Es werde Licht !
Als ich mit meinem vorherigen 850 das erste mal im Dunkeln mit Licht gefahren bin, habe ich zuerst gedacht, dass evtl nur das Standlicht funzt - wie ne Kerze in der Finsternis ....
Nein, alle Lämpis ok. Mal die Gläser geputzt (hatte keine SRA). Unwesentlich besser.
Kenne ich von meinem AWD davor aber deutlich heller !
Mal genauer hingeguckt: Hat der Vorbesitz-Spacken da doch solche gurkigen Blaulichter eingebaut ! Guckt man direkt rein, erscheint es einem knallehell.
Aber auf der Straße - insbesondere wenn nass und man fährt durch einen grünen 'Hohlweg' - kommt da irgendwie nichts sichtbares vorne raus. Merkwürden ...
Hab mich dann mal in Sachen Licht-Spektrum und -Reflektion ein wenig schlauer gemacht.
Folgendes gebe ich hier mal SEHR VEREINFACHT wieder:
'Weißes', für den Menschen sichbares, Licht beinhaltet nahezu alle Farben von blau über grün, gelb bis rot und bildet daraus als 'Mischung' eben besagtes 'weiß'.
Werden 'farbige' Objekte angestrahlt, reflektieren diese nur, wenn auch das anstrahlende Licht diese Farbe im Spektrum selbst enthält.
Ist der Anteil in der zu reflektierenden Lichtfarbe in der Lichtquelle nicht oder nur gering vorhanden, erscheinen diese Objekte dunkler oder im 'worst case' gar nicht.
Soll heißen, wenn man mit diesen in jedem Baumarkt für nen Ei-Appel zu kaufenden Blaulichter drin hat:
Auf der Straße im dunklen sehe ich die weißen Fahrbahnmarkierungen relativ gut. Die 'Katzenaugen der Leitpfosten auch.
Die dunkelgraue bis schwarze Fahrbahn selbst so gut wie nicht - auf hellen Betonpisten ist das schon etwas besser.
Alles was grün ist, wird in der Wahrnehmbarkeit schon stark reduziert und 'richtig' (eigentlich helles) gelb bis rot sieht man fast gar nicht mehr oder im letzten Moment.
Mennzer oder auch andere - korrigiert mich, wenn ich hier dummes Zeug schreibe !
Aber so habe ich es tatsächlich wie auch nach der Theorie wahrgenommen.
Also:
Beim nächsten Baumarkt-Besuch (HageBau) mir gleich 2 Satz H7-'White Hammer' (sind immer 2 Birnkes drin) gekauft.
Die gab es auch als 'Blue Hammer', allerdings war der Ständer noch voll - die weißen gingen dem Ende zu. Warum wohl ... ?!
Eben mal schnell reingesetzt und ..... man glaubt es nicht: Es wurde hell und heller !!!
Einen derartig dramatischen Unterschied zwischen hell und dunkel kann man ehrlich kaum beschreiben... Gesamt ca. 18 EUR für 4 Lämpis mit dem Effekt.... Lächerlich !
Siehe Bild.
Mein Kumpel, der meine alte Wanderdüne nun fährt (vorher W124 Limo), ist begeistert von dem Licht.
Nun hab ich den V70 seit ein paar Wochen. Licht ist zwar nicht schlecht (weiß), sieht aber irgendwie eigenartig aus, wenn man sich den Lichtkegel an einer Wand mal so ansieht.
Alles so schwammig - kein 'scharfer' Übergang der Lichtzonen bei Abblendlicht.
Auch intensives putzen (außen) half da nix. (SRA ist demontiert weil Motoren im Eimer ....)
Sind die Scheinwerfer (-Gläser) etwa von innen dreckig ?
Reflektoren 'beschlagen' ?
Ende erst mal mit Teil 1
Teil 2 mit 'wie man es NICHT' machen sollte und einem trotzdem erstaunlichem Ergebnis gleich.....
Beste Antwort im Thema
Jetzt rechne ich euch mal ein bischen schwindelig...
Annahmen:
- Bordspannung bei laufenden Motor 13,2 V
- Gesamter Widerstand Zuleitung zu den Scheinwerfern angenommen ca. 0,5 Ohm
(ca. 5m Leitung + Stecker- und Relais-Kontakt-Widerstände)
- Leuchmittel 55W bzw. 100W
Frage: Was kommt effektiv noch an der Lampe an und was wird auf der Leitung 'verballert' ?
(Ich erklär hier mal nicht das ohmsche Gesetz, sondern nehme einfach die Formeln)
Widerstand Leuchte 55W -> R=U²/P = 12*12/55 = ca. 2,62 Ohm
(hier sind 12V anzusetzen, nicht Boardspannung !)
