1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Es riecht nach verbranntem Diesel

Es riecht nach verbranntem Diesel

Volvo V60 3 (Z)

Wenn ich meinen V60 II D4 AWD nur wenige Meter bewege, um ihn in die/ oder aus der Garage zu fahren, stinkt es außen um das Auto herum nach verbranntem Diesel. Kommt das von diesem Zuheizer? Eine Standheizung selbst ist nicht verbaut.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Kann gut sein...

Das kann gut vom Zuheizer kommen. Wenn Du mal eine längere Strecke gefahren bist, mach mal die Haube auf und "schnuppere". Manchmal, ganz selten, werden die Injektoren undicht. Dann riecht es auch so verkokt.

MFG Sven

Zuheizer? Wovon redest Du? Die ehemalige Teilfunktion der Standheizung gibt es seit 2007 mit Einführung EUCP nicht mehr...... Und wenn keine Standheizung verbaut ist, hast Du eine elektrische Zuneigung im Warmluftkanal. Die riecht garantiert nicht nach Diesel.

Ist das eher "Abgasgeruch", oder eher "Dieselgeruch"?

Stimmt. Ich meinte die Komfortklima im Stand. Die ist ja aber gar nicht aktiviert. Es stinkt nach Diesel-Abgasen, nicht nach Kraftstoff an sich.

Evtl. Probleme vom Flexrohr. Hatten wir am D5. Problem war bekannt und wurde behoben.

Was ist das eigentlich für ein Lüfter, der nach ganz kurzen Fahrten von ein paar Metern immer nachläuft? Können die Gerüche von dem Teil kommen?

Habe ich auch bei meinem 2017 XC60 D4. Wir fahren fast nur Kurzstrecke <10km. Kann das sein dass da ein Freibrennen der Abgasreinigung gestartet wird, die dann im Stand "gar fertig" gemacht wird?

Das Freibrennen der Abgasanlage erfolgt zyklisch und wenn das dann wegen der Kürze der gefahrenen Strecke nicht abgeschlossen ist, läuft das im Stand weiter. Das hatte mein Audi auch immer wieder mal.

Stimmt, ist die Freibrennfunktion des DPF. Ist bei meinem auch öfter.
Das aktuelle Update, welches der Freundliche installiert, beinhaltet auch eine Anzeige im Display sobald die Freibrennung stattfindet.

Hatte damals, Wagen knapp ein Jahr alt, auch Abgasgeruch im Innenraum, immer unmittelbar nach Kaltstart - die Werkstatt hatte nichts gefunden. Der Fehler lag an einem undichten (Flex-?)Rohr am Abgasregelventil. Das ist mir dann auf der Autobahn komplett abgerissen, musste abgeschleppt werden. Wenigstens war der Fehler damit eindeutig für die Werkstatt zu lokalisieren...

Ich glaube, ich weiß schon, woher das kommt. Es gibt eben doch eine Zusatzheizung.

Dann muss aber was undicht sein...

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 06. März 2020 um 22:10:15 Uhr:


Ich glaube, ich weiß schon, woher das kommt. Es gibt eben doch eine Zusatzheizung.

Dann schalte sie aus und schau was passiert....

Siehe Betriebsanleitung:
Sie können einstellen, ob der automatische Start der Zusatzheizung aktiviert oder deaktiviert sein soll.

Tippen Sie im Topmenü des Center Displays auf Einstellungen.
Tippen Sie auf Klima.
Wählen Sie Zusatzheizung aus, um das automatische Einschalten der Zusatzheizung zu aktivieren oder zu deaktivieren

.

Aber wenn die anspringt riecht es auch nicht nach Diesel sondern Abgas.
Du sagstest du hast keine Standheizung.
Ich verstehe das auch so, dass es ein Bauteil ist. Keine Standheizung heißt keine Zusatzheizung.

https://www.motor-talk.de/.../...waehrende-der-fahrt-t6812786.html?...

Es gibt die Standheizung und die Zusatzheizung. Effektiv handelt es sich um dasselbe Bauteil, welches je nach Zustand (Auto fährt oder Auto steht) anders bezeichnet wird, wenn man der Volvo-Terminologie folgen möchte.

Cheers

Kraftstoffbetriebene Zusatz-/Standheizungen nutzen nicht die Abgasanlage des Motors, sondern haben ein eigenes Abgasrohr. Deshalb auch der Hinweis auf die mögliche Rauchentwicklung am Radkasten links vorne. Zudem werden nach abstellen des Motors die Kraftstoffreste im Zuheizer verbrannt, daher der Nachlauf und die durchaus unangenehme Geruchsentwicklung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen