Es ging nur knapp 9 Monate gut.
Als ich am Donnerstag zu meinem in einer Seitenstraße geparkten Kuga kam,war am Türgriff ein in eine
Plastiktüte gesteckter Zettel befestigt.Polizeirevier******.Bitte melden sie sich,ihr Auto wurde beschädigt.
Dann sah ich die Bescherung.Vorne links Front und Kotflügel zerkratzt und etwas eingebeult,Scheinwerfer
oben wo er spitz zuläuft ungefähr 1-2 cm das Scheinwerferglas(oder Acryl,keine Ahnung)gesplittert.Spaltmaße stimmen auch nicht mehr.Ach so,das andere Fahrzeug war ein großes Wohnmobil.
Ist natürlich mega ärgerlich,der Wagen ist ja noch fast neu.
Aber ich bin froh,das derjenige von sich aus die Polizei gerufen hat.Ist ja heutzutage nicht so selbstverständlich.
Termin zur Begutachtung ist erst in einer Woche.
Bin mal gespannt,ob das nur mit Lackieren getan ist oder ob Teile gewechselt werden müssen.Falls der komplette Scheinwerfer getauscht werden muss wird es richtig teuer.Ist ein adaptiver LED.
Euch allen mehr Glück mit eurem Kuga.
Kuga St Line X Diesel 190 PS Erstzulassung 11/2020
18 Antworten
Nein, ich will da nix konstruieren, spreche nur aus eigener Erfahrung vor vielen Jahren.
Bin auf einer Bundesstraße gefahren, so wie die Kollone vor und hinter mir und von rechts hätte es einer der noch zusätzlich eine Stopptafel hatte etwas eilig und wir haben uns in der Kreuzung getroffen.
Seine Versicherung wollte mir danach "überholen auf einer ungeregelten Kreuzung" anhängen.
Gottseidank hatte ich Fotos von der Unfallstelle und meinen Bremsspuren gemacht, aber der Rechtsstreit hat ein halbes Jahr gedauert.
Das ganze war zwar kein Parkschaden, aber Versicherungen sind erfinderisch wenn sie nicht zahlen wollen.
Zitat:
@rudolf8006 schrieb am 24. Juli 2021 um 19:27:05 Uhr:
Gestern war der Gutachter da und hat alles aufgenommen. ....... Gibt es jemanden der mir aus eigener Erfahrung raten kann?Bis zur Reparatur muss ich noch 3 Wochen warten. Grüße
Eigene Erfahrung: Nie mehr ohne Anwalt!!!
War vor 3 Jahren in einen Unfall verwickelt, Schuldfrage eindeutig (Vorfahrtverletzung). Wagen wurde in die Werkstatt geschleppt. Meister sagte, er würde einen Gutachter bestellen, desweiteren würden sie mit einem Anwalt zusammenarbeiten, ob ich diesen beauftragen wolle. War erst unschlüssig, da wie gesagt Schuldfrage eindeutig war, habe ihn dann aber doch beauftragt. Diese Entscheidung hat mir mit Sicherheit einige schlaflose Nächte erspart.
Die gegnerische Versicherung hat das Gutachten durch eine Firma prüfen lassen. Ergebnis war
- das sie das Gutachten nicht komplett zahlen wollten
- verschieden Rechnungspositionen nicht übernehmen wollten
- im nachhinein der Leihwagen nicht komplett übernehmen wollten.
Bei den Rechnungspositionen ging es u.a. darum, das z.B. der Sensor des TMPS-System nicht übernommen werden sollte, sondern der Alte umgebaut werden solle. Oder der Transport zum Lackierer nicht, mit der Begründung, ein Lackierer wäre froh über jeden Auftrag und würde den Transport kostenfrei übernehmen.
Beim Gutachten wurden Kostenpauschalen sowie zu hoch angesetzte Kosten für den zweiten Fotosatz bemängelt.
Letzendlich: Ohne Anwalt hätte ich ganz schön auf dem Schlauch gestanden.
LG
Er ist doch der Meinung er Brauch kein Anwalt lass ihn seine Erfahrung machen er wird schon sehen was er davon hat
Ich hatte in der letzten Woche das Pech das mir jemand im Stau auf mein Auto aufgefahren ist. Es ist zwar nicht viel passiert, aber mein Kuga ist noch keine 2 Monate alt.
Ich werde auf jeden Fall einen Anwalt beauftragen. Die Versicherung der Unfallverursacherin wird bestimmt nicht freiwillig alles von sich aus zu übernehmen, was mir zusteht. Allein die ganzen Laufereien die man jetzt hat. Da gibt es wohl Pauschalen die die Versicherungen gerne vergessen zu bezahlen. Und was kann ich an Wertminderung gelten machen? Da gibt es wohl auch unterschiedliche Methoden das zu berechnen.
Nee ich lass das lieber durch einen Anwalt für Verkehrsrecht überprüfen.