Es klappert das TBC- Cabrio...
Hallo Zusammen,
ich hab seit 3 Monaten meinen Allstar Cabrio. Das Ding rappelt auf schlechterer Strasse manchmal wie ein Sack Muscheln, es klingt so als ob es aus den Türbereich kommt. Bin schon seit ein paar Tagen auf der Suche nach der Quelle, kann das Problem nicht so richtig reproduzieren.
- Auf Autobahnen tritt es so gut wie nie auf
- tritt bei geschlossenen Dach auf (oder bei offenen Dach hört man es wegen der Windgeräusche nicht?)
- klingt wie scheppern, als wenn die Türverkleidung (by the way, ich hatte noch kein Auto, wo man die Türtafel mit dem Finger soweit reindrücken kann, scheint nicht wirklich steif zu sein das Teil) irgendwie auf der Innenseite an einer Verstrebung anhaut - hatte ich ähnlich mal beim Zafira, da war die Welle vom Fensterheber nicht richtig befestigt und hat geschlagen
- bei Temperaturen unter 20 Grad fällt es mir mehr auf als bei höheren Temperaturen
- manchmal mache ich die Fenster 2-3 mm runter, sodass sie och in der Dichtung liegen, dann ist aber Ruhe im Karton
Mein Freundlicher hat mir heute was von Stand der Technik und "ist bei Cabrios so" erzählen wollen, weil die ja nicht so verwindungssteif sind.. Naja, mein Golf IV Cabrio war damals absolut geräuschlos, aber der hatte ja auch Bügel und Scheibenrahmen...
Wie ist das bei Euch, rappelt euer TBC auch ?
Gruß,
Pulheimer
Beste Antwort im Thema
Selbst ist der Mann. Jetzt ist Ruhe.
Ich habe heute die obere schwarze Abdeckung der Türtafel von innen her mit einen Kunststoff spachteln leicht abgehoben und ein Stück Filzstift dazwischen geschoben. Seitdem ist Ruhe. Offensichtlich gab das Aneinanderreiben der Türtafel mit der oberen Abdeckung das Geräusch
106 Antworten
Zitat:
@1552 schrieb am 12. Oktober 2016 um 08:00:56 Uhr:
Was denn bitte für ein kleines Seitenfenstern??
So viele Seitenfenster hat ein Cabrio nicht. Also kann er wohl nur das kleine Fenster hinter der Seitenscheibe meinen.
Beste Grüße
Jepp, genau das Fenster meine ich. Hab gerade mal wieder eine Mail an meinen Freundlichen geschrieben. Seit gestern ist auch 4 mal das Discover Media ausgefallen, "Komponentenschutz aktiv"..
Es läuft nicht wirklich rund zwischen mir und dem Krabbler...
Guten Morgen,
Ich hätte da Problem mit dem Knartzen auf den Fahrerseite im Tür/Fenstebereich auch und habe mein Freundlichen davon erzählt und er sagte das es ein Update zur Scheibeneinstellung gibt.
Termin vereinbart und bei Abholung war es fast komplett weg.
Das was ich jetzt noch höre ist so minimal das man damit sehr gut leben kann.
Hatte jemand von euch schon mal das während der Fahrt das Radio ausgeht?
Das System fährt dann von alleine neu hoch und nach ein paar Minuten läuft das Radio wieder.
Hatte ich gestern zum ersten Mal.
Meiner klappert sich schon wieder. Vor allem bei Kälte. Hat noch jemand eine neue Scheibeneinstellung erhaltenen?
Ähnliche Themen
@MikeGTI und pulheimer:
Wenn bei euch Krytox geholfen hat, dann wird es auch wieder helfen. Das ist natürlich eine Wartungsarbeit und wirkt nur 2-3 Monate. Das ist aber bei so ziemlich allen Cabrios (und sogar beim Beetle Coupe) so.
Cabrios sind nicht so verwindungssteif wie Limousinen und deshalb bewegt sich die Scheibe immer ganz leicht in der oberen Dichtung am Dach. Wenn man Glas an Gummi bewegt macht das Geräusche. Die sind zunächst nur ein ganz leichtes knirschen - wird aber dann immer mehr. Das Krytox schmiert das ganze und die Geräusche verschwinden. Aber auch Krytox ist nur ein Öl und wird durch nasse Scheiben und Staub und Schmutz wieder abgenutzt - zumal die Scheiben ja auch noch bei jedem Öffnen der Tür heruntergehen.
Da braucht es keine "Scheibeneinstellung", es muss nach 2-3 Monaten (manchmal je nach Umstand auch schon nach 6 Wochen) wieder nachgeschmiert werden und dann hat man wieder Ruhe. Ich mache das etwa alle 6-8 Wochen. Nur wenn Krytox gar nicht hilft, dann sollte man die Scheibenführung kontrollieren lassen.
Das ist im Übrigen bei fast allen Cabrios so. BMW und VW empfehlen Krytox, Peugeot und Renault PFPE.
Das einzige Cabrio, das ich kenne, dass damit keine Probleme hat ist der Mercedes SL. Der ist so steif, da bewegt sich nichts.
Ich hatte vorher einen TT Roadster und einen Z4 e89. Da hat bei beiden nix geklappert.
Bei mir hat Krytox nur 4 Wochen gehalten. Und jetzt bei der Kälte klappert es noch lauter. Km-Stand erst 4000. Fahre nächste Woche nochmal zu VW
Bei meinem Beetle Coupé habe ich ein ähnliches Geräuschproblem. Bei unebener Fahrbahn (also quasi immer 😉 ), knistert es aus den hinteren Verkleidungen. Ist dieses Problem bekannt und irgendwie lösbar?
Das Knistern habe ich auch bei Bodenwellen. Soweit ich es lokalisieren kann, knistert es im Bereich der linken B-Säule an/hinter der senkrechten Verkleidung des Sicherheitgurtes.
Habe noch nicht nachgeschaut, wie man die Verkleidung demontieren kann.
Ich habe heute mal einen ganz dünnen Schaumstoffstreifen in den Türgummi (oben am Cabriodach) geschoben und es war Ruhe. Da wär es doch das einfachste, wenn VW in den Gummispalt ein Teflonband oder ähnliches klebt. So macht es auch BMW beim aktuellen Dreier. Da knappen auch die Fenster
Gibt's was neues von der Klappwrfront?
Da meiner diese Woche wegen einem update der BatterieSoftware in der Werkstatt war, habe ich wieder mal das Klappern der Fenster moniert. Dies wird gerade jetzt bei der Kälte immer lauter. Zunächst meinte der Meister, dass ein Cabrio halt nicht so steif ist wie..........
Bis er gefahren ist. War dann doch nicht normal das Klappern. Beetle war für 1 Tag in der Werkstatt. Nach der Abholung dachte ich, dass es besser ist . Aber schon am nächsten Tag war es wieder wie vorher. Vielleicht sogar noch schlimmer. Das Klappern kommt nun auch vom hinteren Fenster, welches vorher ruhig war.
Habt ihr was Neues zu berichten?
Bin morgen da, dann schnappe ich mir den Techniker.. der hat ihn ruhig bekommen..
Aber das klappern kommt definitiv von nicht korrekt eingestellten hinteren Fenstern
Hast du von deinem Techniker schon was erfahren?
Meiner klappert am Fahrerfenster unten oder in der Türe. Nicht genau zu orten. Trotz frischem Krytox. Vor allem, wenn der Innenraum kalt ist. Sobald der Innenraum warm ist, klappert er fast nicht mehr?
bei mir ist es anders herum....
nach dem Bearbeiten der eingefroren Fenster klappert er jetzt bei Kälte außen und Auto ist innen warm!!!!
Hi,
Das klappern kommt neben nicht korrekt eingestellten Fenstern auch von der Türverkleidung..
Da war mein Techniker dran, es war kurz Ruhe, er arbeitete nach, wieder kurz Ruhe und jetzt wird im Jänner kurzer Prozess gemacht, da werden beide Türverkleidungen ausgetauscht..
Für die Dauer gibts nen Ersatzwagen...