Escort 1.8TD
Hi Leute , bin neu hier .
Hab mal ne frage :
Habe einen Escort 1.8 td bj 99 mit 90 ps
hab mir das auto letztes jahr zugelegt.
Am anfang hat er ganz gut gezogen, bei 2000 bis 2500 u/min hat man richtig gemerkt das da was kommt,
mit der zeit aber hat sich dieser bereich immer weiter nach hinten verschoben , mittlerweile kommt gar nix mehr.
Er hat sogar tierisch probleme beim anfahren ,da muss man das pedal schon ganz auf den boden drücken um überhaupt von der stelle zu kommen. springt auch sehr schlecht an.
wenn er kalt ist hört man auch ein extremes nageln. ansonsten fährt er . vmax liegt aber nur noch bei 150 km/h und die kiste qualmt wie ne dampflock.
Einspritzdüsen hab ich abgedrückt--> sind gut.
Ladedruck gemessen --> auch gut.
braucht kein öl . säuft aber wie ein loch ca 9 bis 10 liter.
wer kann mir helfen?????
meine vermutung geht ja in richtung e-pumpe.
mfg tobi
27 Antworten
Hallo!
Hast du geprüft ob der spritzversteller funktioniert? Der muss wenn man die zündung anmacht ca. 2 sekunden ticken. wenn dieser funktioniert dann ziehe den unterdruckschlauch vom AGR ab und verschliese den. sollte das keine abhilfe schaffen dann schreib noch mal.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 1986corsa
Hallo!
Hast du geprüft ob der spritzversteller funktioniert? Der muss wenn man die zündung anmacht ca. 2 sekunden ticken. wenn dieser funktioniert dann ziehe den unterdruckschlauch vom AGR ab und verschliese den. sollte das keine abhilfe schaffen dann schreib noch mal.
mfg
Hi
also agr ist blind ;-)
werd gleich mal hören ob der spritzversteller tickt.
mfg tobi
Zitat:
Original geschrieben von TD-Kombifahrer
maf-sensor kontrollieren oder bei ford den fehlerspeicher auslesen lassen.
maf-sensor ??? helf mir bitte mal auf die sprünge, steh auf´m schlauch.
mfg tobi
Ähnliche Themen
mass air flow, luftmassenmesser oder luftmengenmesser.
hatte mein essi TD auch mal, kam nicht mehr zu potte, fuhr sich wie ohne turbo.
oder mal auf die bühne mit der möhre und alle schläuche kontrollieren.
da rutscht auch mal gerne was ab oder ist porös.
gerade in der gegend um den turbolader.
Zitat:
Original geschrieben von TD-Kombifahrer
mass air flow, luftmassenmesser oder luftmengenmesser.hatte mein essi TD auch mal, kam nicht mehr zu potte, fuhr sich wie ohne turbo.
oder mal auf die bühne mit der möhre und alle schläuche kontrollieren.
da rutscht auch mal gerne was ab oder ist porös.
gerade in der gegend um den turbolader.
verstehe.
werden beim essi im diagnosespeicher die werte vom luftmassenmesser abgelegt???
mein ford ansprechpartner hat mir erzählt das der nur begrenzt diagnosefähig sei.
werd aber mal schauen.
mfg tobi
Also , Spritzversteller tickert ,
bleibt noch die option mit dem luftmassenmesser,
hab gehört das sie lucas einspritzpumpen relativ anfällig sind , kann mir jemand was dazu sagen ????
werd demnächst die zahnriemen machen und da wäre ich mir gerne sicher obs nicht doch das pümple ist , bevor ich 2mal anfange.
mfg tobi
Hey, hab seit 2 jahren auch nen 1,8TD... also einsppritzpumpe läuft bei mir noch tadellos.... *toitoitoi* nach 138tkm.
also wegen dem anspringen, diese probleme hatte ich auch. hab glühkerzen kontrolliert, waren ok. dachten dann das es der anlasser ist. aber der war auch ok, haben dann festgestellt, das die lichtmaschine die batterie zwar immer richtig vollpumpt mit saft, die batterie aber die ladung schnell wieder verlor, d.h. nach einer nacht, oder noch schlimmer nach 2 nächten... eierte er ewig bis er ansprang, nageln hast du das ja genannt...
hab nun ne varta batterie mit höherem startstrom drin. und ich muss sagen, es hat was gebracht.... aufjedenfall.
aber du musst bedenken, es ist ein alter dicker diesel, die gehen nunmal schwer an wenn sie kalt sind. das ist normal meinte ford zu mir.
wegen dem abzug... hast schonmal luftfilter sauber gemacht? 😉 ne spaß.
fällt mir auch nich mehr als Luftmengenmesser ein...
ich hab nen offenen Lufi drin und muss sagen das er richtig gut zieht... (wenn er warm ist)
aber normalerweise müsste er bei 2000-2800u/min am besten ziehen, wie es bei dir am anfang war... das stimmt schon
Endgeschwindigkeit liegt bei mir bei... 185km/h.. wenn er lange vollgas fährt, bei richtigem wind und gerader strecke gehts auch auf 195...
Gruß Gerrit
Hi,
nageln = das schöne Verbrennungsnebengeräusch beim Diesel hört sich an wie ein kleines leises tickern.
Batterie??? mein essi dreht einwandfrei , hat saft ohne ende auf der Startanlage.
mfg tobi
meiner hatte 195.000 runter bis zum zylinderkopfschaden, einen turbo gehimmelt, die pumpe war immer top.
hatte damals beim kauf "verstärkte batterie" mitbestellt, hab im winter eh immer 2 x vorgeglüht und auch
etwas länger als die vorglühanzeige, der sprang immer top an.
Seitdem bei mir die einspritzmenge erhöht ist springt mein td fast wie ein benziner an. Meiner hat schon 250000km hinter sich und ich hatte schon mal probleme mit der pumpe.
gerryholic: hat der offene Luffi echt was gebracht?
Zitat:
Original geschrieben von 1986corsa
Seitdem bei mir die einspritzmenge erhöht ist springt mein td fast wie ein benziner an. Meiner hat schon 250000km hinter sich und ich hatte schon mal probleme mit der pumpe.
gerryholic: hat der offene Luffi echt was gebracht?
hat sich denn dein kraftstoffverbrauch dadurch erhöht? sons wärs ja eine überlegung wert...
der offene Lufi bringt beim diesel nich soviel wie beim Benziner.. aufjedenfall besseren Sound (= aber richtig guten.. und spürbar besseren abzug ab 2000u/min.
Nachteil: ich fahre ohne betriebserlaubnis... -.-
Der verbrauch blieb gleich. Der turbo setzt schon bei 1800 ein und man kann dadurch früher hochschalten. Es ist auf meiner homepage beschrieben wie man bei einer Lucas pumpe die menge erhöht. ein golf tdi ist dann kein problem mehr.
mfg
du meinst den putz ich dann weg? 🙂🙂🙂😁
momentan verliere ich jedes rennen 🙁 weil er beim anfahren nich inner pötte kommt 🙁