Es klackert, aber was ???

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Wenn ich anfahre höre ich immer so ein leichtes Klack ( nur einmal ).

Wenn ich wieder stehenbleibe und neu losfahre wieder, also nur beim anfahren ganz kurz.

Da ich bei mir meine Anlage umbaue habe ich jetzt seit einiger Zeit kein Radio drin und daher höre ich es.

Es hört sich an als wäre es metalisch, aber stabiles Metal.
Ich dachte erst, dass sich die Radschrauben eventuel lockerten und daher etwas Spiel bekommen haben, denn das Geräusch würde dazu passen, aber die sind es nicht, die sind fest.

Was kann das sein ???
Oder ist das sogar vielleicht normal und ich habe es nur nie wahrgenommen, da ich immer mit eingeschaltetem Radio fahre ??

Nee, oder ??

Da es nur direkt beim Anfahren einmal klack macht, kann ich es schlecht lokalisieren.
Es kommt aber scheinbar schon aus dem Bereich Radhaus oder Übergang Motor-Rad.
Viellicht eine Welle die einmal klack macht ???

Von der Lautstärke ist es deutlich hörbar, aber auf kainen Fall dominierend.
Wenn andere Geräusche an sind ( z.B. Radio ) hört man es nicht, auch wenn das Radio auf normaler Lautstärke ist.

24 Antworten

Tja, ich würde mal glatt behaupten das eine der beiden Antriebswellen im A**** ist!

Noch intensiver tritt das Geräusch auf wenn du dein Lenkrad einschlägst und dann anfährst, bzw. beim rollen ruckartig beschleunigst!

(kosten nicht wenig, ohne einbau so ca. 230€ bei VW,natürlich nur Eine Welle)

Aber vieleicht haste ja auch Glück und es legt sich wie bei mir wieder.

Gruß Kochi

hiho

für das geld kanste mir sofort 2 stück bestellen.

aber wenn die antriebswellen bei sidn hört man das immer bzw beim kurven fahrn oder beschleunigen.

bei mir kanck das mittlerweile auch und es sich Warscheinlich( hoffendlich) die domlager.

oh man ich will mal hoffen, dass ihr nicht recht habt.

Antriebswellen schon kaputt bei gerade mal 60 tkm ???

Es ist aber kein konstantes Geräusch, sondern wirklich nur direkt beim Anfahren, aber auch nur 1 mal klack und kein klack, klack, klack usw.

hatte ich auch anfangs nur einmal. dann wurde es schlimmer und es gab ein klack klack klack. shr schnell hintereinander.

hatte erst da getribe vermutet, da es sogar bei lastwechsel während des schaltens klackte. habs gemerkt als ich an ner leitplanke fuhr und der schall zu mir ins autofenster projeziert wurde.

bin dann zu meinem onkel und er meinte da setzt sich irgendwas.

er hat dann die antriebswellen ausgebaut und die manschetten abgemacht. da ne ordentliche tube fett reingedrückt und nun hat es sich auf ein sporadisches klack beim anfahren nach langer standzeit (6-8h) reduziert.

also vielleicht hilft euch das erstmal weiter und ihr könnt euers mit ein wenig fett im gelenk komplett wegbekommen.

gruß. dennis

Ähnliche Themen

@ urban84

Kannst Du da naheres drüber sagen, wie das mit der neuen Fettfüllung funktioniert? Müssen dazu wirklich die Antriebswellen raus oder genügt es, die Manschetten zu lösen? Und welches Fett braucht man dazu.
Der Polo (Bj 06/96, 67´km) meiner Frau knackt nämlich manchmal auch ganz ordentlich, meist beim rückwärtsfahren und gleichzeitigem Einlenken.
Hat er allerdings im Neuzustand auch schon mal gemacht - da wurden dann die Wellen auf Garantie gewechselt.
Was passiert denn, wenn man das Knacken ignoriert und einfach weiterfährt???
Michael

Hallo,

hab das gleiche Problem, allerdings beim Anfahren und Bremsen. Hab das Auto gerade erst tieferlegen lassen. Kann das damit zusammenhängen?

domlager.

durch das neue härtere fahrwerk werden die mehr belastet und dann kans sein das die den geist aufgeben

kann euch dazu wenig sagen was und wie...

also er hat das auf der bühne in 10 minuten ausgebaut und schon hatte er die welle inner hand.

dann manschettenring gelöst und manschette ab.
kann mich noch an so metallstifte erinner die da rausguckten. und dann hat er ne kleine helle tube fett aus der schulblade gegriffen und die janze tube da reingedrückt. danach manschette wieder drauf, weiß glaube nur noch dass das geleng dann gut im fett gestanden haben muss.

gruß. dennis

Ich weis jetzt nicht wie die dinger genau heißen... aber beim Polo sind die Gummipuffermanschetten ( meintet ihr die damit ? ) sehr weich ab Werk... und wenn man dann sein Polo tieferlegt, dann werden die ja noch mehr strapaziert.... und irgednwann sind die dann gerissen und die Karosse die dise manschette umhüllt schlägt dann an, weil die Manschette zu lasch ist und der lenker hat an der Karosse Spiel. Hm hoffe das ist verständlich rüber gekommen...

Kurz mach mal reifen ab und schau dir dein Querlenker an..., Die Stelle die an der Karosse dranne ist wo diese Gummimanschette ist ob die evtl durchgerissen oder vergammelt ist.

Evtl kann sie das sein... hab meine nun auch machen lassen aber gleich links und rechts beide zusammen kosten 40 Euro + Einbau aber evtl machst du das ja selber !

Hier mal ein Bild....

Das rot umkreiste da ist sone Manschette aus Gummi und die steckt glaube ich zwischen Karosse und Gelenkstange.... So in etwa weis nicht ob das jetzt so 100%ig richtig war, hoffe mal...

Shit 🙂

Hier nochmal zu Verdeutlichung, also logischerweise vorher noch Rad abmachen ne 🙂

2. Bild

3. Bild

Deine Antwort
Ähnliche Themen