Es werde Licht !
Als ich mit meinem vorherigen 850 das erste mal im Dunkeln mit Licht gefahren bin, habe ich zuerst gedacht, dass evtl nur das Standlicht funzt - wie ne Kerze in der Finsternis ....
Nein, alle Lämpis ok. Mal die Gläser geputzt (hatte keine SRA). Unwesentlich besser.
Kenne ich von meinem AWD davor aber deutlich heller !
Mal genauer hingeguckt: Hat der Vorbesitz-Spacken da doch solche gurkigen Blaulichter eingebaut ! Guckt man direkt rein, erscheint es einem knallehell.
Aber auf der Straße - insbesondere wenn nass und man fährt durch einen grünen 'Hohlweg' - kommt da irgendwie nichts sichtbares vorne raus. Merkwürden ...
Hab mich dann mal in Sachen Licht-Spektrum und -Reflektion ein wenig schlauer gemacht.
Folgendes gebe ich hier mal SEHR VEREINFACHT wieder:
'Weißes', für den Menschen sichbares, Licht beinhaltet nahezu alle Farben von blau über grün, gelb bis rot und bildet daraus als 'Mischung' eben besagtes 'weiß'.
Werden 'farbige' Objekte angestrahlt, reflektieren diese nur, wenn auch das anstrahlende Licht diese Farbe im Spektrum selbst enthält.
Ist der Anteil in der zu reflektierenden Lichtfarbe in der Lichtquelle nicht oder nur gering vorhanden, erscheinen diese Objekte dunkler oder im 'worst case' gar nicht.
Soll heißen, wenn man mit diesen in jedem Baumarkt für nen Ei-Appel zu kaufenden Blaulichter drin hat:
Auf der Straße im dunklen sehe ich die weißen Fahrbahnmarkierungen relativ gut. Die 'Katzenaugen der Leitpfosten auch.
Die dunkelgraue bis schwarze Fahrbahn selbst so gut wie nicht - auf hellen Betonpisten ist das schon etwas besser.
Alles was grün ist, wird in der Wahrnehmbarkeit schon stark reduziert und 'richtig' (eigentlich helles) gelb bis rot sieht man fast gar nicht mehr oder im letzten Moment.
Mennzer oder auch andere - korrigiert mich, wenn ich hier dummes Zeug schreibe !
Aber so habe ich es tatsächlich wie auch nach der Theorie wahrgenommen.
Also:
Beim nächsten Baumarkt-Besuch (HageBau) mir gleich 2 Satz H7-'White Hammer' (sind immer 2 Birnkes drin) gekauft.
Die gab es auch als 'Blue Hammer', allerdings war der Ständer noch voll - die weißen gingen dem Ende zu. Warum wohl ... ?!
Eben mal schnell reingesetzt und ..... man glaubt es nicht: Es wurde hell und heller !!!
Einen derartig dramatischen Unterschied zwischen hell und dunkel kann man ehrlich kaum beschreiben... Gesamt ca. 18 EUR für 4 Lämpis mit dem Effekt.... Lächerlich !
Siehe Bild.
Mein Kumpel, der meine alte Wanderdüne nun fährt (vorher W124 Limo), ist begeistert von dem Licht.
Nun hab ich den V70 seit ein paar Wochen. Licht ist zwar nicht schlecht (weiß), sieht aber irgendwie eigenartig aus, wenn man sich den Lichtkegel an einer Wand mal so ansieht.
Alles so schwammig - kein 'scharfer' Übergang der Lichtzonen bei Abblendlicht.
Auch intensives putzen (außen) half da nix. (SRA ist demontiert weil Motoren im Eimer ....)
Sind die Scheinwerfer (-Gläser) etwa von innen dreckig ?
Reflektoren 'beschlagen' ?
Ende erst mal mit Teil 1
Teil 2 mit 'wie man es NICHT' machen sollte und einem trotzdem erstaunlichem Ergebnis gleich.....
Beste Antwort im Thema
Jetzt rechne ich euch mal ein bischen schwindelig...
Annahmen:
- Bordspannung bei laufenden Motor 13,2 V
- Gesamter Widerstand Zuleitung zu den Scheinwerfern angenommen ca. 0,5 Ohm
(ca. 5m Leitung + Stecker- und Relais-Kontakt-Widerstände)
- Leuchmittel 55W bzw. 100W
Frage: Was kommt effektiv noch an der Lampe an und was wird auf der Leitung 'verballert' ?
