Zusatzheizung manuell einschalten währende der Fahrt?
Hallo zusammen,
hab bei meinem T8 die Option, dass die Zusatzheizung automatisch mitheizt, wegen vieler Kurzstrecken ausgestellt.
Kann man während der Fahrt eigentlich die Zusatzheizung einschalten?
Danke
hagbard
Beste Antwort im Thema
Hier wird schön um den heissen Brei geredet 😛
Also: Es gibt die Standheizung und die Zusatzheizung. Effektiv handelt es sich um dasselbe Bauteil, welches je nach Zustand (Auto fährt oder Auto steht) anders bezeichnet wird, wenn man der Volvo-Terminologie folgen möchte.
Kann wie folgt aktiviert werden:
Standheizung:
- Voreingestellter Timer
- Button im Klima-Menu 'Klima im Stand'
- Volvo On Call App
Zusatzheizung (danach hat er TE ja gefragt, weil Zitat 'während der Fahrt'😉:
- Einstellungsmenu -> Klima -> Zusatzheizung, kann dort auch deaktiviert werden.
- Wie von @zettzett beschrieben, wenn im Einstellungsmenu aktiviert: Lüftung aus: Zusatzheizung aus, Lüftung ein: Zusatzheizung ein.
- Dazu wird die Heizung (wenn im Einstellungsmenu aktiviert) - wie von Vorredner schon geschrieben wurde - während der Fahrt nach Bedarf ein oder ausgeschaltet. Dies wird jedoch nirgends angezeigt und die einzie Manuele eingriffsmöglichkeit sind die zwei vorher beschriebenen Punkte.
Ein Knopf wie von @zettzett und @manne XX-77 gewünscht, wünsche ich mir auch schon lange... Würde definitiv Sinn machen, schon alleine wegen Kurzstrecken und Verbrauch im allgemeinen.
@JürgenS60D5 Zumindest einige von uns PiH-Fahrer sind da etwas speziell und wir möchten bei der Verbrauchsanzeige manchmal einfach eine 0, statt eine 1.5 haben 😉
30 Antworten
Zitat:
@zettzett schrieb am 3. März 2020 um 12:47:39 Uhr:
Ich machs umgekehrt und hab die Automatik angeschaltet, schalte dann im Sensus die Lüftung auf OFF wenn ich eine Kurzstrecke fahre und die Zusatzheizung geht aus. Je nach Wetter kann dies aber zu beschlagenden Scheiben führen. Ich wünsche mir schon lange einen direkt erreichbaren "Aus- Aus" knopf für die Zusatzheizung ohne mich durch verschiedene Menüs zu hangeln. Dann hätte ich sie auf "OFF" und würde sie auf der Klimaseite einfach anschalten, wenns doch zu kalt ist. Wäre Verbrauchsfreundlicher.
Ich gebe zu: das ist wieder so ein Wunsch, den ich nicht verstehe. Was ist der Vorteil?
Zitat:
@fschwedler schrieb am 3. März 2020 um 14:25:14 Uhr:
Für meinen Geschmack läuft der Zuheizer oft, wenn ich ihn nicht brauche, also bei Kurzstrecken oder wenn es durch Sonneneinstrahlung eigentlich warm genug ist. Dann wäre es schön, wenn ich mich nicht durchs Einstellungsmenü hangeln muss. Bei mir verbraucht die Zusatzheizung im Stadtverkehr übrigens etwa 2,5 l/100 km
Genau das stört mich auch !
Denn es kann nicht gesund sein, wenn die Zusatzheizung anspringt, obwohl ich nur in die Garage, bzw. nur ins Carport gefahren bin. Das wird sich für die Lebensdauer der Heizung auf jeden Fall auswirken. Denn die Heizung kommt gar nicht auf eine vernünftige Temperatur und es riecht nach unverbranntem Kraftstoff. . .
Zitat:
@curio66 schrieb am 3. März 2020 um 10:05:15 Uhr:
..meines Eindrucks nach heizt beim T8 die Zusatzheizung, sobald in der Klimaanlage die entsprechende Temperatur gewählt wurde und dies erforderlich ist. Ich fahre viel im Pure modus, da geht der Motor meistens den ganzen tag nicht an, und es ist trotzdem stets angenehm warm im Innenraum. Einen elektrischen Zuheizer hat der T8 meiner Kenntnis nach nicht.Vile Erfolg
Achim
Achim, wie schaffst du das?
Bei mir ist es relativ kalt, wenn ich die Zusatzheizung nicht mit aktiviere. Ich fahre allerdings fast täglich, mindestens 16 bis 18 km. Dazu kommt der besagte Kurzstreckenbetrieb, wo ich auf die Zusatzheizung verzichten könnte. Aber bei Temperaturen unter 10°C AT, reicht es nicht aus, ohne aktivierte Zusatzheizung und außerdem beschlagen die Scheiben dann sehr schnell. Das Hybridsystem benötigt auch eine vernünftige Betriebstemperatur ! Deshalb würde ich die Heizung nicht abschalten.