Widerstand Leuchte 100W = 12*12/100 = 1,44 Ohm
Strom durch die Leitung und Lampe:
I bei 55W = 13.2 / (0,5 + 2,62) = 4,23 Ampere
(Boardspannung geteilt durch Leitungs- und Lampenwiderstand - Reihenschaltung !)
I bei 100W = 13,2 / (0,5 + 1,44) = 6,80 Ampere
Spannungsabfall über der Leitung:
U bei 55W = 4,23 * 0,5 = 2,12V
(Gesamtstrom * 'Vorwiderstand'😉
U bei 100W = 6,80 * 0,5 = 3,40V
'Restspannung' am Leuchtmittel:
U bei 55W = 13.2V - 2,12V = 11,08V
U bei 100W = 13.2V - 5,41 = 9,80V
Leistung am Leuchtmittel:
P bei 55W = 11,08V * 4,23A = nur 46,9W ! -> ca. 85 %
P bei 100W = 9,80V * 6,80A = nur 66,6W ! -> ca. 67 %
Leistungsverlust auf der Leitung:
P bei 55W = 2,12V * 4,23A = knapp 9W !
P bei 100W = 3,40V * 6,80A = mehr als 23W !
In kürze gesagt: Eine 100W Lampe ist nicht wie gedacht um ca. 80% heller, sondern tatsächlich nur nur 47% !
Die ganze Rechnerei gilt natürlich nur, wenn der 'Vorwiderstand' von Leitungen u.a. auch 0,5 Ohm beträgt.
Ist er kleiner, wird's ein wenig besser - ist er größer, logo auch (dramatisch) schlechter !
Kann jeder ja mal selber mit 0,4 und 0,3 Ohm nachrechnen.
Ich hoffe, alle haben's kapiert ???? (... vermute nicht ...)
Erklärungen heute wahrscheinlich nicht mehr ...
109 Antworten
Wichtig ist neben der Lichtausbeute (also wieviel Lichtleistung überhaupt aus den 55 W elektrischer Leistung rauskommt), daß die Geometrie der Lampe stimmt, denn nur so kann der Scheinwerfer das Licht dorthin bringen, wo es hin soll.
Paradoxerweise bedeutet nämlich eine Lampe, die dir besonders hell vorkommt, wenn du als Zuschauer vorm Auto stehst, daß das eine besonders schlechte Lampe ist. Warum? Ganz einfach! Wenn dir mehr Licht in Gesicht strahlt, fehlt es dort, wo es gebraucht wird, nämlich im Hauptkegel, der auf die Fahrbahn gerichtet ist. Strahlt eine Scheinwerfer breit, kann er nicht gleichzeitig weit strahlen.
Der Vergleichstest der AUTO ZEITUNG ist schon interessant, wobei es nicht weiter verwundert, daß die überheißen Produkte vorn liegen. Daß das zwangsweise mit eingeschränkter Lebensdauer einhergeht, wird ja auch erwähnt. Meine Wahl wäre bei H7 am ehesten die stinknormale Bosch.
Die Ergebnisse lassen sich übrigens nicht auf andere Bauformen umrechnen. Ich habe irgendwo einen H2-Vergleichstest vom ADAC gesehen, wo bei den Nicht-Überheißen die Philips Premium das Rennen machte. Genau deshalb habe ich davon vier Stück drin und bin völlig zufrieden mit meinem Licht.
wer beurteilt lampen denn danach wie hell sie einem erscheinen wenn man von vorne entgegen schaut?😕
je heller die premium-lampen sind, desto geringer ist auch ihre lebensdauer, dessen sollte sich jeder bewusst sein.
ich habe für mich 12 monate als OK bestimmt.
und bei all unserem glühlampengefummel vergessen wir, wie rückständig wir doch alle sind, wenn man aktuelle xenonscheinwerfer als vergleich heranzieht. der unterschied macht mich immer wieder sprachlos.
Wie hell eine Lampe (Leuchtmittel) leuchet, kann man messen - wäre der Lichtstrom.
Wenn eine Lampe aus gleicher, aufgenommener Leistung einen höheren Lichtstrom erziehlt, bedeutet das noch lange nicht, das sie auch eher kaputt geht.
Das wäre dann eher eine Frage der verwendeten Materialien für Wendel, Gas und Glas.
Erwachsener sagte es schon richtig, das es wichtig ist, wie genau der Wendel in der korrekten Position ist, damit dieser die korrekte Abstrahlung auf den Reflektor macht.
Passt das nicht, entsteht ein anderer, ungünstiger Lichtkegel und das leuchtet dann irgendwo hin - nur nicht da wo es soll.