(Ich erklär hier mal nicht das ohmsche Gesetz, sondern nehme einfach die Formeln)
Widerstand Leuchte 55W -> R=U²/P = 12*12/55 = ca. 2,62 Ohm
(hier sind 12V anzusetzen, nicht Boardspannung !)
Widerstand Leuchte 100W = 12*12/100 = 1,44 Ohm
Strom durch die Leitung und Lampe:
I bei 55W = 13.2 / (0,5 + 2,62) = 4,23 Ampere
(Boardspannung geteilt durch Leitungs- und Lampenwiderstand - Reihenschaltung !)
I bei 100W = 13,2 / (0,5 + 1,44) = 6,80 Ampere
Spannungsabfall über der Leitung:
U bei 55W = 4,23 * 0,5 = 2,12V
(Gesamtstrom * 'Vorwiderstand'😉
U bei 100W = 6,80 * 0,5 = 3,40V
'Restspannung' am Leuchtmittel:
U bei 55W = 13.2V - 2,12V = 11,08V
U bei 100W = 13.2V - 5,41 = 9,80V
Leistung am Leuchtmittel:
P bei 55W = 11,08V * 4,23A = nur 46,9W ! -> ca. 85 %
P bei 100W = 9,80V * 6,80A = nur 66,6W ! -> ca. 67 %
Leistungsverlust auf der Leitung:
P bei 55W = 2,12V * 4,23A = knapp 9W !
P bei 100W = 3,40V * 6,80A = mehr als 23W !
In kürze gesagt: Eine 100W Lampe ist nicht wie gedacht um ca. 80% heller, sondern tatsächlich nur nur 47% !
Die ganze Rechnerei gilt natürlich nur, wenn der 'Vorwiderstand' von Leitungen u.a. auch 0,5 Ohm beträgt.
Ist er kleiner, wird's ein wenig besser - ist er größer, logo auch (dramatisch) schlechter !
Kann jeder ja mal selber mit 0,4 und 0,3 Ohm nachrechnen.
Ich hoffe, alle haben's kapiert ???? (... vermute nicht ...)
Erklärungen heute wahrscheinlich nicht mehr ...
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Das Gleiche passiert ja bei älteren Fahrzeugen, ich zahle z.B. momentan einen Aufschlag von satten 20% wegen "Fahrzeugalters bei Versicherungsbeginn". Bin trotzdem zufrieden, sind immernoch günstiger als viele andere und ich komme gut mit ihnen klar.
[/quoteHä wasn das für ne Versicherung !!!😕 Sowas zahle ich nich ich Hab Haft und Teilkasko: Hab ich ja noch nie gehört sowas ?
Mennzer😁😎
Hat inzwischen fast jede Versicherung, der Zuschlag fällt geringer aus wenn das Fahrzeug mit Dir "mitaltert", also vor Erreichen seines 10. Lebensjahres bereits auf Dich zugelassen war. Ist es aber älter als 10 Jahre wird ein Zuschlag erhoben, der je nach Alter des Töffs steigt weil eben bei älteren Fahrzeugen die Chance höher ist, dass sie durch einen technischen Defekt einen Unfall verursachen.
Bei den Versicherungen, die diesen Zuschlag nicht erheben, sind auch ohne ihn die Prämien so hoch, dass sie trotzdem zu den teureren gehören 😁 Zahle mit diesem Zuschlag und 20tkm Laufleistung (ohne Garage oder Wohneigentum oder sonstige Verträge bei dem Laden) 299 Euro Haftpflicht/Jahr - für nen T5.
Das andere mit dem "Volvos überleben Unfälle besser, deswegen sind die Prämien höher" ist aber Schmarrn - im Gegenteil, das wär n Grund dafür die KASKO-Versicherung GÜNSTIGER anzubieten. Denn wenn die Rep-Kosten beim eigenen Fahrzeug i.d.R. geringer sind, dann ist auch jeder einzelne Kaskoschaden im Schnitt niedriger. Siehe viele Exoten, die in der Haftpflicht superbillig sind weil jeder drauf aufpasst, in der Kasko aber... uärx (besonders wenns die Teile kaum noch gibt).
Und wegen der Innenraumbeleuchtung:
Es ist *piep* egal, was man als Tacho, Fußraum, Aschenbecherbeleuchtung hat - sie darf laut Streßverkehrsordnung nur nicht über die Fensterkante nach draussen rausscheinen! Theoretisch sind also schon erhöht angebrachte Navis und Kopfstützen-Monitore ne Grauzone.