Ich hatte es über die OBD-Steckdose mit einem Diagnosegerät getestet. Der T8 erreicht eigentlich nur im Sommer vernünftige Betriebstemperaturen, ohne Zuheizer. Es sind deutliche Temperaturschwankungen, die bei plötzlicher Leistungsanforderung, dem Motor garantiert nicht gut tun !
Das ist mir ganz besonders in den Bergen aufgefallen, denn da ist es schon durchaus möglich, mehr als 15 bis 30 Minuten völlig ohne "Verbrenner" zu fahren. Bei kaltem Fahrtwind, kühlt sich der Motor recht schnell ab. . .
Hier wird schön um den heissen Brei geredet 😛
Also: Es gibt die Standheizung und die Zusatzheizung. Effektiv handelt es sich um dasselbe Bauteil, welches je nach Zustand (Auto fährt oder Auto steht) anders bezeichnet wird, wenn man der Volvo-Terminologie folgen möchte.
Kann wie folgt aktiviert werden:
Standheizung:
- Voreingestellter Timer
- Button im Klima-Menu 'Klima im Stand'
- Volvo On Call App
Zusatzheizung (danach hat er TE ja gefragt, weil Zitat 'während der Fahrt'😉:
- Einstellungsmenu -> Klima -> Zusatzheizung, kann dort auch deaktiviert werden.
- Wie von @zettzett beschrieben, wenn im Einstellungsmenu aktiviert: Lüftung aus: Zusatzheizung aus, Lüftung ein: Zusatzheizung ein.
- Dazu wird die Heizung (wenn im Einstellungsmenu aktiviert) - wie von Vorredner schon geschrieben wurde - während der Fahrt nach Bedarf ein oder ausgeschaltet. Dies wird jedoch nirgends angezeigt und die einzie Manuele eingriffsmöglichkeit sind die zwei vorher beschriebenen Punkte.
Ein Knopf wie von @zettzett und @manne XX-77 gewünscht, wünsche ich mir auch schon lange... Würde definitiv Sinn machen, schon alleine wegen Kurzstrecken und Verbrauch im allgemeinen.
@JürgenS60D5 Zumindest einige von uns PiH-Fahrer sind da etwas speziell und wir möchten bei der Verbrauchsanzeige manchmal einfach eine 0, statt eine 1.5 haben 😉
Ähnliche Themen
Das hat @stromsegler schön beschrieben.
Manuell kann man das doch so schön steuern - mach ich so. Meist fahre ich allein - da reicht mir meist die Sitz- und Lenkradheizung. Wenn meine Frau mitfährt schimpft sie, dass es kalt ist und dann schalte ich die Zusatzheizung ein und wenn es warm ist eben wieder aus.
Ganz einfach und wie schon beschrieben: Von oben nach unten ziehen - Einstellungen oben klicken- dann Menüpunkt "Klima" auswählen - und dort den 2. Punkt von unten "Zusatzheizung" mit Haken aktivieren (dann wird es schnell schön warm) oder deaktivieren (ohne Haken - dann bleibt es kalt).
Das kann man manuell und wunderbar auch während der Fahrt machen - sind 3 Klicks.
Glaube das war auch die Frage.
Gruß, Beetle007
Aus Sicherheitsgründen fahre ich, es geht um die Sitzposition, das Lenken und den korrekten Sitz des Gurtes, nie mit Jacke. Zudem kann ich mit Jacke hinter dem Lenkrad auch nicht richtig Arbeiten und fühle mich nicht wohl.
Da zudem der Benziner eine vernünftige Betriebstemperatur benötigt um unter Last angelassen zu werden, käme es mir nie in den Sinn, die Zusatzheizung auszuschalten.
Da ich morgens immer zuerst ~10km bergab fahre, um nach einer Ortsdurchfahrt auf die Autobahn einzufahren, hätte ich immer zuerst kalt und würde den Benziner unter Last kalt starten, so macht die Zusatzheizung auf jeden Fall einen Sinn.
Da Sicherheit immer vorgeht, in einem Volvo insbesondere, kann ein Fahren ohne Heizung eigentlich keine Option sein.
Nichts desto trotz, lässt sich die Zusatzheizung, wie von anderen hier beschrieben, im Menü ausschalten.
O.T. Immer wieder erlebe ich Leute mit beschlagenen Scheiben, dafür eine Spalt geöffnet, selbst im skandinavischen Winter, aber die vorhandene Klimaautomatik steht auf Aus, oder mindestens auf manuellem Betrieb, auch das verstehe ich nicht, schliesslich hat man die entsprechende Ausstattung einmal für gutes Geld gekauft.
Zitat:
@stromsegler schrieb am 3. März 2020 um 16:46:33 Uhr:
Ein Knopf wie von @zettzett und @manne XX-77 gewünscht, wünsche ich mir auch schon lange... Würde definitiv Sinn machen, schon alleine wegen Kurzstrecken und Verbrauch im allgemeinen.
Nicht dass ich mir den Knopf wünsche, NEIN, ich wünsche ihn mir wieder zurück.
Beim vorigen V60 Jg 2011 war der Knopf auf dem Blinkerhebel. Dieselbe position wie rechts zum aktivieren des Regensennsors. Einfach lange draufdrücken und schon lief die SH an oder aus.
Interessant, wie hier bei einfachen Fragen immer wieder Grundsatzdiskussionen aufkommen. Mir geht es übrigens nicht darum, im skandinavischen Winter ohne Heizung mit beschlagenen Scheiben durch die Gegend zu fahren, sondern im ostwestfälischen Winter bei 8 Grad Außentemperatur und voller Sonneneinstrahlung durch das Panoramadach auf einfache Weise den Zuheizer abzustellen und so Benzin zu sparen.
@ manne:
Da hast Du mich falsch verstanden, ich fahre auf Pure mit Zusatzheizung. Außerdem nutze ich gerne den Fernstart der Klimafunktion. ich komme gerne aus der Kälte in ein warmes Auto. Die Automatik hat ja auch einen Sicherheitsaspekt: Freie Sicht und keine Ablenkung durch erforderliche Regeleingriffe
Ein möglicher Zusatzaspekt: Möglicherweise wärmt der Heizer den Motor mit (was Verschleiß- und Abgastechnisch sinnvoll wäre, gerade beim Hybridbetrieb). Das würde dann wiederum etwas den Verbrauch senken. Zumindest ist der Motorraum mit gesteuerten Verschlusslamellen vorm Kühler gut isoliert, das hab ich so das erste Mal gesehen.
Den 0 Liter verbrauch gehe ich denn mal im Sommer an 🙂
Happy Day
Achim
Zitat:
@curio66 schrieb am 3. März 2020 um 22:55:15 Uhr:
@ manne:
Da hast Du mich falsch verstanden, ich fahre auf Pure mit Zusatzheizung. Außerdem nutze ich gerne den Fernstart der Klimafunktion. ich komme gerne aus der Kälte in ein warmes Auto. Die Automatik hat ja auch einen Sicherheitsaspekt: Freie Sicht und keine Ablenkung durch erforderliche Regeleingriffe
Ein möglicher Zusatzaspekt: Möglicherweise wärmt der Heizer den Motor mit (was Verschleiß- und Abgastechnisch sinnvoll wäre, gerade beim Hybridbetrieb). Das würde dann wiederum etwas den Verbrauch senken. Zumindest ist der Motorraum mit gesteuerten Verschlusslamellen vorm Kühler gut isoliert, das hab ich so das erste Mal gesehen.
Den 0 Liter verbrauch gehe ich denn mal im Sommer an 🙂Happy Day
Achim
Selbstverständlich wird der Verbrenner mit beheizt....
Zitat:
@curio66 schrieb am 3. März 2020 um 22:55:15 Uhr:
@ manne:
Ein möglicher Zusatzaspekt: Möglicherweise wärmt der Heizer den Motor mit (was Verschleiß- und Abgastechnisch sinnvoll wäre, gerade beim Hybridbetrieb). Das würde dann wiederum etwas den Verbrauch senken.
Nicht möglicherweise. Der Zuheizer, oder Standheizung aka Motorvorwärmer ist in den Kühlkreislauf des Verbrenners eingeschleift. Er erwärmt also den ganzen Wasserkreislauf und so den Motor. Dadurch wird auch der Wärmetauscher welcher den Innenraum beheizt erwärmt.
Als Nebeneffekt, man muss nur nach das Gebläse der Belüftung einschalten, und voilà, der Innenraum wird beheizt.
Der Zuheizer hat also die Hautfunktion den Verbrenner zu beheizen, damit wenn er gebraucht wird auch schon warm ist. Das ist wichtig für den Hybridbetrieb. Dauernd kalten Motor starten usw. ist eine schlechte idee.
Ich mache es meistens so das ich die Standheizung Morgens und Nachmittags programmiere damit das Auto schön warm ist. Dann fahre ich ohne Zuheizer was mir für meine 20km jeweils gut reicht von der Wärme her.
Verbrauchsanzeige ist nach wenigen km auf 0,0l/km.
