Es spritzt
Hallo Elchtreiber,
Heute morgen an der TST ist es wieder passiert. Da ich das Problem bei der Betankung bereits kenne,
befülle ich meinen Elch mit der langsamsten Stufe der Zapfpistole. Nach der ersten Abschaltung gehen in der Regel noch 6-8 Liter rein. Also langsam nachlaufen lassen. Dann Zapfpistole rausnehmen und zur Seite treten. Denn jetzt passiert folgendes: Der Diesel sackt langsam nach unten nach, gleichzeitig kommt rechts aus einem Loch im Tankeinfüllstutzen (ich meine nicht das Entlüftungs/Ablaufloch unterhalb) ein Schwall Sprit. Dann gluckert es ordentlich und ein satter Dieselschwall ergießt sich auf die Fahrbahn der Tanke. Mittlerweile stopfe ich reichlich Papier unter den Einfüllstützen um zu verhindern, das der Saft über den Lack läuft.
Bin ich zu blöd zum Tanken oder habt Ihr bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
also, ich hab nach dem ersten Abschalten noch nie einen Tropfen ohne geklecker nachlegen können. Daher ist für mich beim XC70 immer direkt beim automatischen Klick der Zapfpistole der Tankvorgang beendet.
Geht auch schneller ;-)
21 Antworten
Hi!
Bei mir geht nach dem ersten Abschalten nur noch max. 1 Liter rein, dann steht der Diesel schon im Stutzen. Nur einmal ist mir dieses "Spritzen" auch passiert.
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von ralph_st
Hi!Bei mir geht nach dem ersten Abschalten nur noch max. 1 Liter rein, dann steht der Diesel schon im Stutzen. Nur einmal ist mir dieses "Spritzen" auch passiert.
Gruß
Ralph
Ist bei meinem S80 auch so, daher versuche ich erst garnicht mehr nach dem Abschalten der Zapfpistole noch Kraftstoff nachzutanken. War echt peinlich das eine Mal, erst der Schwall aus dem Tank und dann der See vor der Zapfsäule. Alle dachten wohl ich tanke zum ersten Mal in meinem Leben.
Sonnigen Tag noch
Jürgen
also, ich hab nach dem ersten Abschalten noch nie einen Tropfen ohne geklecker nachlegen können. Daher ist für mich beim XC70 immer direkt beim automatischen Klick der Zapfpistole der Tankvorgang beendet.
Geht auch schneller ;-)
ein kleines grinsen kann ich mir nicht verkneifen... klingt schon verdammt witzig...zaix variante ist glaube ich doch die beste... keinen stress machen und wenn es klackt isser voll... also wenn ich einen über den durst trinken fang ich auch an zu .... 😮
😁😁😁
Zitat:
Mittlerweile stopfe ich reichlich Papier unter den Einfüllstützen um zu verhindern, das der Saft über den Lack läuft.
😰
Zitat:
Nur einmal ist mir dieses "Spritzen" auch passiert.
😎
Zitat:
also, ich hab nach dem ersten Abschalten noch nie einen Tropfen ohne geklecker nachlegen können.
😁
Leute, Leute...
schon der Titel des threads lässt einen "rein Interesse halber" hier rein klicken.
Aber wenn man sich hier so einliest, fragt man sich unweigerlich mit einem Lächeln auf den Lippen, ob mancher Wortlaut mit Absicht so gewählt wurde.
Interessant, interessant...
Grüße
DOIT, der mit dem Tankrüssel noch nie beim Befüllen gekleckert hat...nur der LPG Anschluss zischt am Ende, wenn ich mit der Druckbetankung fertig bin 😉
In der Betriebsanleitung Seite 225 steht eindeutig :" Nicht zu viel Krafstoff einfüllen. Tankvorgang beenden, wenn sich die Zapfpistole abschaltet." Die ganze "Sauerei" kann man sich doch getrost ersparen.
Verstehe ich überhaupt nicht, weshalb man den Tank randvoll hauen muß. Mit freundlichen Grüßen an alle Beschwerdeführer.
Hallo,
sollten in einer 1l Selter-Flasche nicht auch 1l Selter sein ? Aber in einen 70l Tank dürfen nur
65 Lister rein - gut durchdacht
Vielleicht kein Ärgernis wenn man nur 1x im Monat tanken muss.
;-((
Zitat:
Original geschrieben von xc602009
In der Betriebsanleitung Seite 225 steht eindeutig :" Nicht zu viel Krafstoff einfüllen. Tankvorgang beenden, wenn sich die Zapfpistole abschaltet." Die ganze "Sauerei" kann man sich doch getrost ersparen.
Verstehe ich überhaupt nicht, weshalb man den Tank randvoll hauen muß. Mit freundlichen Grüßen an alle Beschwerdeführer.
Wenn Du mit einem 3.2er XC lange Strecken fährst, brauchst einen vollen Tank, denn sonst kommst nicht weit, wegen dem immensen Durst vom 3.2er.
Wenn die zapfpistole meint, der Tank ist voll, dann gehen da, je nach Tankstelle, gut 8-10Liter noch rein. Das sind beim 3.2er und freier Autobahn ca 60km mehr, die bei meiner Standardstrecke darüber entscheiden, ob ich durchkomme, oder nachtanken muß.
Das macht also einen Unterschied.
Gepinkelt hat er aber noch nie, wenn er voll war.
Beim V70IIer war es aber ähnlich. Da gingen auch ca. 10l mehr rein, nach dem ersten Klack. Der hatte einen 70l Tank und da gingen nicht ganz 80l rein. Das war eine Reichweite! Beim III gehen nur noch ca. 74l rein. Also 5-6 Liter weniger, verbunden mit dem deutlichen höheren verbrauch vom 3.2er gegenüber 2.5er ein krasser Reichweitennachteil.
Aber wie so oft: Nörgenauf hohem Niveau....
VG
zehti
sorry für die fettschrift vorher. War ein Fehler, wollte nicht schreien...
Hallo
Hat das was mit dem D5/2,4D zu tun oder machen das die Benziner auch??
Gibt es eine vernünftige/logische erklährung für dieses Ereignis??
Mir würde auf anhieb nur eine Luftblase einfallen die sich im Tank sammelt wenn er gefüllt wird. Und wenn diese aus der Tanköffnung will und der Tank zu voll ist kommt halt Sprit mit.
LG Sven
Zitat:
Leute, Leute...
schon der Titel des threads lässt einen "rein Interesse halber" hier rein klicken.
Aber wenn man sich hier so einliest, fragt man sich unweigerlich mit einem Lächeln auf den Lippen, ob mancher Wortlaut mit Absicht so gewählt wurde.Interessant, interessant...
Grüße
DOIT, der mit dem Tankrüssel noch nie beim Befüllen gekleckert hat...nur der LPG Anschluss zischt am Ende, wenn ich mit der Druckbetankung fertig bin 😉
😁😰😛
LG
Vidaman
Also, 60 KM können bei mir nicht kriegsentscheidend sein, es sei den ich fahre mit meinem Elch in die Sahara, da kann mir keiner erzählen, das es nötig ist, noch mehr Sprit reinzudrücken. Ich finde es an den Zapfsäulen auch immer sehr ulkig, wenn ich sehe, wie oft die Zapfpistole schon "geklickt hat, aber nein, es wird fröhlich immer weiter versucht noch mehr sprit in den Tank zu bekommen. Der Sprit könnte ja Morgen wieder 3 Cent teurer sein und uhh heul, ich werde bestimt am Ende meines Lebens anfangen zu weinen und mich ärgern, weil ich das nicht gemacht habe!
Also, wenn man schon feststellt, dass Sprit wieder aus dem Tank kommt, wenn die Zapfsäule bereits einmal abgeschaltet hat, sollte man das halt lassen, noch mehr reinzudrücken. Restluft muß auch immer im Tank bleiben, da Sprit sich ausdehnen kann. Und ob das Tankvolumen laut Papieren nun so eine Luftblase mit einbezieht oder nicht, ist mir volkommen wurscht.
Gruß
Shaolin
Nun ja, bei meinem alten V70 D5 MY02 gingen nach dem ersten Klack nochmal 10L rein. Und die Menge kann entscheidend sein, wenn man lange Strecken fahren will ohne kurz vor Schluss nochmal unnötig an die Tanke zu müssen.
Norb
Zitat:
Original geschrieben von Marc_Anton
... Aber in einen 70l Tank dürfen nur 65 Lister rein - gut durchdacht ...
Mir ist dieses Problem gänzlich unbekannt. Wenn die Tankanlage abschaltet, dann geht noch ca. 1 Liter rein, mehr nicht. Das aber ohne Kleckern.😁
Neulich hatte ich laut Verbrauchsanzeige "0" Kilometer Reichweite, die Tankstelle war wegen Umbau geschlossen und die nächste Tankstelle war noch knapp 15 Kilometer entfernt. Nachdem ich sie nach bangen Minuten und Kilometern erreicht hatte, gingen knapp 69 Liter bis zur automatischen Abschaltung in den Tank.