Es spritzt

Volvo XC60 D

Hallo Elchtreiber,

Heute morgen an der TST ist es wieder passiert. Da ich das Problem bei der Betankung bereits kenne,
befülle ich meinen Elch mit der langsamsten Stufe der Zapfpistole. Nach der ersten Abschaltung gehen in der Regel noch 6-8 Liter rein. Also langsam nachlaufen lassen. Dann Zapfpistole rausnehmen und zur Seite treten. Denn jetzt passiert folgendes: Der Diesel sackt langsam nach unten nach, gleichzeitig kommt rechts aus einem Loch im Tankeinfüllstutzen (ich meine nicht das Entlüftungs/Ablaufloch unterhalb) ein Schwall Sprit. Dann gluckert es ordentlich und ein satter Dieselschwall ergießt sich auf die Fahrbahn der Tanke. Mittlerweile stopfe ich reichlich Papier unter den Einfüllstützen um zu verhindern, das der Saft über den Lack läuft.
Bin ich zu blöd zum Tanken oder habt Ihr bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

also, ich hab nach dem ersten Abschalten noch nie einen Tropfen ohne geklecker nachlegen können. Daher ist für mich beim XC70 immer direkt beim automatischen Klick der Zapfpistole der Tankvorgang beendet.

Geht auch schneller ;-)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich habe mir jetzt erstmal bei Wikipedia angeschaut, wie der Abschaltmechanismus der Zapfpistole überhaupt funktioniert.
Wenn ich das richtig verstanden habe (klang ein wenig wie der Mixer-Sketch von Loriot) stoppt der Kraftstoffzufluß, sobald Kraftstoff an der Zapfpistole angekommen ist.
Heißt für mich: Beim ersten <klack> ist schonwas an der Pistole angekommen, aber das könnte noch Schaum etc. sein. Ein zweites <Klack> wäre vermutlich, wenn der Schaum weg ist, noch möglich, aber in der Leitung zum Tank noch 7-10l reinbekommen zu wollen - Respekt 😉

Hier noch ein Link aus der PM: http://www.elaflex.de/.../...WeissDieZapfpistoleDassDerTankVollIst.pdf

Bei mir habe ich eine Lösung für das maximale Befüllen gefunden: Nachdem die Zapfpistole abgeschaltet hat einige Sekunden warten, dann den Wagen an der Reling etwas aufschaukeln und schon passt wieder einiges in den Tank!

Zitat:

Original geschrieben von GT-XX 69


Bei mir habe ich eine Lösung für das maximale Befüllen gefunden: Nachdem die Zapfpistole abgeschaltet hat einige Sekunden warten, dann den Wagen an der Reling etwas aufschaukeln und schon passt wieder einiges in den Tank!

Yep, beim XC90 sind es "nur noch" ca 4L nach dem ersten Klack, da hilft kein aufschaukeln mehr. Beim V70 waren es mehr, da half auch aufschaukeln, da kam gegen Ende immer noch etwas Luft raus. Mag sein, dass es mit dem aufschäumen zu tun hat, dass vielleicht das Rohr bis zum Behälter ungünstiger geformt war. Fakt ist, dass noch 10L nach dem ersten Klack rein gingen.

Wieder rausgespritzt hat(te) es allerdings noch nie und ich tanke immer bis oben hin voll.

Norb

Zitat:

Original geschrieben von HHLieber


I...

ür mich: Beim ersten <klack> ist schonwas an der Pistole angekommen, aber das könnte noch Schaum etc. sein. Ein zweites <Klack> wäre vermutlich, wenn der Schaum weg ist, noch möglich, aber in der Leitung zum Tank noch 7-10l reinbekommen zu wollen - Respekt 😉

...

Diese Diskussion hier hat mich zu ein wenig mehr Aufmerksamkeit beim Tanken verführt:

Ergebnis V70 D5 Mj 2008 bis zum ersten Abschalten: 68,1 l.