Einzig die Farbe bestimmter Signalleuchten und Schalter ist vorgegeben (Nebelschlußleuchte, Symbol des Fernlichts - wobei das bei meinem 480er auch mehr weiss als blau war).
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Und wenn deine kleine Putzaktion auch nur ein paar Prozent mehr 'Durchsichtigkeit' gebracht hat, hat's immerhin was gebracht.
ja, doch, ich denke so 1.5 - 2% mehr "leuchtkraft" sind erkennbar 😁
Ab Montag bei NORMA gibts für 7,99 Weiße Hämmer so wies aussieht...
KLICK MICH AN...
EDIT:
Angeblich nach ECE-R 22.05 geprüft...
Wenn ich das aber bei goggle eingebe, dann erhalte ich eine Norm für Motorradhelme...*komisch*
Aber immerhin 3Jahre Garantie...wo gibts sowas schon auf so ein kleines Teil...allerdings würde ich mir das an der Kasse und vom Marktleiter lieber schriftlich bestätigen lassen, falls es nicht auf der Packung steht...
3 jahre...ich lach mich weg!
9.99€ UVP und OBI verkloppt die für 12.99€...schon eigenartig...😕
Ähnliche Themen
.... ich sag's nochmal:
In meinem Vor-Elch ohne Reling hatte ich die gleich zu Beginn eingebaut und die halten beim Nachbesitzer immer noch ! Jetzt 3 Jahre !
Und der ist begeistert - weil er gegenüber seine W124-Funzeln endlich mal was sehen kann !
Was manche hier vielleicht geflissentlich überlesen haben und nicht wissen:
Beim Lampen-Einbau sollte man darauf aufpassen, den Glaskolben NICHT mit den Fingern anzufassen oder irgendeinen versaubeutelten Lappen nehmen.
An den Fingern ist IMMER Fett und an Lappen o. ä. meist auch in irgendeiner Form.
Das kann (!) dazu führen, das die Glaskolben in der Oberflächenspannung beeinträchtigt werden, reißen oder sich verformen, was mittelfristig den Lampentod zur Folge hat.
OK, es kann auch bei sauberer Behandlung nur irgendwann mal einfach der Glühfaden reißen/durchbrennen...
Warum kauft ihr euch einfach nicht mal ne Box mit 2 Glühdirnen drin und schraubt sie erst mal irgendwo rein ??? Das kleine Geld treibt sicher keinen in den Ruin und tut Mutti/Vatti auch nicht weh, wenn man ihr ne Packung in den Einkaufswagen mogelt ...
Wenn sich denn eine mal vorzeitig verabschiedet ... auch nicht das Drama, wenn man noch ne olle Birne im Handschuhfach hat. In der Box ohne Fingergrabbeling u. a. ....
Ich hab sie drin (4x) und wenn die Teile vorzeitig ableben, schreib ich ne Mail mit nem Scan des Kaufbeleges an OSRAM, bzw. die Unterfirma, mach nen kleinen lauten, verweise auf die Garantie/Gewährleistung und bitte umgehend um Ersatz.
Philips macht das auch - wer hat's gesagt ?
Versuch macht Kluch !
Übrigens: so viel, ne WENIG kosten die hier bei uns im Raum OS beim HageBau schon immer !
Ich hab das gesagt!
Und WARUM gibt es hier weder NORMA noch HAGEBAU...!?!?!???!?!?!!??!???????????????????
@TERWI: Sehr schöner Beitrag...genau so dachte ich auch, als ich mir im Aldi die Birnen für 5€ geholt habe...
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Berlin - Baumarkt-Diaspora ?
ich lese die worte, aber ich kann sie nicht in einen sinnvollen zusammenhang für mein hirn formen 😁
stuntmaennchen kommt doch aus der Uckermark...
Beim Auktionshaus ist H4/H7 schon für ca. 12-14€ zu haben...Sofortkauf...
Hast du nach dem Brain-Setup/Upgrade nicht diesen diesen wichtigen Zettel bekommen:
Bevor using new parts of brain, please reset and reboot - switch power on first !
😁 🙄 😎
ne ne, das stuntmaennchen kommt sowohl als auch...
das wort "schon" in deinem satz verstehe ich nicht ganz 😉
Hi,
Moment mal, die Dinger hab ich mir vor ca. 3 Jahren zugelegt, da steht aber Phillips drauf (auf dem Blechdeckelchen der Lampe). Dann wären das aber keine "Hämmer", oder....??
Gruß der Sachsenelch