Escort macht keinen Pieps mehr...

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

auf der Suche nach Hilfe mit meinem Escort 1.6 Bauj.1996 bin ich auf euer Forum gestoßen und habe schon vieles nachgelesen.
Ich hoffe ihr könnt mir einige Tipps zu meinem Problem geben. Seit 3 Monaten fahre ich einen Escort, aber seid gestern sagt er keinen Pieps mehr, d.h.Licht, Radio u.ä.funktioniert, aber das einzige was passiert, wenn ich starten will ist, das die Warnblinkanlage leuchtet ....!
Ich habe versucht den Schlüssel neu zu codieren (ging auch nicht), und aufgrund eines Hinweises hier im Forum suche ich die Sicherung für die Zentralverriegelung (Nr.35). Lt.Handbuch soll die hinter dem Sicherungskasten sein, aber da ist sie nicht zu finden. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit zu prüfen, ob es sich nur um eine Fehlfunktion bei der Wegfahrsperre handelt ?
Habt ihr event.Tipps wie ich meinen Escort wieder zum laufen bringen könnte oder an was es liegen könnte?

Vielen Dank

MfG Titulino

12 Antworten

die nr 35 ist oben drauf!
das ist in dem handbuch nich dolle beschrieben! wie gesagt, oben drauf, aushängen und denn oben absuchen!

aber was willste mir dieser sicherung?

wenn du die türen aufmachst ist alles normal? drehste den schlüssel im zündschloss dann geht die warnblinkanlage an? klingt ehr nach wegfahrsperre...

geht die hupe auch an?

Was hat denn die ZV damit zu tun???

Dreht Dein Anlasser denn?
Springt die Benzinpumpe an?

Licht, Blinker, Wischer geht alles am Lenkstockschalter?

Escort + Elektronik = aha ^^

meine Kofferaum beleuchtung geht "manchmal" aus wenn ich nur meine hand aufs Blech lege und leicht drücke (nach unten drücke).

Aber ich tippe ehr auf die WFS, löse mal die plaste rund um dein Lenkrad um das Zündschloss ist sonen plaste teil mit stecker (bei mir is der stecker grün) das is die WFS, evtnl. is der ab oder nich richtig dran glaube ich zwar nich aber gucken kann man ja mal.

Tipp : wenn du diesen WFS ring abbauen willst dann musst du oberhalb des Zündschlosses den stift reindrücken (geht ziemlich schwierig) aber wenn deine WFS 3 sek. anbleibt beim Zünden dürfte das problem an einer anderen stelle liegen.

MFG

Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Tipps. Habe jetzt fast alles nochmal probiert. Wenn ich aufschließe blinkt die WFS nicht, erst wenn ich den Schlüssel in Zündschl.drehe, fängt sie an zu blinken (ca.1 Min.ganz schnell und dann in unregelmäßigen Abständen).
Der Stecker ist fest, Anlasser dreht nicht und und Benzinpumpe springt auch nicht an. Das mit dem WFS Ring und Stift reindrücken muß ich morgen nochmal versuchen.

Freue mich über weitere Hinweise und Tipps von euch !

MfG Titulino

Ähnliche Themen

Das klingt für mich wie nen kaputter Transponder ...

beim anlassen (Zündung) muss die LED ein dauersignal haben d.h. kein blinken.
schonmal mit nem 2. schlüssel versucht ?

Wenn die WFS nicht freigibt, läuft weder die Benzinpumpe an noch bewegt sich irgendwas im Motorraum...

Du musst die WFS nich unbedingt abmachen (Ring ums zündschloss) ich meine nur wenn du sie mal abmachen möchtest musst du den stift reindrücken ^^.

Erstens, die Sicherung Nr. 35 ist die Diebstahlwarnanlage ! ZV ist Nr. 30.

Denn schaue mal nach Deinen Sicherungen vorne am Sicherungskasten an der Batterie.

Denn Relai R1 & R13.

Vielleicht kommen wir damit schon weiter.

Kann auch die ZEB sein.

ch33rz

Hallo,

so habe jetzt nochmal versucht mit dem zweiten (roten) Schlüssel zu starten, funktioniert aber genauso wenig, auch Anlernung (Codierung) ist nicht möglich. Lt.Handbuch bedeutet das blinken (1 Min.schnell und dann in unregenmäßigen Abständen) das die Schlüssel nicht erkannt werden.
Kann mir nur nicht erklären, warum auch der Masterschlüssel nicht erkannt wird.
Wirklich merkwürdig ...!
Wegen den Relais habe ich geguckt, aber ich denke ich habe zu wenig Ahnung von Autos um zu erkennen, ob da was nicht in Ordnung ist.

Muß wohl doch das Auto in die Werkstatt schleppen lassen und hoffen das die mein Problem mögl.preisgünstig lösen können. Freue mich über weitere Tipps und Danke an alle die mir bisher geantwortet haben.

MfG Titulino

Ich denke man darf keine Startversuche mit dem Masterschlüssel tätigen !!!!!

Relai raus ziehen und denn die Klemmen 30 & 87 mit einem Kabel brücken, denn nochmal versuchen.

versuchs einfach wie bei manchen PC´s stecker raus ne woche stehen lassen, fertig !

^^ manchmal hilft sogar einfach mal gar nix zu machen ....

Wenn selbst bei Masterschlüssel nix funzt wirds wohl am EEC liegen welches das WFS signal als erstes und sofort nach drehen des schlüssels auswertet / prüft und entweder das EEC die WFS oder etwas dazwischen (schütze, sicherungen etc.) werden dich dran hindern irgendwo hinzufahren ...

du könntest eins noch versuchen den WFS ring ums zündschloss abmachen (hast ja 2 schlüssel) einen ins schloss und den anderen durch den ring, ruhig auch mal von der anderen seite des ringes versuchen.

Das problem hatte ich übrigenz auchmal aber da ich sowieso 2 schlüssel brauche um mein Auto zu starten ist meine WFS hinterm Amaturenbrett verbaut und man sieht das Loch kaum wo der 2. schlüssel rein muss 🙂

wenn überhaupt kein Schlüssel funzt und die Benzinpumpe sich nicht regt, ists ja vielleicht auch der Sicherheitsschalter unten im Fahrerfußraum.
Ich mein ich weiß nicht was da alles dann leuchtet und nicht leuchtet, aber wenn ich mir die Anleitung so durchlese, dann wärs für mich plausibel und leicht und schnell zu überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Totti293


wenn überhaupt kein Schlüssel funzt und die Benzinpumpe sich nicht regt, ists ja vielleicht auch der Sicherheitsschalter unten im Fahrerfußraum.
Ich mein ich weiß nicht was da alles dann leuchtet und nicht leuchtet, aber wenn ich mir die Anleitung so durchlese, dann wärs für mich plausibel und leicht und schnell zu überprüfen.

Denn würde aber sein Anlasser drehen, der Crashschalter unterbricht nur die Spritzufuhr.

ch33rz

achso, naja davon hätten die ja schon was in der Anleitung schreiben können.
Da steht nur was davon, dass irgendein Stromkreis unterbrochen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen