ESCORT Querlenker wechseln - schwierig ??

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo zusammen,

hier ist sicher jemand unter Euch, der bei einem Escort (meiner ist BJ 95) die Querlenker gewechselt hat ...

Ist das kompliziert?
Kommt man da überall gut dran?

Wie sieht's mit dem Anziehen der Schrauben aus?
Dürfen ja erst angezogen werden, wenn das Auto wieder auf allen Rädern steht. Kommt man dann gut dran?

Vielleicht kann mal kurz jemand berichten ...

TÜV hat mir nämlich heute 'nen Strich durch die Rechnung gemacht :-( Um's genauer zu formulieren: zwei Striche, jede Seite einer ;-)

62 Antworten

Unfassbar ... ich habe mal einen anderen Ford Händler angeschrieben und genau die gleiche Frage gestellt ... und er schreibt die äußere würde 12.04 kosten und dürfe einmal gewechselt werden ... und - OH WUNDER - die kleinere wäre ebenfalls einzeln verfügbar und kostet 4.41 ... das soll alles mal wieder verstehen ...

Wenn die neuen Querlenker komplett nicht so teuer wären, würde ich die definitiv kaufen und hätte das Problem nicht. Nun bleibt einem nur die Angst die Dinger rauszupressen um dann festzustellen, dass die neuen Buchsen nicht passen. Sowas wie beim letzten Mal, wo ich zwar angeblich genau die richtigen Querlenker für mein Auto hatte, die Dinger aber nicht zu verwenden waren ... mit den Buchsen wäre dann jetzt allerdings das Problem, dass ich dann da ständ und gezwungen wäre einen neuen Querlenker bei Ford zu kaufen, weil die Buchsen dann ja schon raus sind und die alte nicht mehr rein kann ... verdammt, ist das ärgerlich alles ... wenn das mal alles gut geht.

Und man bedenke, ich muss im Mai zur HU und die Querlenker sind nur EIN Punkt der Mängelliste, der Rest macht mir mitunter genauso viel Sorgen :-((

Ich habe im Rahmen meiner Ersatzteilbeschaffung einen Ford Händler gefunden, der nur Ford Original-Teile anbietet und das recht günstig ... den Querlenker z. B. für unter 70 €uro, obwohl der sonst über 100 kostet ...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370044141224

Also falls jemand mal Ford Teile braucht, vielleicht kann dieser Anbieter helfen ...
Auch alle anderen Teile, die ich benötige, habe ich direkt bei ihm bestellt.

Ich habe die neuen Querlenker übrigens nicht gekauft, sondern dieser Anbieter meinte, dass man bei meinem Wagen definitiv die große Buchse wechseln kann. Und das ist ja auch die, um die es mir geht ... und wenn die Ford Werkstatt das nun auch schreibt (und die Fahrgestellnummer hatte ich denen durchgegeben ...), dann ist schwer davon auszugehen, dass es dann auch echt funktioniert ...

So, gerade aus der Werkstatt zurück ...

Die Lager passten!
Einmal das äußere auf der einen Seite, auf der anderen Seite war es das mittlere.
Beide waren mehr oder weniger unkompliziert zu wechseln,
aber alles in allem ging es doch recht schnell.

Problem Querlenker ENDLICH gelöst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen