Es gibt keinen CLK mehr

Mercedes CLK 208 Coupé

Wie man hier lesen kann heisst der offizielle Nachfolger des CLK jetzt E-Klasse Coupe.

Somit sind beide CLK 208 und 209 nunmehr Geschichte. Und wie gefällt euch der Neue??

Beste Antwort im Thema

Danke Easy_F, sowas hört man gern (vor allem als Entwickler bei Daimler, der mit dem Auto zu tun hat 😉). Heutzutage wird leider immer nur drauflos gemeckert, ohne Bescheid zu wissen, was eigentlich alles dahinter steckt. Ganze Abteilungen befassen sich hier mit der Einhaltung von Gesetzen und Zertifizierungen, nur damit das Auto überhaupt auf die Strasse darf.
Design ist natürlich immer eine Geschmacksfrage, aber es hat schon seine Gründe, warum Autos heute nicht mehr so aussehen wie vor vielen Jahren.

Ich persönlich liebe das neue E-Coupe und denke mal, dass ich es mir irgendwann mal kaufen werde... vielleicht auch als Stoffdach-Cabrio... einfach wunderschön... 🙂 🙂
Und trauert nicht um den CLK, es kommt ja noch ein C-Coupe 😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Die Neustrukturierung der Modellbezeichnungen ist schon länger bekannt.
Als Nostalgiker fände ich eine Rückkehr zu altbewährten Bezeichnungen angenehm. Diese Buchstabenketten sind nicht nach meinem Geschmack. Aber leider kehrt der Mercedeskonzern diesen nicht den Rücken (siehe CLC).
Als füherer BMW-Fahrer fand ich immer die Bezeichnung 3er-, 5er-, 6er und 7er-Reihe und darauf folgende zweistellige Hubraumangabe nett. Und dann kam der 325 e (3er-Reihe mit 2,7 l Hubraum). Alles weitere dürfte bekannt sein...

Der neue "CLK" sieht meiner Meinung nach nicht ganz so elegant aus, wie ich es mir von einem Coupe wünsche. Mit der hohen Linie und den schmalen Seitenfenstern wirkt er für mich etwas pummelig.

Hallo Virtulo,

mir gefällt er momentan nicht so. Im März werde ich aber mal probesitzen und ihn mir in Zukunft genauer anschauen. Manchmal braucht die Liebe eben etwas länger, allerdings finde ich ihn sehr groß.
Aber das mit dem CLK ist meines Wissens so nicht richtig, denn 2010 soll wieder einer auf Basis der C-Klasse kommen. Das zumindest hat auch mein Händler bestätigt. Und wenn er dann so aussieht wie ihn AutoBild gezeichnet hat, dann wird der neue, echte CLK schon sehr schön.

Gruß

Sven

Zitat:

Original geschrieben von Silver Age


(...)
Aber das mit dem CLK ist meines Wissens so nicht richtig, denn 2010 soll wieder einer auf Basis der C-Klasse kommen. Das zumindest hat auch mein Händler bestätigt. (...)

Ist nicht der aktuelle CLC ein Modell auf C-Klasse-Basis? Ob es geschickt ist, dann noch einen CLK zu bauen? Möglicherweise grenzen sich die Modelle zu wenig von einander ab.

In der Tat die Seitenlinie ist etwas hoch geraten.

Da hat der Designer wohl die Verwandschaft zum CLS gesucht. Innen finde ich ihn eigentlich schön. Sobald er im März beim Händler steht, schaue ich ihn mir mal live an.

Die Preisliste ist natürlich nicht von schlechten Eltern. 45.000 Euro Grundpreis für das Einstiegsmodell ist mehr als nur ein Wort. Und ohne Extras verlässt ja kaum ein Benz das Werk. Ein voll ausgestatter 500er wird dann wohl auch an der 100.000 Euro Marke kratzen. Somit haben sich die Preise innerhalb von 10 Jahren nahezu verdoppelt.

Vor mir liegt die Original-Rechnung von Daimler Benz meines 320 CLK der mit einigen Extras (Leder, Sitzheizung, Xenon PDC und Mulitkontour) exakt 99.093,00 DM gekostet hat. Darauf gab es damals exakt 3,54% Rabatt. Nun ja heute kann man auch beim Mercedes Händler problemlos 12-15% aushandeln. Aber teuer ist er dann immer noch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Virtulo


In der Tat die Seitenlinie ist etwas hoch geraten.

Da hat der Designer wohl die Verwandschaft zum CLS gesucht. Innen finde ich ihn eigentlich schön. Sobald er im März beim Händler steht, schaue ich ihn mir mal live an.