Mit Augenmaß und Fingerspitzengefühl weitergetankt: 76,1 l Zwischendurch hat es gegurgelt (ganz ganz gefährlich!🙄) und dann gings aber völlig harmlos)

Das ist doch mal ne Ansage?! Übrigens zur Beruhigung für alle, die Angst wegen der Reichweite nach der "Tank leer"-Anzeige haben. Der BC hat mir rund 30 km angezeigt, dass der Tank leer sei. Er hatte bereits geraume Zeit vorher (noch 110 Km bis Tank leer) gemeckert. Aber da war ich noch nicht in AT. 😉

Derzeit tendiert der Verbrauch bei einer Durchschnittgeschwindigkeit von rd. 62 km/h zwischen 6,5 (letzte Anzeige BC abends) und 6,7 Liter/100km laut BC (morgens) (Selbstausrechner der jüngsten Tankorgie 6.66/100 für 1022 km)

herzlich

lechrainer

Zitat:

Original geschrieben von lechrainer



Zitat:

Original geschrieben von HHLieber


I...

ür mich: Beim ersten <klack> ist schonwas an der Pistole angekommen, aber das könnte noch Schaum etc. sein. Ein zweites <Klack> wäre vermutlich, wenn der Schaum weg ist, noch möglich, aber in der Leitung zum Tank noch 7-10l reinbekommen zu wollen - Respekt 😉

...

Diese Diskussion hier hat mich zu ein wenig mehr Aufmerksamkeit beim Tanken verführt:

Ergebnis V70 D5 Mj 2008 bis zum ersten Abschalten: 68,1 l.

Mit Augenmaß und Fingerspitzengefühl weitergetankt: 76,1 l Zwischendurch hat es gegurgelt (ganz ganz gefährlich!🙄) und dann gings aber völlig harmlos)

Das ist doch mal ne Ansage?! Übrigens zur Beruhigung für alle, die Angst wegen der Reichweite nach der "Tank leer"-Anzeige haben. Der BC hat mir rund 30 km angezeigt, dass der Tank leer sei. Er hatte bereits geraume Zeit vorher (noch 110 Km bis Tank leer) gemeckert. Aber da war ich noch nicht in AT. 😉

Derzeit tendiert der Verbrauch bei einer Durchschnittgeschwindigkeit von rd. 62 km/h zwischen 6,5 (letzte Anzeige BC abends) und 6,7 Liter/100km laut BC (morgens) (Selbstausrechner der jüngsten Tankorgie 6.66/100 für 1022 km)

herzlich

lechrainer

Hallo,

Hast Du einen Schalter oder GT?
Meiner säuft immer um die 8 Liter. Ich fahre meistenteils BAB mit 120 -130 km/H.
Darüber sind es dann auch schon mal 8,5 Liter

Zitat:

Original geschrieben von KurtV70/D5



Hallo,

Hast Du einen Schalter oder GT?
...

Handschalter Sechsgang. Ich lasse den Elch durchaus auch mal "brummeln" - soll er mir doch zeigen, wieviel Drehmoment er hat! 😉

Langsam bin ich deshalb nicht unterwegs: Meistens unterbiete ich die Zeitvorgaben des Navi bzw von google-maps - ich laß halt einfach rollen.

herzlich

lechrainer

Das scheint was mit der Schaeumungsneigung von Dieseloel zu tun zu haben. Beim V70 D5 waren 70l beim Benziner aber nur 68l beim Diesel angegeben. Seltsam, oder? Ich habe auch bis zu 80l ohne kleckern reingebracht. Beim Diesel tanken sollte man aber laenger warten bis man weitertankt, weil Dieseloel stark schaeumt.
Warum das Ganze? Weil Autobahntankstellen sehr teuer sind. Weil so manche EC Karte I'm Ausland nicht funktioniert, man keine Fremdwaehrung mit hat, den bisher nie benoetigten PIN Code der Kreditkarte nicht mit hat, dem Sprit nicht traut, etc. Mir fallen genug Moeglichkeiten ein warum man den letzten Tropfen reinquetscht.

Deine Antwort