Es klappert das TBC- Cabrio...
Hallo Zusammen,
ich hab seit 3 Monaten meinen Allstar Cabrio. Das Ding rappelt auf schlechterer Strasse manchmal wie ein Sack Muscheln, es klingt so als ob es aus den Türbereich kommt. Bin schon seit ein paar Tagen auf der Suche nach der Quelle, kann das Problem nicht so richtig reproduzieren.
- Auf Autobahnen tritt es so gut wie nie auf
- tritt bei geschlossenen Dach auf (oder bei offenen Dach hört man es wegen der Windgeräusche nicht?)
- klingt wie scheppern, als wenn die Türverkleidung (by the way, ich hatte noch kein Auto, wo man die Türtafel mit dem Finger soweit reindrücken kann, scheint nicht wirklich steif zu sein das Teil) irgendwie auf der Innenseite an einer Verstrebung anhaut - hatte ich ähnlich mal beim Zafira, da war die Welle vom Fensterheber nicht richtig befestigt und hat geschlagen
- bei Temperaturen unter 20 Grad fällt es mir mehr auf als bei höheren Temperaturen
- manchmal mache ich die Fenster 2-3 mm runter, sodass sie och in der Dichtung liegen, dann ist aber Ruhe im Karton
Mein Freundlicher hat mir heute was von Stand der Technik und "ist bei Cabrios so" erzählen wollen, weil die ja nicht so verwindungssteif sind.. Naja, mein Golf IV Cabrio war damals absolut geräuschlos, aber der hatte ja auch Bügel und Scheibenrahmen...
Wie ist das bei Euch, rappelt euer TBC auch ?
Gruß,
Pulheimer
Beste Antwort im Thema
Selbst ist der Mann. Jetzt ist Ruhe.
Ich habe heute die obere schwarze Abdeckung der Türtafel von innen her mit einen Kunststoff spachteln leicht abgehoben und ein Stück Filzstift dazwischen geschoben. Seitdem ist Ruhe. Offensichtlich gab das Aneinanderreiben der Türtafel mit der oberen Abdeckung das Geräusch
106 Antworten
@meisterbasko:
ich meine das update der Kartendaten. Da liegt lt. Homepage VW eine neuere Kartenverison vor als der 4 Monate alte Wagen drauf hat..
Guten Morgen,
gestern Nachmittag konnte ich den Wagen abholen. Lt. Mitarbeiter wurden alle Dichtungen gereinigt und mit Krytox behandelt. Man kann an den Scheiben auch einen leichten Schmierfilm sehen, der dort anhaftet, wo die Scheiben auf das Dichtungsgummi treffen. Was soll ich sagen, momentan herrscht Ruhe im Auto. Man muss schon mal einen Gullideckel treffen um ein deutlich leiseres Klappern zu erzeugen, aber im normalen Betrieb ist es ruhig.
Ich hab nur Bedenken, dass das klappern mit dem Eintrocknen des Gleitmittels wiederkommt.
Hi,
Na dann freue ich mich erstmal für Dich:-)
Bei mir ist es definitiv was anderes, da es immer klappert, egal ob Fenster auf, zu oder Verdeck auf/zu..
Na warten wir es mal ab..
LG
ChriZ
Zitat:
@pulheimer schrieb am 31. August 2016 um 07:12:05 Uhr:
Ich hab nur Bedenken, dass das klappern mit dem Eintrocknen des Gleitmittels wiederkommt.
Davon kannst Du beruhigt ausgehen. Das Zeug hält zwar eine Zeit aber über kurz oder lang ist es ab, insbesondere wenn Du die Fenster runter machst wischt das Zeug über die ganze Scheibe. Also schön die Fenster oben lassen und nicht versehentlich beim Fensterputzen weg wischen!:
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Na lecker..
Habe denen gestern gesagt, dass es nicht sein kann, nen Zeug drauf zu schmieren, was die Scheibe dann versaut..
Da warte ich lieber auf den AD-Mitarbeiter aus WOB
Meine Navi-Karte haben sie übrigens kostenlos auf den neusten Stand gebracht:-))
LG
ChriZ
Zitat:
@pulheimer schrieb am 30. August 2016 um 13:16:46 Uhr:
@meisterbasko:
ich meine das update der Kartendaten. Da liegt lt. Homepage VW eine neuere Kartenverison vor als der 4 Monate alte Wagen drauf hat..
Das Update kannst Du doch selbst machen. Auch wenn Du keine mobile Daten nutzen willst, kannst Du möglichst nahe an dein Haus oder Wohnung fahren und dein WLAN suchen. Bei mir klappt das problemlos.
Das Krytox hält übrigens sehr lange und schmiert auch nach dem Eintrocknen noch. Ein halbes Jahr solltest Du mindestens Ruhe haben. Es kann aber nicht schaden eine Dose zu kaufen - die braucht man sowieso solange man das Cabrio fährt. Man kann damit praktisch alles fetten, was am Cabrio quatschen kann - also auch die Gelenke.
Hi,
Ich hatte es versucht und irgendwann entnervt aufgegeben und da der Wagen eh bei VW war, geht das doch in einem hin..
Ich erfreue mich an den neuen Daten und die Herrschaften an einer Gabe für die Kaffeekasse:-)
Nennen wir es win-win-Situation:-)
@tomw27:
Krytox gibt es lt. google scheinbar als Spray, Öl oder Fett - was empfiehlt sich denn ? Bei Spray nebel ich mir da nicht auch das Umfeld um die Dichtung herum voll ? Scheint auch goldähnliche Preise zu haben..
Kartenupdate:
Wie funktioniert denn ein Kartenupdate über wlan ? In der Garage habe ich am Handy noch Wlan Empfang, also müsste das ja funktionieren. Wenn ich dich richtig verstehe, dann kann ich mein Discover Media mit meinem Heim-wlan verbinden und dann irgendwie ein Update der Karten ziehen ? Gibt es da eine Anleitung für ??
Hab gerade Google befragt und bin auf diese Seite gestossen:
http://volkswagen-carnet.com/.../mod_map_update.html?...
Demnach geht da nur mit dem Discover PRO ?? Ich hab ja das Discover MEDIA.
Unter "Vorteile" steht zwar, dass man auch das heimische WLAN benutzen kann, aber das "wie" finde ich nirgends ?
Zitat:
@pulheimer schrieb am 2. September 2016 um 07:48:34 Uhr:
@tomw27:Krytox gibt es lt. google scheinbar als Spray, Öl oder Fett - was empfiehlt sich denn ? Bei Spray nebel ich mir da nicht auch das Umfeld um die Dichtung herum voll ? Scheint auch goldähnliche Preise zu haben..
Also ich verwende das Spray. Da sind zwei unterschiedlich lange Röhrchen dabei, damit kann man ziemlich punktgenau arbeiten. Goldähnliche Preise kommt dem schon sehr nahe, außer das der schwankt während das Krytox bestenfalls teurer wird. 🙁
Beste Grüße
Zitat:
@pulheimer schrieb am 2. September 2016 um 07:48:34 Uhr:
@tomw27:Krytox gibt es lt. google scheinbar als Spray, Öl oder Fett - was empfiehlt sich denn ? Bei Spray nebel ich mir da nicht auch das Umfeld um die Dichtung herum voll ? Scheint auch goldähnliche Preise zu haben..
Kartenupdate:
Wie funktioniert denn ein Kartenupdate über wlan ? In der Garage habe ich am Handy noch Wlan Empfang, also müsste das ja funktionieren. Wenn ich dich richtig verstehe, dann kann ich mein Discover Media mit meinem Heim-wlan verbinden und dann irgendwie ein Update der Karten ziehen ? Gibt es da eine Anleitung für ??
Ich benutze das Spray, das geht für alles. Du kannst auch auf einen Lappen sprühen und das dann damit verteilen. Man kann Krytox auch von DuPont direkt kaufen - das ist aber genau so teuer. Krytox ist ein DuPont Patent und wird solange das Patent gültig ist auch so teuer bleiben.
Zum Kartenupdate: Mein Fehler. Update geht nicht im Auto über WLAN, sondern nur am PC auf die SD-Karte.
Karten gibt es hier:
Was aber geht: Du kannst über CarNet deine Kontakte, Ziele usw. übertragen.
Eine WLAN-Verbindung für CarNet baust Du bei "Hauptmenü" "Setup" "WLAN" "WLAN-Modus-Client" auf.
Komplette Anleitung:
Autohaus Laumen
Hi,
Nun klappert auch hinten rechts das Seitenfenster..
Das klappern scheint aus dem unteren Bereich des Fensters zu kommen..
Es ist auch unabhängig, ob das Beifahrerfenster oben ist oder nicht..
Mal sehen, was das nun ist..
LG
ChriZ
So, kleiner Erfahrungsbericht: 6 Wochen nach der Krytox-Behandlung klappert der Wagen wieder wie ein Sack Muscheln auf Extasy. Vorzugsweise aus dem Bereich des kleinen Seitenfensters auf der Beifahrerseite. Es nervt nur noch.
By the way, ich habe dann mal versucht, das Kartenupdate selber zu machen. Und bin kläglich gescheitert. Von den 13 runtergeladenen Dateien lässt sich nur eine entpacken, der Rest nicht.
Wir fahren noch einen Opel, da wird das Kartenupdate bei einer Inspektion immer umsonst mitgemacht (Zumindest bei meinem Händler). Und in den 4 Jahren, den wir den Zafira jetzt haben, stand er noch nie außerplanmäßig in der Werkstatt.. Ich fahre seit 25 Jahren VW, es könnte vielleicht mein letzter sein. Der Beetle stand in den ersten 4 Monaten schon 2 mal außerplanmäßig in der Werkstatt (Und es ist eine der Werkstätten, die in der Autobild in der Bestenliste ganz weit vorne geführt wird).