Die Preisliste ist natürlich nicht von schlechten Eltern. 45.000 Euro Grundpreis für das Einstiegsmodell ist mehr als nur ein Wort. Und ohne Extras verlässt ja kaum ein Benz das Werk. Ein voll ausgestatter 500er wird dann wohl auch an der 100.000 Euro Marke kratzen. Somit haben sich die Preise innerhalb von 10 Jahren nahezu verdoppelt.

Vor mir liegt die Original-Rechnung von Daimler Benz meines 320 CLK der mit einigen Extras (Leder, Sitzheizung, Xenon PDC und Mulitkontour) exakt 99.093,00 DM gekostet hat. Darauf gab es damals exakt 3,54% Rabatt. Nun ja heute kann man auch beim Mercedes Händler problemlos 12-15% aushandeln. Aber teuer ist er dann immer noch.

ja aber 99000 DM sind ja auch nur so um die 50000 euro ;-) heute kriegst du nur noch das einstiegsmodell ohne extras ;-) schon ein bisschen unfair was in letzter zeit abgeht...

So ist auch meine Info (wie die von Silver Age): Dieses Jahr erscheint das E-Klasse-Coupé Modell, welches wohl u.a. gegen den 6er BMW antreten soll und im nächsten Jahr kommt dann der neue "echte" CLK raus, der weiterhin in der Liga vom BMW 3er Coupé und Audi A5 antritt.

Daher ist die Aussage von AutoBild nicht ganz korrekt. Aber ich sage nur: "Bild" 😛

Zitat:

Original geschrieben von Das-Deichkind



Zitat:

Original geschrieben von Silver Age


(...)
Aber das mit dem CLK ist meines Wissens so nicht richtig, denn 2010 soll wieder einer auf Basis der C-Klasse kommen. Das zumindest hat auch mein Händler bestätigt. (...)
Ist nicht der aktuelle CLC ein Modell auf C-Klasse-Basis? Ob es geschickt ist, dann noch einen CLK zu bauen? Möglicherweise grenzen sich die Modelle zu wenig von einander ab.

Das CLC Modell soll auslaufen, wurde ja auch nur überarbeitet, fand ich eh hässlich.

Aber nagelt mich da nicht fest. Freuen würde es mich aber.

Gruß
Sven

Das Coupe sieht eigentlich nicht schlecht aus, schön groß vor allem. Mich stört aber das kleine Dreiecksfenster hinten, dass noch dazu nicht runterfahrbar ist.

Das Cabrio wird aber wohl richtig gut, kommt dann im November.

Ich finde bei Mercedes einfach keinen Nachfolger für meinen 208. Seit ich mir den 2000 gekauft habe, hat kein anderer Mercedes mir je wieder einen solchen einen Hormonstoß versetzen können.

Das neue Styling mit der hohen Gürtellinie und winzigen Fenstern erschien mir nur sehr kurzfristig interessant.
Die neue Linie wirkt zur Zeit auf mich, als seien die Fahrzeuge hochgradig gepanzert ohne Rücksicht auf die Optik.

also ich kann nicht sagen das der mir optisch gefällt.
von hinten ist er nicht schlecht,sieht aus wie der A5,man kann allerdings keinen andern esd drauf tun,
vorne ist er mir zu eckig und sieht böse aus.

na ja ein foto ist zwar mehr als 1000 wörter,aber ich warte bis er rauskommt damit ich den auf der strasse sehe.

komisch finde die motor-varianten.
kein amg,bloss 3 benziner mit grossem abstand dazwischen.auch kein kompressor-motor.
vom 1.8l auf 3.5 oder auf 5 liter.
der 4 zylinder wird wieder kräftiger.204 PS,ab werk.

die diesel-motoren lasse ich weg.haben mich nie interessiert.
und ich find es schön dass es den 208er nur als benziner gibt.

was ist "DI" eigentlich?

Schönes Auto, auch wenn er ein bischen "dick" geworden ist.
Wie schon ein Poster erwähnte, die nicht versenkbare dritte Seitenscheibe finde ich ebenfalls nicht so toll.

Das eckige hat schon was, auch wenn mir der formvollendete Stuttgarter Barock des W208 mehr liegt.

Gruß

Toby

...nur zur Erinnerung:
Beim 208er Coupe waren die hinteren Seitenscheiben auch starr.
Bedauerlicherweise!

nich mein ding!

Zitat:

...nur zur Erinnerung:

Beim 208er Coupe waren die hinteren Seitenscheiben auch starr.

Bedauerlicherweise!

Falls das auf meinen Beitrag bezogen war:

Mich stört weniger, dass sie nicht versenkbar ist,
sondern ich finde die Dreiteilung irgendwie "ungewohnt".

Gruß

Toby

Deine Antwort
Ähnliche Themen