Es gibt keinen CLK mehr
Wie man hier lesen kann heisst der offizielle Nachfolger des CLK jetzt E-Klasse Coupe.
Somit sind beide CLK 208 und 209 nunmehr Geschichte. Und wie gefällt euch der Neue??
Beste Antwort im Thema
Danke Easy_F, sowas hört man gern (vor allem als Entwickler bei Daimler, der mit dem Auto zu tun hat 😉). Heutzutage wird leider immer nur drauflos gemeckert, ohne Bescheid zu wissen, was eigentlich alles dahinter steckt. Ganze Abteilungen befassen sich hier mit der Einhaltung von Gesetzen und Zertifizierungen, nur damit das Auto überhaupt auf die Strasse darf.
Design ist natürlich immer eine Geschmacksfrage, aber es hat schon seine Gründe, warum Autos heute nicht mehr so aussehen wie vor vielen Jahren.
Ich persönlich liebe das neue E-Coupe und denke mal, dass ich es mir irgendwann mal kaufen werde... vielleicht auch als Stoffdach-Cabrio... einfach wunderschön... 🙂 🙂
Und trauert nicht um den CLK, es kommt ja noch ein C-Coupe 😉
40 Antworten
Wenn schon E-Coupé, dann aber richtig: CLE (siehe Foto) 😉
...wobei dieser eigentlich CLS - in Anlehnung an die S-Klasse - heissen müsste. Aber es gibt ja schon den CLS, der auf der E-Klasse basiert. Und damals basierte unser guter CLK auf der C-Klasse, die aber aussah, wie von der E-Klasse. Irgendwie kommt man bei Mercedes langsam nichtmehr mit der Kennzeichnung klar. 🙄
Danke @chung77 für das Bild.
So hat ein Coupe auszusehen. Man erinnere sich nur an die sportlich-eleganten Coupes aus England wie Jaguar und Aston Martin.
Nicht alles, was nur zwei Türen hat, ist auch ein Coupe. CL C215 und CLK W208 waren IMHO die letzen echten Coupes von Mercedes, seitdem gibt's nur Augenwischerei. Da kann man gleich die entsprechende Limo nehmen. Die anderen deutschen Premium-Hersteller machen's aber nicht besser, zu einem Coupe gehört einfach eine klassische zeitlose Linie. Das bekommen die wohl alle nicht mehr gebacken, höchstens noch der 6er BMW.
Zitat:
Original geschrieben von CLK511
Danke @chung77 für das Bild.
So hat ein Coupe auszusehen. Man erinnere sich nur an die sportlich-eleganten Coupes aus England wie Jaguar und Aston Martin.
Da kann man gleich die entsprechende Limo nehmen. Die anderen deutschen Premium-Hersteller machen's aber nicht besser, zu einem Coupe gehört einfach eine klassische zeitlose Linie. Das bekommen die wohl alle nicht mehr gebacken, höchstens noch der 6er BMW.
Ich habe in einem anderen Thread schon mal darauf Bezug genommen. Man hat es sich in den letzten 20 Jahren schon sehr einfach gemacht. Coupe entwerfen - ok...Man nehme die Limousine, streicht die zwei hinteren Türen und lässt das Limo-Stufenheck unverändert. Heraus kommt eine zweitürige Limousine. Coupehafte Linie.....Fehlanzeige.
Wie schon von CLK511 erwähnt haben das unter anderem die Engländer noch am besten drauf. Siehe nur die aktuellen Aston Martin Modelle.
Wenn ich an einen Deutschen Hersteller aus der Vergangenheit denke, fällt mir Audi ein, die in den siebziger Jahren aus ihrem Audi 100 ein superschönes Coupe kreiert haben, das Audi 100 Coupe S (siehe Bild).
Zitat:
Ich habe in einem anderen Thread schon mal darauf Bezug genommen. Man hat es sich in den letzten 20 Jahren schon sehr einfach gemacht. Coupe entwerfen - ok...Man nehme die Limousine, streicht die zwei hinteren Türen und lässt das Limo-Stufenheck unverändert. Heraus kommt eine zweitürige Limousine. Coupehafte Linie.....Fehlanzeige.
Wie schon von CLK511 erwähnt haben das unter anderem die Engländer noch am besten drauf. Siehe nur die aktuellen Aston Martin Modelle.
Wenn ich an einen Deutschen Hersteller aus der Vergangenheit denke, fällt mir Audi ein, die in den siebziger Jahren aus ihrem Audi 100 ein superschönes Coupe kreiert haben, das Audi 100 Coupe S (siehe Bild).
Was du da kritisierst, hast du doch genau mit dem Audi Coupe, ist doch der Abklatsch der Limousine.🙁
Wartet doch ersteinmal ab, bist das neue Coupe vor euch steht. Es ist ein wunderschönes Auto.
Wenn er dann nicht gefällt, könnt ihr immer noch die Marke wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Was du da kritisierst, hast du doch genau mit dem Audi Coupe, ist doch der Abklatsch der Limousine.🙁
Oh man, dass kann doch nicht wahr sein. Normalerweise lass ich mich auf sowas ja nicht ein, aber wenn du wirklich meinst, dass das Audi 100 Coupe S ein Abklatsch der Limousine war, dann spreche ich dir hier jeden Sachverstand ab.
Ich möchte hier nicht zu sehr abschweifen, da dies hier ja das W208 Forum ist, aber etwas möchte ich doch dazu sagen.
Natürlich entstammte damals das Audi Coupe der Limousine. Wäre es nicht so, dann hätte es ja eine völlig andere Bezeichnung gehabt. Die Front war identisch mit der Limo. Aber, und das ist bei einem Coupe doch das wichtigste, ab der A-Säule war es ein völlig eigenständiges Fahrzeug. Da war nicht ein Teil der Karosserie, dass identisch mit der Limo gewesen wäre. Das ganze Heck sah völlig anders aus.
So, und jetzt zeig mir das mal an den heutigen Coupes. Selbst beim W208 ist das Heck ganz eindeutig ein Abklatsch der parallel gefertigten E-Klasse. Allerdings muß ich dazu sagen, dass der W208 einer der wenigen Coupes war, der die typische Coupelinie noch aufzeigte, denn selbst beim W209 ist davon schon nichts mehr zu sehen (zweitürige Limousine).
Hallo Zusammen!
Meiner Meinung nach sind die Bilder nicht unbedingt immer aussagekräftig. Es heisst also erstmal abwarten und Tee trinken.
Aber mal was anderes. Soll der Nachfolger vom w209 nicht im kommenden Monat erscheinen oder bin ich falsch informiert?!
Grüße
Hallo!
Gibt es eigentlich schon Gerüchte, ob und wann der OM651 als 220CDI angeboten wird?!
Gruß
SvenBux
Zitat:
Original geschrieben von Andy 43
So, und jetzt zeig mir das mal an den heutigen Coupes. Selbst beim W208 ist das Heck ganz eindeutig ein Abklatsch der parallel gefertigten E-Klasse. Allerdings muß ich dazu sagen, dass der W208 einer der wenigen Coupes war, der die typische Coupelinie noch aufzeigte, denn selbst beim W209 ist davon schon nichts mehr zu sehen (zweitürige Limousine).[/quote
Ich glaube du tust dem C209 etwas Unrecht, denn es ist letztendlich eine Geschmacksfrage was für ein Coupe man mag. 208er und 209er sind vom Charakter doch sehr unterschiedlich. Der 208 ist eher bullig, der 209er deutlich eleganter. Und der neue C207 ist wieder anders... Geschmackssache eben.
Zitat:
Original geschrieben von SvenBux
Gibt es eigentlich schon Gerüchte, ob und wann der OM651 als 220CDI angeboten wird?!
Den OM651 wird es auch als 200CDI und 220CDI geben. Dauert nicht mehr lange 😉
Die Daimler AG hat mir in der vergangenen Woche eine Werbung für das neue Modell des E-Klasse Coupés zugesandt.
Die Heckpartie finde ich sehr gelungen, insbesondere die sich nach innen verjüngenden Leuchten in LED-Technik finde ich sehr geschmackvoll.
Die etwas pausbackig wirkenden hinteren Radausschnitte sind sehr gewöhnungsbedürftig.
Entgegen der hier herrschenden Meinung, dass das hintere Dreiecksfenster stört, finde ich es eher unauffällig. Das kann allerdings daran liegen, dass das gezeigte Modell schwarz getönte Scheiben hat. Da ich militanter Anhänger blauen Glases (Avantgarde) bin, kann sich das bei mir schnell ändern. Und im Übrigen vermute ich, dass es so gelöst wurde um wieder versenkbare hintere Seitenscheiben zu haben.
Die eckigen Scheinwerfer der neuen Mercedeslinie mag ich gern, viel lieber als die "Spiegeleier" in unserem CLK.
Im Innenraum fällt mir folgendes auf:
Sehr gut gefällt mir der hochgesetzte Bildschirm für Navigation, Audio und Einparkhilfe.
Die riesige Analoguhr, die ebenso groß ist wie der Drehzahlmesser finde ich deplaziert.
Zu guter letzt:
Was hat Mercedes dazu gebracht, das Auto in diesem *pieeeeep-*grün vorzustellen?
Antwort: ein anderer Geschmack als der meine. Es ist ja nicht jeder so beschränkt wie ich, dem die Farbe (analog zu Henry Ford) egal ist, solange es schwarz ist.
Zitat:
Original geschrieben von Das-Deichkind
Und im Übrigen vermute ich, dass es so gelöst wurde um wieder versenkbare hintere Seitenscheiben zu haben.
Ging aber beim W209 auch ohne die Dreiecke.
Zitat:
Original geschrieben von CLK511
Ging aber beim W209 auch ohne die Dreiecke.Zitat:
Original geschrieben von Das-Deichkind
Und im Übrigen vermute ich, dass es so gelöst wurde um wieder versenkbare hintere Seitenscheiben zu haben.
Und das bedeutet was? Dass es bei jedem Modell gehen muss?
Form and function...