ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Es ist geschafft - Einbau Dynaudio

Es ist geschafft - Einbau Dynaudio

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 2. Juli 2006 um 15:07

Hallo CarHifi Freunde,

es ist geschafft. In meinem Passat schmettern nach 3 Wochen Einbauzeit endlich die Dynaudio Lautsprecher einen glasklaren Sound aus den Türen. Im Nachhinein würde ich den Einbau als relativ unkompliziert bewerten. Die meiste Zeit erforderte eigentlich die Teilebeschaffung beim Freundlichen.

Wie versprochen gibt´s einen kleinen Bericht mit ein paar Bilder von der Einbauaktion. Er ist noch nicht vollständig. Wenn ich Zeit habe wird er nach und nach erweitert.

Zum Bericht...

 

Gruß Roy.

Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loki1176

@ vadder.meier

Gibt's eigentlich inzwischen eine (für mich verständliche) Lösung für zusätzlichen Bassgenuss beim Dynaudio-System (zus. Verstärker und Sub oder so....)

Hallo

Das Dynaudiosystem ist eigentlich ein geschlossenes System. Da die Anbindung des Verstärkerzweiges wie beim VW Soundsystem ist sollte man an den LS Ausgängen des Radio ein Signal abgreifen können. Das wird dort ja bereits mit reduziertem Pegel ausgegeben. Es gibt aber keine fertigen Adapter dafür, es ist also Löt- und Bastelarbeit angesagt. Ich würde mit "Stromdieb" die LS Strippen anzapfen, an eine kurze Strippe dann ein Cinchkabel anlöten und damit in den Kofferraum gehen. Da ich vermute das VW wie auch beim eigenen Soundsystem den Basspegel an den hinteren Ausgängen reuziert hat muss man probieren ob es damit geht oder doch die vorderen Kanäle angezapft werden müssen.

Tschau

Vadder

Themenstarteram 7. Juli 2006 um 21:16

Hallo raunow,

hier die Antworten zu deinen Fragen:

 

1, Diesen Stecker musste ich nicht bestellen, werde aber trotzdem die Teile Nr. raussuchen.

2, Die CAN - Bus Belegung des Radio´s werde ich noch nachreichen. Der Rest sollte aus den bereits veröffentlichten Informationen hervorgehen.

3, Spezielles Werkszeug (außer einem Kunststoffkeil) habe ich nicht besorgt. Fast alle Schrauben sind "Torx". Um die Lautsprecher zu befestigen braucht man eine Nietzange mit den passenden Nieten. Diese Zangen gibt´s in jedem Baumarkt für unter 10,- EUR.

4 & 5, Die Demontage der Innenausstattung werde ich nicht extra beschreiben. Dazu gibt es mittlerweile ausreichend Literatur. Ich habe das Buch "So wird´s gemacht - VW Passat" benutzt.

 

Den Verstärker musste ich nicht mittels VAG-COM o.ä. in das System einbinden. Einfach anschließen und schon gehts los. Anscheinend sind die Geräte "Plug & Play" fähig.

Wenn du eine Englische Version erstellst kann ich diese gern noch mit online stellen. Kein Problem.

 

Gruß Roy.

Hallo,

muss man auf was besonderes achten beim ausbau der Vordersitze in einem CC(Airbag,Gurtstraffer,ect)?

Müssen alle plus und minus leitungen belegt werden,und wenn ja kann man die alle zusammen über einen 30A-Sicherung laufen lassen oder bekommen die unterschiedlich starke Sicherungen?

Passen die Original-Türverkleidungen drüber(Passat CC)

MfG

tomiradi

Hi,

bei mir hats die vorderen Tieftöner entschäft - bei 150 Eu das Stück stelle ich mir gerade die Frage, ob ich da nicht auch einfach andere Lautsprecher anschließen kann oder ob es unbedingt die Dyn.aud.TT sien müssen?!?!?

Habt Ihr da nen Ratschlag für mich?

GRüßle Thomas

am 15. April 2013 um 15:28

kannst alles einbauen was passt, sollte aber mit dem Dyn.Verstärker klar kommen!

Die Helon Lautsprecher von Audio System sind super

Dynaudiolautsprecher werden im Passat mit 8 Ohm "befeuert"!!!!

Tieftöner sollten vom Tuareg oder T5 Dynaudio auch mit basteln passen.

Hi,

Helon scheint genauso teuer wie die Dynaudio...

Was heißt Tourag passen - sind die günstiger?

Gebraucht findet man ja so gut wie gar nichts...

Grüßle

Die Tieftonlautsprecher von Tuareg oder T5 sind einzeln zu haben und demnach günstiger. Man kriegt diese bei Verwerter zwischen 50 und 100 EUR. Ich habe letztens 2x für je 75 EUR + Versand wieder welche gekauft. Mittlerweile habe ich drei Tieftöner verschließen.

Gruß sheka

am 29. Juni 2013 um 19:47

Hallo,

ich war heute beim Passattreffen und habe verschiedene Meinungen in Bezug auf den Anschluss des Dynaudiosystems gehört, die einen sagen es muss ans Can Bus angeschlossen werden die anderen sagen es muss nicht. Was ist nun richtig?

Gruss

Michael

Zitat:

Original geschrieben von mipecc1

Hallo,

ich war heute beim Passattreffen und habe verschiedene Meinungen in Bezug auf den Anschluss des Dynaudiosystems gehört, die einen sagen es muss ans Can Bus angeschlossen werden die anderen sagen es muss nicht. Was ist nun richtig?

Gruss

Michael

Es muss.

am 29. Juni 2013 um 20:36

....danke für die Antwort, ich habe gerade noch einmal auf der Seite von Roy nachdeschaut und folgendes gefunden: "..... Die CAN Leitungen kannst du übrigens weglassen. Sie dienen nur der Fehlerdiagnose des Verstärkers."

Diese Aussage sagt aber etwas anderes :confused:

ach es doch wenn die Leitungen da sind.

am 30. Juni 2013 um 9:51

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface

ach es doch wenn die Leitungen da sind.

Norman, was meinst du damit???

am 30. Juni 2013 um 10:07

ich geh mal davon aus, dass du schaltpläne hast, wenn du dir das dynaudio system nachrüsten willst weil sonst wüsstest du ja nicht wo welches kabel dran muss.

wenn in den schaltplänen die can leitungen mit dran sind dann schließt du sie auch an, wenn nicht dann eben nicht. an den 2 dünnen drähten wirds wohl jetzt nicht scheitern oder?

... es muss. Die CAN-Leitung anzuschließen, war das Einfachster bei dem ganzen Einbau :-)

Gruß sheka

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Es ist geschafft - Einbau Dynaudio