Es ist vollbracht!

VW Golf 4 (1J)

Guten tag, ich hatte ja gesagt ich gebe rückmeldung wenn ich fertig bin und es ist vollbracht: bei meinem axp habe ich die ölpumpe, die hydrostößel, den zahnriemen und den rippenriemen inkl. aller spann und umlenkrollen gewechselt. Es war viel arbeit, doch es hat sich gelohnt. Die ölpumpe ist ein fall für sich, da sie direkt auf der KW sitzt und gleichmäßig über diese gezogen werden muß. Ich habe die schrauben der ölpumpe rundum immer eine umdrehung weiter gedreht, sodaß die KW schön gerade durch den simmering rutschte. Einen gewissen kraftaufwand muß man dabei einplanen. Natürlich wird der dichtring vorher schön eingeölt.
Die hydros sind ja relativ leicht zu tauschen: kipphebel hochziehen, der stößel kommt mit raus. Ich habe darauf geachtet, daß die öffnung des stößels in richtung ölkanal zeigt, stößel vorher in öl legen. Und beim abdichten des kopfdeckels peniebel darauf achten, daß die feinen öllöcher die neben den zündkerzensitzen nicht zu viel dichtmasse abbekommen.
Wie man die beiden riemen tauscht dürfte ja den meisten hier bekannt.
Wenn jemand fragen dazu hat weil er z.b. den selben akt vor sich hat, stehe ich gern zur verfügung.

Ach und das beste an der ganzen sache war, daß heute morgen kein ölfleck auf dem garagenboden war...

12 Antworten

Bilder!
🙂😉😉

Ehm joah...
Ich weiß, habe mich im grunde geärgert keine gemacht zu haben aber bei der arbeit und anspannung hab ich einfach drauf ge...
Du weißt schon.
Egal, beim nächsten projekt mache ich welche. Ich denke nämlich das getriebe meldet sch auch bald zu worte. Die gänge wollen manchmal nicht so richtig rein. Man muß immer darauf achten die richtige drehzahl zu fahren. Bei gang eins und drei.
Synchroniserung?

Jedenfalls bin ich happy mit der vorangegangenen reparatur. Im unteren bereich ist mehr leistung da, der motor hört sich gesünder an. Der koppelriemen war oberhalb der zahnräder schon locker und der hauptriemen hatte auch schon seine halbe spnnung verloren.
Naja...
Aber das leise tickern vom ventiltrieb ist nicht weggegamgen 🙁
Egal...

Zitat:

@golfrich schrieb am 9. März 2018 um 18:32:42 Uhr:


Ich denke nämlich das getriebe meldet sch auch bald zu worte. Die gänge wollen manchmal nicht so richtig rein. Man muß immer darauf achten die richtige drehzahl zu fahren. Bei gang eins und drei.
Synchroniserung?

Vielleicht hilft schon ein Getriebeölwechsel.
Außerdem solltest du schauen dass keine Luft im Kupplungsbetätigungssystem ist.
Und das Schaltgestänge / Seilzüge kann man auch mal mit Kettenspray / Kettenfett behandeln.

Entlüftung und getriebeölwechsel ist erledigt aber ich glaube schon es könnte am gestänge liegen. Denn wenn ich den rückwärtsgang einlegen will und der nicht will, dann aber den knüppel gedrückt nach rechts bewege geht der gang rein.
Das problem ist: ich hab keine ahnung wie ich daran komme. Im motorraum sieht man das gestänge ja aber ich glaube die ursache ist die schaltgabel am unteren ende des knüppels. Meine Befürchtung ist dass ich die komplette mittelkonsole ausbauen musss 🙁

Ach übrigens, getriebe soll man nur auffüllen 🙂

Was nur auffüllen?

Das getriebeöl soll man nicht komplett wechseln sondern nur auffüllen, so sagt es mein freundlicher. Das getriebe könne sonst schaden nehmen, da öl und getriebe eingespielt sind.

Schwachsinn, da is dein Freundlicher ziemlich blöd.

Allerdings kann man noch Schaltung einstellen und abschmieren 😉

Edit: mein Motoren- und Getriebeinstandsetzer Kollege hat mir das Motul-Öl empfohlen. Hab ich drin, geht wie a Flötle seitdem 😁

Zitat:

@golfrich schrieb am 9. März 2018 um 19:21:13 Uhr:


Das getriebeöl soll man nicht komplett wechseln sondern nur auffüllen, so sagt es mein freundlicher. Das getriebe könne sonst schaden nehmen, da öl und getriebe eingespielt sind.

Frag deinen Freundlichen beim nächsten mal ob er viel Alkohol drinkt oder irgendwelche Tabletten nimmt.

😁

Die gehen halt von einer Lifetimefüllung aus, deshalb haben die im Plan "nur auffüllen" stehen.
Kontrolle alle 60000km.
Es war auch ursprünglich nicht vorgesehen, das jemand nach ca. 20 Jahren immernoch mit der Kiste unterwegs ist.
Aber ich bin mir sicher, nach 20 Jahren ist die Suppe durch und stinkt wie Hölle.
Habe schon zwei mal gewechselt.

seid Jahren wechsle ich immer, wenn ich einen gebrauchten Schalter kaufe, das Getriebeöl. Habe immer anschliessend einen Unterschied bemerkt und empfehle es daher. Egal, was VW und Co sagen

Das auffüllen hat bei mir auch schon was gebracht aber, es könnte besser sein. Deshalb werde ich das mal in angriff nehmen.
Hat den hier schonmal jemand sein gestänge erneuert bzw. überholt bzw. kennt den meistens vorliegenden fehler?
Wie gesagt, mein gefühl sagt, es muß die gabel unten am knüppel sein den wenn man ihn nach rechts und links bewegt, spürt man ein deutliches spiel. Und wie komme ich da ran, mittelkonsole raus...?
Ich schau einfach mal und gebe dann bescheid.

Deine Antwort