Somit verschlechtert sich logischerweise das auszuleutende Feld und die Leuchtweite.
Mir ging es eigentlich eher darum mal aufzuzeigen, welche Verluste man sich einhandelt, wenn man mit blinden Reflektoren und 'Milchglasscheiben' durch die Gegend fährt.
In einem neuen Scheinwerfer erziehlt eine Standard-Glühdirne sicherlich mehr oder mindestens die gleichen Ergebnisse, wie ein High-Power-Brenner in einem schmödderigen, blinden SW.
Nur mit ein wenig Zeitaufwand (SW raus, Gläser ab, ein wenig putzen, zusammenbauen, SW wieder rein) von sagen wir mal einer Stunde und ohne weiteren Kostenaufwand (wenn man keine neuen Leuchtmittel einsetzt) kann man also schon ein nennenswertes AHA-Erlebnis haben.
Man sollte natürlich nicht wie ich versuchen, die Reflektoren auf Teufel komm raus blank zu bekommen - der Schuß ging hier nach hinten los ! Siehe Bild weiter oben.
Die White-Hammer in H7 haben übrigens nur 7,98 / 2 Stück gekostet.
H2 gibt es bei uns (wenn denn verfügbar gewesen) für nur 6,98.
Und wie gesagt: Im 850 halten sie nun mittlerweile 3 Jahre.
Man kann natürlich auch Pech haben - auch mit org. Osram oder Philips oder ...
Ergänzung:
Ich persönlich verfluche diese Erfindung von Xenon-Leuchten.
Von 100 mir entgegenkommenden empfinde ich min. 75 als 'Blender'.
Insbesondere auf unebenen Strassen, da hier der Übergang des Lichtkegels derart abrupt ist und schlagartig Blendung auftritt.
bei OBI kosten die hämmer schlanke 12€, als H7 😕
philips hat den unschlagbaren vorteil extrem kulant zu sein, was kaputte birnen angeht.
meine xtremepower sind nach 8 monaten beide hopps gegangen. eingetütet, hingeschickt, paket mit ersatzlampen erhalten. natürlich kostenlos.
das wird bei osram nicht so sein. dafür kosten sie halt auch nur die hälfte.
naja, dann werde ich mal meine scheinwerfer auch mal ausbauen. mit was macht man den reflektor sauber? nur mit einem weichen tuch?
bremsenreiniger hilft bestimmt auch 😁😁
edit: ich baue die teile nachher gleich mal aus und schieße mal fotos
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
... mit was macht man den reflektor sauber? nur mit einem weichen tuch?bremsenreiniger hilft bestimmt auch 😁😁
Ich denke mit Aceton kommt man am schnellsten zum Ziel, die aufgedampfte Reflektorschicht binnen Millisekunden zu restlos zu ruinieren. 😁
Nimm nen trockenen, sauberen, weichen WolleLappen.
Und nicht rubbeln oder drücken !
Auch nicht anhauchen !!!
Bin mal gespannt, wie deine Reflektoren 'normal' aussehen...
Klar, der Reflektor muß in Ordnung und blank sein, sonst hilft auch die beste Lampe nix.
Wobei man unsere Scheinwerfer ja wohl recht gut auf kriegt (ich hab's selber noch nicht gemacht). Aber daran denken. Je dichter die Sache dann hintenher verschlossen ist, desto länger bleibt sie sauber. Das gilt auch für die hinteren Deckel mit den Anschlüssen. Wer mal im Dunkeln die Lampe wechseln mußte, sollte am nächsten Tag nachgucken, ob dort wirklich alles sauber zu ist.
Wenn man sich das mal beim V70 beguckt, wie das ganze montiert ist, kommt da bei mir nicht wirklich das große Vertrauen auf.
Nur je 3 Klipse oben und unten halten das ganze Glas am Korpus. Dazu wird das Glas nicht mal irgendwie 'geführt' - liegt einfach so auf der Gummidichtung auf. Kann man auch (ein bischen) schief wieder zusammenbauen...
Wenn ich nen neuen Reflektor/SW habe und das ganze Spielchen (auch für links) dann noch mal mache, werde ich auch mal die Dichtungen ein wenig einreiben. Kann nicht schaden.
(Siehe die Dichtung mit meinem 'Wassereinbruch' hinten - ist immer noch dicht 😁)
Interessanter finde ich das mit der Leuchtweitenverstellung.
Da bewegt der Motor ja nur den Reflektor und zieht ihn unten nach hinten.
Krass gesehen dürfte das dann mit den Prismen im Glas ja nun gar nicht mehr stimmen ...
