Es ist soweit ... die Zukunf hat begonnen
Das erste rein elektrisch betriebene Fahrzeug ist bereits im Verkauf. Habe sogar Probefahrt gemacht.... ich würde sagen unsere Herkömmlich betriebene Fahrzeuge sterben aus.... das heisst mein nächste Mercedes (Ampera werde ich aus Prinzip nicht Kaufen) wird rein elektrisch betrieben, und bist so weit ist werde der W211 weiter fahren, also noch mindestens 5 Jahren
Übrigens, unglaublich was für Drehemoment ein Elektromotor hat.......
Beste Antwort im Thema
Solange man damit nicht mindestens 700km am Stück fahren kann völlig sinnfrei für mich. Dazu die langen Ladezeiten und die nicht vorhandenen Lademöglichkeiten. Davon abgesehen das die Batterien eine Umweltsünde ohnesgleichen ist. Soviel Benzin kann ich garnicht durch die 8 Zylinder jagen um die Umweltverschmutzung wett zu machen. Davon ab das Strom ja nicht auf Bäumen wächst...
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Ja. Es müsste ein Luxus werden, den sich nicht mehr viele Leute leisten können. Dann würde sich deutlich mehr tun. Das geht nur über die jährliche Steuer, weil sich die Leute sonst nur alte PS-kräftige Autos kaufen würden und die "Dreckschleudern" ewig am Leben erhalten würden. Eine Anhebung der Mineralölsteuer würde vor Allem diejenigen Treffen, die beruflich viele km fahren müssen. Die erzeugen zwar viel CO², aber ich halte es für falsch das direkt zu bestrafen. Oder man müsste die steuerliche Absetzbarkeit deutlich verbessern.Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Strafsteuer für Autos???
Und das schreibt einer der selbst ein doch relativ großes Auto fährt.😕Ich fahre ein "doch relativ großes Auto", weil ich den Platz manchmal einfach brauche. Die Motorisierung kann und will ich mir zu den heutigen Konditionen leisten. Mit einem kleineren Motor würde ich bei den Fixkosten nicht viel Geld sparen. Meine jährliche Fahrleistung ist mit ca. 12.000km auch relativ gering, sodass der Sprit auch nicht so richtig ins Gewicht fällt. Wenn ich plötzlich eine Strafsteuer von, sagen wir mal 1000 Euro wegen "Übermotorisierung" zahlen müsste, würde mir mit Sicherheit ein 200K völlig ausreichen.
Aber ich kann da leicht daherreden. Sowas ist in Deutschland eh nicht durchsetzbar. 😁
Gruß
Achim
Ja wir fahren hier doch alle W 211 egal welche Motorisierung, oder was. Außerdem sollten wir hier keine Umwelt-Dissusion führen, sodern über unsere schönen gut-fahrenden-Fahrzeuge reden.😎 Egal welcher Motor, hauptsache kein E-Motor😁
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Anhebung der Mineralölsteuer würde vor Allem diejenigen Treffen, die beruflich viele km fahren müssen. Die erzeugen zwar viel CO², aber ich halte es für falsch das direkt zu bestrafen. Oder man müsste die steuerliche Absetzbarkeit deutlich verbessern.
Ein Grossteil des Verkehrs sind Berufspendler und Gewerbliche, Folgen der beruflichen Mobilität, dem Überfluss, der extrem arbeitsteiligen, international verflochtenen Wirtschaft und der in Relation zu allem sehr billigen Transportleistung. Ausnahmeregelungen für diese Gruppen würde jeder Umweltmassnahmen die Wirkung nehmen. Wollen wir nur Sonntagsausflüge, Urlaubsreisen, Kinder zur Schule fahren oder Einkaufsfahrten bestrafen?