Escort heizt nicht
Hallo und guten Abend,
ich habe jetzt wieder einen Escort GAL 1,6 L, 90 PS, Bj. 1993 (ist übrigens mein fünfter Ford in siebzehn Jahren) und habe mal eine Frage. Heute wollte ich es mal etwas warm haben im Auto und musste feststellen, das es damit nichts wurde. Es kam nur lauwarme, eher kalte Luft.
Der Schlauch zum Wärmetauscher der Heizung war heiß, der andere vom Wärmetauscher fast kalt. Ich nehme an, dass der Wärmetauscher zu ist. Glücklicherweise habe ich noch einen neuen. Jetzt meine Fragen: Wie tausche ich das Ding? Geht das von außen oder muss ich das Armaturenbrett auseinanderbauen? Wie schwierig ist die Sache und wie ist der Arbeitsablauf?
Kann mir da jemand ein paar Tips geben? Vielen Dank schon mal im Voraus, denn ich weiß aus Erfahrung (bei meinen vorhergehenden Autos habe ich hier immer Antworten gefunden), dass in diesem Forum viele kompetente Fachleute vertreten sind.
Viele Grüße D. Arnold
19 Antworten
Hattest schon so viele und weißt das nicht? Wasser ablassen,2 Schläuche abbauen im Motorraum an der Spritzwand, das Amaturenbrett muß man komplett locker schrauben und etwas abziehen sonst kriegt man den Wärmetauscher nicht raus. Dan sind an der Seite 2 oder 3 kleine schrauben die raus und den Tauscher nach der Seite rausziehen. Ist alles ne schweine Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von Betatester1
Hattest schon so viele und weißt das nicht? Wasser ablassen,2 Schläuche abbauen im Motorraum an der Spritzwand, das Amaturenbrett muß man komplett locker schrauben und etwas abziehen sonst kriegt man den Wärmetauscher nicht raus. Dan sind an der Seite 2 oder 3 kleine schrauben die raus und den Tauscher nach der Seite rausziehen. Ist alles ne schweine Arbeit.
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Trotzdem das mein fünfter Ford ist (1. Ganada, 2. Escort MK2, 3. Ford Mondeo Turnier, 4. Scorpio 2.0, 5. Escort MK6), habe ich bisher noch nie Probleme dieser Art gehabt. Und überhaupt habe ich mit Ford die wenigsten Probleme gehabt und das will schon was heißen, der Escort ist von 1969 an mein 25. Auto überhaupt. Ich verstehe daher auch das schlechte Image von Ford nicht.
Also nochmal vielen Dank und viele Grüße aus Thüringen
D. Arnold
Zitat:
Der Schlauch zum Wärmetauscher der Heizung war heiß,
Zitat:
nämlich das thermostat will nicht mehr.
Ich hab ja keine Ahnung von Escort aber das erklär mal.😁
Ähnliche Themen
Hallo, hier bin ich noch mal.
Es wird für mich wirklich interessant. Der Thermostat ist es sicherlich nicht, obwohl das Auto eigentlich nicht so schnell warm wird, wie ich es von anderen gewohnt bin. Ich werde ihn wahrscheinlich trotzdem vorbeugend wechseln.
Das Verhalten der Heizung ist ungewöhnlich. Wenn das Kühlwasser warm ist, ist auch der Wärmetauscher inclusive Schläuchen warm, das kann man unter dem Armaturenbrett erfühlen. Dann kommt richtig heisse Luft, wie´s sein muss. Wenn der Heizlüfter einige Zeit gelaufen ist, wird der Luftstrom und natürlich auch der Tauscher immer kälter. Dann schalte ich den Lüfter aus, warte und schalte ihn nach ein paar Minuten wieder ein und es ist wieder heiss. Ich vermute, es ist ein zu geringer Kühlwasserdurchsatz da und werde mal versuchen, den Wärmetauscher durchzublasen oder durchzuspülen. Hat das schon mal jemand gehabt und somit Erfahrungen?
Viele Grüße
D. Arnold
Tausch den Wärmetauscher und gut. Der wird verstopft sein von alen Unmöglichen. Thermostat ist nicht denn auch wenn das Teil immer zu ist kommt trotzdem warmes Wasser zur Heizung.
Zitat:
Original geschrieben von franksodom
nämlich das thermostat will nicht mehr.
das thermostat, öffnet lediglich den großen kühlkreislauf, da die heizung aber im kleinen kühlkreislauf integriert ist, ist das mit dem thermostat unrelevant!
Hallo, das mit dem Thermostat und dem großen und kleinen Kühlkreislauf ist mir schon klar und das der nichts unmittelbar mit der Heizung zu tun hat. Aber das Auto wird allgemein etwas zu langsam warm, deswegen will ich auch den Thermostat wechseln. Ist ja keine große Arbeit.
Der Escort wird eigentlich nur in der Stadt bei vielen Standzeiten und im Stand so richtig warm, allerdings ist das auch verschieden, je nach Laune des Thermostaten.
Den Wärmetauscher werde ich mal richtig untersuchen und versuchen, die Ursache festzustellen und werde dann berichten. Vielleicht hilft das mal jemandem.
Viele Grüße
D. Arnold
Zitat:
Original geschrieben von D.Arnold
Den Wärmetauscher werde ich mal richtig untersuchen und versuchen, die Ursache festzustellen und werde dann berichten
der wt wird zugesifft sein....ist ein bekanntes essi problem....
versuch mal den mit entkalkungstabletten mittels ner springbrunnenpumpe, mit der du heißes wasser aus nem eimer durch den wt im kreis pumpst das ding zu reinigen...
Bezüglich der Heizleistung wollte ich es jetzt genau wissen da mein Essi diesbezüglich kein Anlass zur Klage gibt.
Er steht seit 6 Stunden unbenutzt im offenen Carport, ist also kalt. Digital Thermometer auf die Ablage vor der Uhr gestellt, Temperatur: 15,8°
Essi angelassen und Gebläse auf Stufe 2 von 3 gestellt, Heizung voll auf.
Nach 1 Min. Laufzeit im Stand, 17,1° und schon eine deutliche Erwärmung des Luftstroms zu spüren.
Nach 2 Min. 17,9°
Nach 3 Min. 19,1°
Nach 4 Min. 20,5°
Nach 5 Min. 22,4°
Nach 7 Min. 29,4°
Thermometer in den Luftstrom gehalten: 34,8°
Gefahren wird nur mit destilliertem Wasser und Frostschutz im vorgeschriebenen Mischungsverhältnis.
Zu unterstreichen ist der Vorschlag von Magirus Deutz, da der Austausch des WT eine Horrorvision ist😠
Zitat:
Original geschrieben von Betatester1
Tausch den Wärmetauscher und gut. Der wird verstopft sein von alen Unmöglichen. Thermostat ist nicht denn auch wenn das Teil immer zu ist kommt trotzdem warmes Wasser zur Heizung.
Hallo Betatester 1,
wie kommt man an die E-Mail Adresse von Fehlercodeleser für jeden Fordfan?
Gruß Volkmar
Indem man auf meinen Link klickt und da die Mailadresse anguckt. Steht unten sogar in Fettschrift da.
Zitat:
Die Bausätze können bei mir per Email bestellt werden: FiestaCode at dh8ghh.de