escort 1,8 mit klimaprobleme

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

habe einen 1,8l escort Bj.96 mit klima die geht aber leider nicht und das jetzt im sommer. ich suche schaltungsunterlagen dafür. wer kann mir weiter helfen??

18 Antworten

Bischen dünne Informationen die Du da lieferst 😁

Läuft den das Gebläse noch? Wenn nein, dann ist ziemlich sicher der zentrale Sicherungskasten hinüber... typisches Problem.
Wenn ja, wann ist das letztemal die Kühlflüssigkeit gewchselt worden? Könnte leer sein.
Und als letztes würde ich dann auf die Elektrik tippen, ausser der Magnetkupplung gibts da nämlich nix.

Flüssigkeit wurde aufgefüllt, sicherungskasten gewechselt und das relais habe ich auch schon gewechselt. es soll im kühlkreislauf noch so ein schalter sein habe ihn aber noch nicht gefunden. der hoch druckscalter ist auf jeden fall heil. es kommt aber kein strom am kompressor an.

Hab grad das gleiche Problem. Auf der Zentralelektrik sitzt ein Relais (K32), das im WOT Modus den Strom zum Kompressor unterbricht. Eventuell ist das hin oder die Zuleitungen oder Stecker defekt. Bei mir kommt am Kompressorstecker allerdings weder Strom noch Masse an. Darum muß ich mal den Kabelverlauf verfolgen und schauen ob was abgerissen oder gequetscht ist. Weiss jemand ob da auf dem Weg zur Zentralelektrik noch andere Steckverbinder zwischen sind? Und wo ist der Massepunkt für das braune Kabel vom Kompressorstecker?
Der Schalter der auf dem Trockner sitzt, hat mehr zu tun als nur bei "Hochdruck" abzuschalten. Die Anschlüsse wo die beiden sw/ge rangehen müssen Durchgang haben. Die anderen beiden müssen offen sein. Der eine sw/ge der zum Schalter kommt, muß im AC Betrieb 12V+ führen und über den Schalter am Trockner an das WOT Relais, und von dort zum Klimakompi schicken. Irgendwo ist aber auch noch bei manchen Modellen ein "Sicherheitsschalter" zwischengeschaltet. Den hab ich aber auch noch nicht gefunden.

genau diesen sicherheitsschalter muss ich finden. wenn ich den hochdruckschalter abziehe geht mein lüfter wieder aus und wenn ich ihn wieder ranstecke läuft der lüfter wieder. das klimarelais sitzt hinter der batterie.

Ähnliche Themen

Das Relais neben der Batterie steuert aber nur den Lüfter. Miss an dem Vierfachstecker der an den Druckschalter am Trockner geht die beiden sw/ge Kabel. Wenn einer im AC Modus +12V anliegen hat, ist dein Sicherheitsschalter auch ok. Egal wo er sitzt. Im Strompfad sitzt der nämlich vor dem Druckschalter am Trockner. Nach dem Druckschalter kommt nur noch das WOT Relais auf der Zentralelektrik und das Kabel zum Klimakompi runter. Ob auf dem Weg von Zentralelektrik zum Kompressor aber noch Verbinder oder solche Scherze sind, weiß ich noch nicht. Komm erst am Wochenende dazu.

ich habe auf dem sicherungskasten kein relais k32.

OK, dann muß auf der Stelle eine Brücke sitzen. Dann brauchst du dir aber um das WOT Relais auch keine Gedanken machen. Hast du mal am Stecker am Schalter gemessen ob da +12V anliegen (sw/ge)????

da liegen 12 volt an.

Und der Druckschalter am Trockner hat auf sw/ge sw/ge Durchgang? Wenn ja, gehts dir genauso wie mir. Ich muß jetzt alle Verkleidungen runter ruppen und "physisch" dem Verlauf des Kabels vom Stecker des Klimakompis folgen. Mach mal den Vorreiter und sag wo das Problem gelegen hat! 😁 Ich muß gerade noch arbeiten.

hab ich schon gemacht das kabel geht an der batterie in den kabelbaum und ab da giibt es wenig chancen es weiter zu verfolgen.