Ich hab ja diese "Tjuning"-Projektor-Scheinwerfer drin. Die Mechanik der LWR ist dabei dieselbe wie bei den alten Reflektordingern, d.h. es wird quasi das gesamte Innenleben bewegt. Da die Birnen am Reflektorplastik selber festgeklipst werden bewegen sie sich auch hier mit ihren Projektorschüsselchen immer gemeinsam und "perfekt" ausgerichtet mit.
Das war ja auch die Crux bei meinen alten Scheinwerfern, die inneren Reflektorplasteteile waren an den Verbindungsärmchen zur Verstellung gebrochen, bei jeder Bodenwelle bekam der Scheinwerfer eine lustige neue Einstellung 😁
Bezüglich der White Hammer: Hatte glaub ich vor Ewigkeiten schon mal positiv über die Dinger geschrieben, fahre seit mehreren Jahren nur noch mit diesen Birnchen - Preis-Leistung ist nicht zu schlagen. Außer man kauft sie beim Conrad, der will hier 15 Euro füs 2er-Set - beim Globus-Baumarkt waren sie für 4,99 für die H1 zu haben 😁
Na lieber Jacknife,
mach doch mal Fotosche von deinen Scheinwerfern und was is deine Bezugsquelle und was hm die gekostet.
gruß Mennzer😁
Fotos? Gabs doch schon zur Genüge 😁
Bezugsquelle war ebay, 150Euro gebraucht für den Satz oder so. Kosten normalerweise aber das Doppelte - lohnt dann nicht.
so, ich hab mal eben beide scheinwerfer rausgefummelt.
ich hatte mir deutlich mehr davon versprochen, die reflektoren sehen/sahen ganz eigentlich gut(12 jahre) aus und das rumreiben hätte ich mir sparen können, hat genau gar nichts verändert, nada.
http://s10.directupload.net/images/100905/g6ruy6fa.jpg
http://s1.directupload.net/images/100905/upjjcww8.jpg
http://s7.directupload.net/images/100905/t62yt47k.jpg
http://s10.directupload.net/images/100905/wfh5dkfs.jpg
rechts sauber, links "dreckig" -> http://s7.directupload.net/images/100905/izxdccrg.jpg
http://s5.directupload.net/images/100905/eh9xat6f.jpg
gut, die gläser von innen putzen kann nicht schaden, einen großen unterschied habe ich aber auch da nicht erkennen können.
dafür besteht jetzt die gefahr das die teile nicht mehr ganz dicht sind😉
zufällig kam grade ein bekannter mit seinem C70 vorbei, der hat sich die klarglasgläser (nur die gläser) von VOLVO geholt, seine reflektoren sehen genauso aus wie meine.
Auch hier wurde ja schon drüber gesprochen:
http://www.motor-talk.de/.../...s-v-c70-keine-angel-eyes-t2385674.html
Also, ich sehe schon einen Unterschied zwischen den beiden Scheinwerfer auf deiner Küchenanrichte.
Und so wirklich prickelnd sehen deine Reflektoren auch nicht mehr aus - sind überwiegend auch nicht mehr richtig blank, teilweise auch wie mit irgendeinem Sprühnebel bezogen.
Das bekommst du auch nicht mehr blank - höchstens weg ... !
Wenn die Gummis nicht gerade schief eingelegt sind/waren und du alles passig zusammengebaut hast, sind die auch wieder dicht.
Und wenn deine kleine Putzaktion auch nur ein paar Prozent mehr 'Durchsichtigkeit' gebracht hat, hat's immerhin was gebracht.
ZArsic hatte auch so ein AHA-Erlebnis !
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Also, ich sehe schon einen Unterschied zwischen den beiden Scheinwerfer auf deiner Küchenanrichte.
Und so wirklich prickelnd sehen deine Reflektoren auch nicht mehr aus - sind überwiegend auch nicht mehr richtig blank, teilweise auch wie mit irgendeinem Sprühnebel bezogen.
joa, nur das ist normal bei dem alter. nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. muss man mit leben oder aber man holt sich für wahrscheinlich teuer geld neue reflektoren, kA was die kosten.
prinzipiell bin ich mit dem licht aber zufrieden.
muss da nochmal drauf eingehen:
der bekannte der sich nur die klarglasgläser geholt hat, macht das überhaupt sinn? die ausleuchtung müsste damit doch unter aller sau sein, oder? die originalen gläser haben ja nicht umsonst dieses tolle profil.
hm...
kenn die problematik nich...
hab 90 bzw 100er lämpchen drinne.
sin ordentlich hell...
ja ich weiß nicht zugelassen!
aber fahrt ihr immer 30 in der 30er zone?