Escort Längsträger durchgerostet, was tun?
Hi Leute,
bekanntes Problem,
bei dem Escort meiner Frau ist der Längsträger hinten links durchgerostet. Bilder habe ich mal beigefügt.
Nun zu meiner Frage:
Der Wagen muss in 3 Monaten zum TÜV. So brauch ich da nicht hinfahren ;((.
Was kann man da machen? Ziel ist es, den Wagen noch einmal durch den TÜV zu kriegen.
Ich habe leider mit den Essi's nicht so viel Erfahrung und baue daher auf eure Hilfe.
Die bilder findet ihr hier: http://www.bildercache.de/galerie/17645
LG
17 Antworten
Hallo Terminikker,
du hast ja die Bilder von Christian gesehen. Seine Träger sahen auch nicht anders aus. Empfehlenswert ist in jedem Fall das vorgefertigte Rep-Blech, spart man sich jede Menge Arbeit mit. Ansonsten Rep-Blech von 1mm reicht völlig aus zur wiederherstellung des Trägers.
@ Christian : Photos sind nicht die besten, aber man kann sehen wie es geht. Meine Schokoladenseite hast du auch nicht gerade getroffen. 😰😛😁
0,8er reicht auch!
@Martin: schon klar, aber du wirst auch nicht jünger :-)
Mein Essi ist im März 2012 auch fällig für den TÜV. Habe auch die bekannten Probleme mit Grundschwellern und wohl auch Längsträgern.
Meine Reparatur-Werkstatt (freie Werke) meinte, man könnte dies sodann mit normalem Tafelblech, das man passend biegen b.z.w. anpassen könnte, schweißen. Würde dann auch reichen, um den TÜV zu bestehen. Ich müßte aber so mit 300-400 Euro rechnen, je nach dem was erneuert werden müßte.
Bin nun am überlegen, ob dies noch rentabel ist. Mein Essi hat momentan 128.000 drauf (hoffe mal, daß die KM-Angabe beim Kauf stimmte) und ich habe die letzten 2 Jahre ne Menge Geld investiert, u.a. Zahnriemen, WaPu, Kupplung, Auspuff, Bremsscheiben, Reifen e.t.c., also sind somit fast alle TEURE Reparaturen erledigt.
Einerseits hätte ich sodann im schlimmsten Fall wieder einen neu getüvten Essi für max.400 Euro Investitution, wenn ich mir aber einen "neuen alten" Gebrauchten hole, weis man nie, was einen da erwartet. Und für 400 Euro bekommt man wohl nix vernünftiges.