Was ich mir eher wünschen würde eine elektrische Heizung wie die reinen Elektrofahrzeuge. Dann könnte man komplett elektrisch zu Hause am Stromnetz vorheizen oder hätte auch die Option während der Fahrt elektrisch zu heizen, was dann aber selbstverständlich auf die Km-Leistung geht.
Gruß Denis
Es geht doch gar nicht darum, dass der Motorkreislauf beheizt wird! Einige wollen im T8 einfach nur rein elektrisch fahren, die etwas niedrigere Temperatur ohne Heizung stört sie nicht und wollen nur bei Bedarf mal schnell die Zusatzheitzung kurzzeitig zuschalten! All denen dürften diese Belehrungen, dass jemand nie auf die Idee kommen würde..., durchaus schon bekannt sein, sind aber völlig überflüssig, da irrelevant. Ob dann immer gleich die Scheiben beschlagen, hängt von ganz anderen Faktoren ab, da man dies meistens nur bei Verbrennern trotz Heizung sieht, die so clever waren, ihr Klimaanlage auszuschalten! Schließlich ist diese für die Entfeuchtung zuständig und nicht die Heizung! ... und ja, auch diese physikalischen Zusammenhänge sind mir bekannt und müssen nicht noch mal erklärt werden. Wie gesagt, es gibt mehrere Faktoren!
Um noch mal auf die eigentliche Frage des TE zurückzukommen, die Zusatzheitzung startet bei mir auch während der Fahrt in der Klima --> Standklima --> Vorklimatisierung. Einfach ein- und ausschalten.
VG Frank
Zitat:
@TomOldi schrieb am 3. März 2020 um 23:04:26 Uhr:
Zitat:
@curio66 schrieb am 3. März 2020 um 22:55:15 Uhr:
@ manne:
Da hast Du mich falsch verstanden, ich fahre auf Pure mit Zusatzheizung. Außerdem nutze ich gerne den Fernstart der Klimafunktion. ich komme gerne aus der Kälte in ein warmes Auto. Die Automatik hat ja auch einen Sicherheitsaspekt: Freie Sicht und keine Ablenkung durch erforderliche Regeleingriffe
Ein möglicher Zusatzaspekt: Möglicherweise wärmt der Heizer den Motor mit (was Verschleiß- und Abgastechnisch sinnvoll wäre, gerade beim Hybridbetrieb). Das würde dann wiederum etwas den Verbrauch senken. Zumindest ist der Motorraum mit gesteuerten Verschlusslamellen vorm Kühler gut isoliert, das hab ich so das erste Mal gesehen.
Den 0 Liter verbrauch gehe ich denn mal im Sommer an 🙂Happy Day
Achim
Selbstverständlich wird der Verbrenner mit beheizt....
DAS IST DAS WICHTIGSTE, BEI DIESEN DOPPELT AUFGELADENEN MOTOREN ! ! !
(Turbolader + Kompressor)
Dazu wird das ganze Hybridsystem vorgewärmt, um die Hybrid-Batterie nicht zu töten.
Außerdem hat diese Batterie, bei Frost deutlich weniger Leistung. . .
Bei mir steht das an erster Stelle, weil ich nicht erleben möchte, einen Motor tauschen zu müssen. . .
Deshalb ist meine Zusatzheizung im Winter natürlich aktiviert. Leider ist sie das auch, wenn ich nur in's Carport fahre. Das kann man auch anders regeln. z.B. bei einem der vielen Updates. Die aktivierte "Vorheizung" per App, geht trotz Kälte, bei öffnen der Tür aus. Das stört mich auch. Dieses System benötigt keine Anlasser-Power zum starten. Zudem funktioniert die "Vorheizung sowieso nur, wenn die Batterie ausreichend geladen ist und genug Kraftstoff vorhanden ist.
Natürlich sollten wir es jetzt langsam gut sein lassen. Aber es ist auch interessant, wie viele verschiedene Meinungen hier zu lesen sind.
Hoffen wir, dass die Herren Ingenieure sich das zu Herzen nehmen und schon fleißig an einer Softwarelösung arbeiten. . .
Also wenn ich das hier so lese - am liebsten will man nach dem Fahren noch Sprit ablassen, weil der Tank zu voll ist.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die 10.000 Euro Mehrkosten eines T8 durch negativen Benzinverbrauch kompensiert werden sollen.
Jetzt ist es kalt und plötzlich braucht das Auto Benzin - welch Katastrophe!
Ist die ganze Geschichte nicht einfach Schönrederei, um sich so einen Plug-in-Hybrid schmackhaft zu machen, der eigentlich für den täglichen Gebrauch nutzlos ist und nur für den Weg zur Arbeit und zurück Sinn macht?