Escort Neuling braucht hilfe
Hallo
Ich stamme ursprünglich aus den Fiesta Forum aber bin jetzt auf einen Escort umgestiegen, leider kenn ich mich mit den überhaupt nicht aus, ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Es ist ein Escort GAL; EZ: 11.10.95; 1,6 Liter; 16 V; 66 KW; 90 Ps; Kombi;
1:
Ich will einen Motorölwechsel machen mit 10 W 40 Kann man das Öl für den Motor verwenden? Habe auch noch ca 2 Liter 15 W 40 kann ich die beiden Öle Mischen?
2: Wenn muß der Steuerriemen erneuert werden? Muß noch irgendetwas zusätzlich erneuert werden (Spannrollen usw)?
3: Muß man bei den Fahrzeug die Ventiele einstellen?
4: Gibt es allgemein etwas auf das man drauf schauen muß?
5: Eingebaut ist ein Radio da steht drauf "5000 RDS E-O-N" und noch irgendetwas mit cd wechsler steuerung, kann man da echt einen CD Wechsler dranhängen und welchen? Weil aktuell hat es nur Kasette :-(
5: Welche größe haben die Lautsprecher in den Türen? Braucht man wenn man andere einbauen möchte einen adapter? Wisst ihr einen Platz wo man noch Lautsprecher in das Fahrzeug bauen könnte? Der Kofferraum sollte aber unberührt bleiben....
Ich sage schonmal vielen Dank im Vorraus!
Gruß
20 Antworten
Re: Escort Neuling braucht hilfe
Zitat:
Original geschrieben von schiever
Ich will einen Motorölwechsel machen mit 10 W 40 Kann man das Öl für den Motor verwenden? Habe auch noch ca 2 Liter 15 W 40 kann ich die beiden Öle Mischen?
noch so einer, der kein handbuch hat....
guck auf seite 2 oder 3 da müsste irgendwo ein öl-thread sein! da steht drinn, was für ein motor, was für öl benötigt...
Zitat:
Original geschrieben von schiever
2: Wenn muß der Steuerriemen erneuert werden? Muß noch irgendetwas zusätzlich erneuert werden (Spannrollen usw)?
alle 5jahre bzw. 60tsd. km (je nach dem, was früher drann kommt)
Zitat:
Original geschrieben von schiever
5: Eingebaut ist ein Radio da steht drauf "5000 RDS E-O-N" und noch irgendetwas mit cd wechsler steuerung, kann man da echt einen CD Wechsler dranhängen und welchen? Weil aktuell hat es nur Kasette :-(
ahste schonmal nen unechten cd-wechsler gesehen?!
was/wie/wo kompatibel ist, steht ebenfalls im handbuch!
Nur 5W30 hernehmen.
Boxengröße vorne 10er, mit Adapter 13er oder 16er, ist aber nicht ratsam da sie sonst gegen die Türverkleidung drücken.
ich fahre 10w40.
Wohne allerdings auch in einer der wärmsten gegenden deutschlands (nähe köln) und meiner steht nachts immer in der garage. daher richtigen frost, kennt der gar nicht.
wenn du in einer kalten gegend wohnst, ist denke ich mal 5w30 plicht, ist es eher so wie bei mir, glaube ich, dass ein 10w40 in ordnung ist. Mein Vater fährt in seinen Autos seit 30 Jahren 10w40 und hat damit gute Erfahrungen gemacht.
Ähnliche Themen
Hallo
ok danke leute, der Steuerriemen wurde bei 75 000 km gewechselt, und das war 2002 also hab ich noch zeit...
Mit den Öl ist es mir jetzt auch klar, weil hab noch einen 20 liter Kanister 10 W 40 und es wäre schade drum...
Also ich sage vielen Dank!
Ventilspiel
Alle 150.000 km bzw. alle 10 Jahre - Prüfen Zetec - Einstellen wenn erforderlich
Nockenwellen-Zahnriemen
Alle 150.000 km bzw. alle 10 Jahre - Erneuern (mit automatischem Zahnriemenspanner)
Nockenwellen-Zahnriemen, Riemenspanner und Umlenkrollen
Alle 120.000 km bzw. alle 5 Jahre - Erneuern (ohne automatischem Zahnriemenspanner)
cdwechsler die passen :
FORD CD-Wechsler FD 2060
FORD CD-Wechsler FMS 2062
VISTEON CD-Wechsler 91000
CD-Wechsler Interface 71098 von Audiotechnik Dietz
Alpine CD-Wechsler
CD-Wechsler Interface 71103
Pioneer CD-Wechsler
CD-Wechsler Interface 70099
Clarion CD-Wechsler
CD-Wechsler Interface 71102_2
Kenwood CD-Wechsler
Visteon CD - 1080
6er CD-Wechsler
Sony CDX-T 70 MX 6-fach MP3/CD-Wechsler
in Verbindung mit Connects2 Adapter
Hersteller der Adapter:
@Killersaga
joa danke für die Antwort!
Bin jetzt aber weg von den Wechsler Trip, hab mir ein CD/MP3 Radio, so eine Blende und Adapterstecker gekauft, war noch nicht mal teuer....
Ach ja, habe mich etwas durch das Forum gelesen, da war öfter die Rede das der Motor Hydrostößle hat, muß man die auch kontrollieren? weil du schreibst alle 150 000 km oder 10 Jahre....
Die Zetecs 16V Motoren sind sehr empfindlich bei zu dickem Öl.
Ich kann jedem nur raten von nem 10W oder 15W die Finger zu lassen, euer Motor dankt es euch.
@Forddietunwas
hört man immer wieder, aber war nicht zur bauzeit des escorts, also anfang der 90iger das 10w40 das standard Öl?
Also bei starken frost kann ich es ja nachvollziehen, aber bei mir steht der Wagen immer in der Garage und wie gesagt mein Vater hat das auch immer genommen.
Der fuhr seit 1986 gerade mal 3 verschiedene Autos:
Ford Scorpia 2,0 200000KM
BMW 525 i E34 310000KM
BMW 725tds E38 aktuell 280000KM, denke 500000 KM wird er packen!
Also vor allen die BMW haben ja wohl modernere Motoren wie der Escort und selbst da hat es ein 10w40 getan.
Aber ich glaube Öl ist auch immer eine Glaubensfrage.
Sicher ist nur, je kälter es ist, desto eher sollte man dünnflüssigeres Öl fahren!
Also egal was 'früher' mal vorgeschrieben war, Ford hat vor ein paar Jahren 5W Öle für die Zetecs vorgeschrieben, weil sie gemerkt haben das sich ein zu höher Öldruck aufgebaut hat und es dadurch zu Problemen mit den Hydrostößeln kamen.
Diese ließen die Auslassventile zu lange offen und verbrannten.
Ich hatte schon einige Zetecs unter meinen Fingern die dieses Phänomen hatten, auf Nachfragen beim Kunden kam zu Tage das er ein 10 oder noch schlimmer ein 15W öl verwand hat.
Und übrigends wohnen wir ja nicht weit entfernt voneinander, so das wir von den gleichen Temperaturen sprechen.
gruß Fdtw
so ok hab noch ein paar fragen zu meinen essi:
also der hat elektrische fenksterheber vorne, wenn ich da den für die Fahrerseite drücke das das Fenster runtergehen soll passiert folgendes:
drück ich einmal kruz drauf geht das fenster automatisch bis ganz nach unten, halte ich den knopf für etwa eine halbe Sekunde geht das Fenster nur runter wenn ich den Knopf betätige, aber auf der beifahrerseite ist das nicht so, da bewegt sich das Fenster nur runter solange ich den Knopf drücke...
Ist das normal?
Dann nochetwas, bin mit nen Schraubendreher am Schweller mal langgegangen und hab gleich ein paar löcher reingehauen, Morgen will ich da Bleche reinschweißen gibt es da irgendetwas zu beachten außer die Batterie abklemmen?
Muß man die Schweißnäthe glattschleifen oder zuspachteln dann Unterbodenschutz drauf (wegen TÜV)?
Danke schon mal für die Antworten!
das mim fensterheber ist normal! ka warum aber ist so, kannst aber ein relai der fahrerseite besorgen und es auch an die beifahrerseite klemmen dann geht es da auch.... zu den schwellern.... den rost gut entfernen ,bleche drauf und rostschutz,,, der tüf sagt da nichts ob es dich stört ka... ansonsten bleche einschweißen,also nicht drauf.
Vielen Dank, dachte schon bei den Fensterheber ist was kaputt....
Wie meinst du das mit Reinschweißen? Hab jetzt ein Blech draufgelegt und im abstandt von so ca 1 cm immer einen Schweißpunkt gesetzt, ist das OK?
Gruß und schönen Abend noch!