempel dann direkt zurück gegeben und es erst gar nicht getestet ...
normalerweise gehe ich davon aus, dass sachen passen, wenn ich sie genau für mein modell bestelle.
welche teilenummer haben die denn?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cremi
welche teilenummer haben die denn?
...vllt mal auf den febi-querlenker geschaut ob da eine nummer eingestanzt oder aufgegklebt war? ich kann ja nicht hellsehen, welche nummer da bei deinen draufstand 😛
die ebay-dinger hast du noch oder? ganz ehrlich, ich frage mich, warum du dir das alles zo kompliziert machst.
schnapp dir einen zollstock und vermesse die länge von der einen buchse bis zum traggelenk wie auf dem bild zu sehen. allerdings dann nicht wie auf dem bild zu sehen von oben messen sondern von der unterseite. kannst zur kontrolle halber auch noch von der anderen buchse zum traggelenkt messen. (bolzenmitte bis mitte des tragglenks). und dabei nicht vergessen: MEHRMALS messen, falls dir der zollstock verrutscht und du das nicht merkst.
dasselbe machst du mit deinen eingebauten. karre aufbucken, drunterlegen und von unten messen.
eine simple methode um zu sehen ob die wirklich falsch sind.
HIER findest du vergleichsnummern und werte. wie du siehst sind sind die querlenker in vielen essis dieselben.
HIER habe ich sie günstig geschossen. und sie passten.
der letzte reparaturversuch liegt monate zurück ... ich habe mittlerweile weder die dinger, die nicht passten zu hause, noch die febi teile, weil die alle wie erwähnt ähnlich aussahen und ich nicht ständig reparaturen bezahlen möchte, die schlichtweg umsonst sind.
der unterschied beträgt mm, daher ist ads mit dem messen schwierig.
nun wäre echt die überlegung die febi teile zu nehmen, in der hoffnung, dass die dann passen.
da das wechseln der buchsen aber eh günstiger ist und ich dann auch weiß, dass die querlenker definitiv passen (weil es ja die gleichen bleiben ...) wäre mir das fast lieber. ist das wechseln der gummilager denn qualitativ sinnvoll oder leiern die aufgrund des austauschs schneller aus?
Nur die Gummis sollten nur einmal gewechselt werden, danach brauchst du eh neue Querlenker. Die Gummis halten genauso lange als wenn man neue Querlenker drin hat da ändert sich nix.
Danke für die Antwort.
Würdest Du hier die Originalteile von Ford empfehlen oder ruhig die "günstigeren"?
Ich weiß ja nicht wieviel mehr die Originale kosten ... wenn es nur 5 € oder so sind,
dann überlege ich hier nicht lange ...
Generelle Regel gilt immer: KEINE NONAME WARE VON EBAY! Gibt zwar paar Aussnahmen; aber wenn dann lieber nur bekannte Markenware wie hier Febi-Bilstein oder Teile aus dem Autozubehör. Z.B. von Temot. Und natürlich Origialteile von Ford.
Bei Teilen, die einer solchen großen Belastung unterliegen, sollte man keine billig Teile kaufen. Bei einem Auspuff issas egal. Der rostet halt nur vor sich hin.
Originale, die kosten nicht die Welt und halten meist länger. Bei denBilligdingern weiß man nie aus welchem Treckerreifen die geschnitzt wurden.
was heißt die kosten nicht die welt ... die billigdinger kosten keine 1o euro ... neue querlenker von febi kosten 35, und die passen ja angeblich ... hmmm ... meine werkstatt nimmt fürs austauschen der querlenker 30, fürs wechseln der gummilager 40 ... wahrscheinlich wäre der austausch der lenker die bessere investition, aber ich habe echt angst, dass die wieder nicht passen ... dann werden das die nächsten 60 € für den ein-/ausbau, für nichts!
die entscheidung liegt letzten endes bei dir:
frag bei dem verkäufer nach (ebay-link von mir, wo ich meine gekauft habe), ob die querlenker definitiv für deinen passen. deine gesamten fahrzeugdaten übermitteln nicht vergessen. lass dir die dinger verbauen. passen sie dann doch nicht (was ich mir kaum vorstellen kann, es sei denn deine achsaufhängung ist schrott, aber auch unwahrscheinlich) kannst du ihm die nicht passenden querlenker und die rechnung für den sinnlosen tausch reinreichen. zur not würde ich aber auch mal checken lassen ob deine achsaufhängung vllt doch schrott ist.
sonst wenn das wetter gut ist, schaue ich mal welche typennummer auf meinem steht. Hattest aber glaube ich einen MK6 oder?
ich habe den typen ja schon angecshrieben und er meinte, dass die dinger passen.
febi hat auch geschrieben, dass das genau die sind, die ich brauche.
das kann man aber anhand schlüsselnummer zu 2 und 3 sagen?
oder ist der sicherere weg die übermittlung der fahrgestellnummer?
es mag ja sein, dass mein "problem" für den einen oder anderen hier albern klingt, aber mich "belastet" das echt.
ich möchte nicht unendlich viel geld in das auto stecken, weil ich nicht mehr weiß wie lange es noch "lebt" ...
und jede sinnlose investition schrumpft mein budget wieder und es ärgert mich ...
ist halt doof wenn man bei ebay querlenker kauft, die fürs auto genau passen sollen, die dann einbauen lässt, dafür geld bezahlt, dann aus der werkstatt fährt und fast gegen einen baum fährt, weil das auto nicht lenkbar ist.
und doof ist auch, dass man dann den ärger mit dem zurücjschicken hat und weitere kosten für den nächsten versuch beim einbau ... daher möchte ich nun halt wirklich sicher sein, dass ich das problem querlenker nun gelöst bekomme. kann ja nicht so schwer sein. aber ford originale möchte ich auch nicht kaufen, das ist mir zu teuer.
das würde ich nur dann machen wenn es gar nicht anders ginge ...
man kann nie sicher sein, dass die wirklich passen. ein produktionsfehler kann auch bei ford auftreten. und wie du selber geschrieben hast lagen die längenunterschiede im milimeterbereich. wie du das mit dem auge beurteilen konntest, dass die von febi auch zu lang sind ist mir dabei schleierhaft.
klar, wirds ärgerlich, wenn die dinger nicht passen und du das mit dem hin und herschicken hast, aber bei genau dem verkäufer habe ich auch meine gekauft und es war alles top.
schicke fahrzeugident, erstzulassung, schlüsselnummern, hubraum. das sollte denke ich jedem reichen.
speed, bei genau deinem verkäufer hatte ich die febi dinger auch bestellt und sie ihm dann zurück geschickt, nachdem es so aussah, als würde das traggelenk auch zu weit rausstehen ...
ich hatte zu dem zeitpunkt die ebay dinger, die nicht passten zu hause, und die febi ... und bei beiden standen die traggelenke ähnlich weit raus, während das traggelenk am ford original dichter am querlenkerarm selber war!