Das Kabel vom Kompressor? Bei mir sieht es aus, als ob es erstmal am rechten Längsträger langwandert. Mehr konnt ich noch nicht sehen. Von der Batterie aus geht es vermutlich? wieder Richtung Zentralelektrik.

Hi Isoman,
hab das Rätsel genackt! Der Kabelverlauf ist so, wie du es erforscht hast. Von dem Punkt aus wo sw/ge und br in den Kabelstrang an der Batterie gehen, gehen sie zur Zentralelektrik. Das WOT Relais ist mit R17 bezeichnet und sitzt oben mittig am hinteren (zur Spritzwand) Rand. Ist ein kleines blaues Biest mit vier Kontakten. Wenn du die Zentralelektrik mit der Unterseite nach oben hälst, findest du direkt an der rechteckig ausgeknabberten Ecke einen weißen Stecker von mittlerer Größe C3910. Dort kommt und geht sw/ge. In einer Reihe von diesem Stecker sind nur zwei Kontakte belegt, einer mit sw/ge. Das ist der abgehende zum Kompressor. Den hab ich mit etwas Länge am Stecker abgeschnitten und ein neues Kabel angelötet. Das bis zum Kompressor runtergezogen. Den braunen am Kompressorstecker mit einer Ringöse auf Masse an der Karosserie gelegt. Jetzt funzt es. Klingt etwas kompliziert, ist in Wahrheit aber nur Scheiß eng da unten im Fußraum. Nachbau auf eigene Gefahr. Viel Erfolg!!!

hallo astrodriver
das ganze problem sieht bei mir etwas anders aus. im steckplatz r17 steckt kein relais. am kompressor geht bei mir schwarz und lila/gelb ab. und an diesem weissen stecker sind bei mir 6 kontakte belegt aber nix mit schwarz oder lila/gelb. da gigs bei mir nur schwarz/gelb und 4* lila/blau :-(((((.
ich glaube da hilft nur die werkstatt oder hast du noch ne idee???

Ja, ab 96 haben sich die Kabelfarben geändert. Das WOT Relais gibts beim 1,8er offensichtlich nicht mehr. Am Kompressor: schwarz=Masse und violett/gelb Steuerplus von C3910. Das Kabel kommt von dem Stecker C3910 wo du schon gesucht hast. Nur unterwegs wechselt es nochmal die Farbe, von violett/blau am C3910 auf violett/gelb am Kompressor. Such dir den violett/blau im C3910, der in der Steckerdraufsicht (also Stecker eingesteckt und du schaust auf die reingehenden Kabel) in der Reihe steckt, die zur Mitte der Zentralelektrik zeigt. Also quasi nicht die Reihe die dicht am Rand ist. Ich hoffe du kannst damit was anfangen und ich hab es nicht zu blöd erklärt. Jedenfalls muß dieser violett/blau, im Klimamodus +12V führen. Den dann verlängern und an den Kompressor klemmen. Oder du versuchst an der Stelle an der Batterie, wo die beiden Kabel in den Kabelbaum gehen, die zwei abzuschneiden und an der Kabelbaumseite messen ob der violett/gelb oder violett/blau (ich weiß nicht welche Farbe er da oben hat) +12V hat. Bei mir lag der Defekt zwischen der Stelle an der Batterie und dem Kompressor (Kabelbruch oder Abriß oder.....). Hab aber erst die Idee gehabt da zu messen, nachdem ich ein neues Kabel von der Zentralelektrik durch die Spritzwand gefädelt habe und mir dabei den Rücken verdreht habe. Schöne Scheiße! Aber egal, jetzt spuckt die AC wieder kleine Eiswürfelchen. Aber bei 32°C und Stadtverkehr, hängt die Klima auch an der Leistungsgrenze. Mein Chevy kann da mehr ab, schließlich hat der auch je einen Verdampfer für den Fahrgastraum vorn und hinten. Dadurch müssen die Ventilatoren nicht auf dritter Stufe rödeln.....
Ich hoffe du kannst dir die Werkstatt sparen und dir von der Kohle ordentlich Eis kaufen.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen