Es gibt in ganz Detuschland nur 5 davon

Gebrauchtwagen in DE zu suchen deprimiert mich extrem, sobald man Austattung möchte wird es grau, einfach keine Kultur:

Mobile.de suche

Ich verstehe wirklich nicht Leute die sich eine C-Klasse kaufen und dann meinen sie würden keine Extras brauchen, Mercedes ist für mich eine Luxus-Marke, das kaufe ich mir wenn ich Geld habe, ach was soll ich sagen, ich verstehe nicht mal warum Mercedes so standard Autos verkauft, stellt dir vor iPhones würden sich ohne Kamera, Lautsprecher und nur die Hälfte der Software verkaufen, mein Gott, können die nicht einfach Modelle anbieten die alles haben und dafür nicht so viel verlangen, immerhin würden sich Kostenersparungen ergeben wenn jedes Modell dieselben Komponenten hätten. Dann kostet halt ein C220d 73K und nicht 50K Basis + 23 Extras, ja, und? wer keine 70K hat sollte sich halt was anderes kaufen. Für mich ist dieser ganze Kaufprozess bei den Autos sowas von komplex, was gar nicht in diese neue vereinfachte Welt passt.

Beste Antwort im Thema

Moin,

Und? Was willst du nun damit sagen?! Das du besonders toll bist? Das du der geilste Checker im Block bist?

Ich würde mir tatsächlich ein Smartphone OHNE Kamera kaufen, wenn es dieses denn gäbe. Warum? Weil ich eine echte Kamera besitze, die sogar eine Optik hat und jederzeit bessere Bilder macht als jedes Smartphone. Resultat - ich benutze die Kamera meines Smartphones nicht. Es ist also unnützer Ballast für mich.

Und bei einer C-Klasse von Luxus zu reden ist höflich gesagt auch eine Behauptung, die v.a. davon zeugt, dass man eher weniger Ahnung davon hat, was Luxus wirklich ist.

Achja - viel Erfolg beim suchen eines Gebrauchtwagens. Da fällt mir übrigens ein - wer davon spricht, dass die Menschen offenbar die falschen Neuwagen kaufen - dann mach es doch richtig und kaufe den Richtigen Neuwagen. Wenn es dafür nicht reicht - dann spuck nicht so große Töne.

Kopfschüttelnde Grüße,
Kester

136 weitere Antworten
136 Antworten

Schon erstaunlich, mit was für Kisten wir in den 70/80ern gefahren und gut klar gekommen sind. Und was wir dann heute von einem Fahrzeug erwarten. Mein Käfer hatte 34 PS, mein Touareg gleich 340 davon. Der Käfer hatte ein Heizung, die im Sommer bestens funktionierte, der Touareg 4-Zonen-Klima, Standheizung, Sitzheizung rund um und Sitzlüftung vorne. Und damals wie heute wurde alles als normal angesehen. Und nur am Rande bemerkt, im Käfer hatte ich mehr und öfter Spaß als im Touareg.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 4. Januar 2020 um 12:29:51 Uhr:


Schon erstaunlich, mit was für Kisten wir in den 70/80ern gefahren und gut klar gekommen sind. Und was wir dann heute von einem Fahrzeug erwarten. Mein Käfer hatte 34 PS, mein Touareg gleich 340 davon. Der Käfer hatte ein Heizung, die im Sommer bestens funktionierte, der Touareg 4-Zonen-Klima, Standheizung, Sitzheizung rund um und Sitzlüftung vorne. Und damals wie heute wurde alles als normal angesehen. Und nur am Rande bemerkt, im Käfer hatte ich mehr und öfter Spaß als im Touareg.

Hinterm Steuer oder auf den Rücksitzen? 😁

Sorry, aber wegen Altersdemenz kann ich mich da nicht mehr so genau erinnern...

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 4. Januar 2020 um 12:40:53 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 4. Januar 2020 um 12:29:51 Uhr:


Und nur am Rande bemerkt, im Käfer hatte ich mehr und öfter Spaß als im Touareg.

Hinterm Steuer oder auf den Rücksitzen? 😁

Damals gab es vorne noch nicht diese überbordenden Mittelkonsolen, die ein viktorianischer Sittenwächter verantworten muss. Die Vordersitze waren großzügiger als die Rücksitze 😛.

Ich kenne es aber nur vom Golf2 C, wo die quasi fehlende Mittelkonsole nicht nur von Nachteil war.

Ähnliche Themen

Im Käfer war sogar schon die Rücksitzbank serienmässig beheizt 🙂

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 2. Januar 2020 um 12:47:12 Uhr:



Zitat:

@StephanRE schrieb am 2. Januar 2020 um 12:31:14 Uhr:


Und die 7 Jahre Garantie z.B. bekommst du bei VW auch nicht für gutes Geld.

Na ja, als erstes verlängerte ich beim VW Neuwagen mal auf 5 Jahre, das kostet nicht viel.
Anschließend könnte ich bis zum Alter von 8 Jahren jährlich verlängern. Für "gutes Geld" geht also so einiges.
Bei Mercedes gibt s die MB 100 sogar bis zu 10 Jahren.
Geht das bei Hyundai auch??
Aber ganz ehrlich, wer fährt denn schon 7 oder 8 Jahre mit der selben Schüssel??

Ich habe 3 "Schüsseln".
Die älteste, ein Suzuki Jimny, ist 13 Jahre alt.
Die zweitälteste, ein Mercedes B 180 CDi, wird im Februar 8 Jahre alt.
Die dritte, ein Wohnmobil, wird im April 4 Jahre alt.
Dann ist da noch ein Motorrad, es ist noch kein halbes Jahr alt.

Der Suzuki ist Mittel zum Zweck, er wird wenig gefahren und noch weniger gepflegt, der Mercedes hätte nach meiner Vorstellung nach 6 oder 7 Jahren verkauft werden sollen, nicht wegen der gefahrenen Kilometer, es sind deren ca. 8000 Im Jahr, sondern weil man evtl. wieder mal was neues haben will. Das scheiterte jedoch am Preis den man mir geboten hat. Der Mercedes mutiert bei mir zum Langzeitauto, das Zeug dazu hat er ja.

Zitat:

@Kunipfuhl schrieb am 4. Januar 2020 um 19:31:01 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 2. Januar 2020 um 12:47:12 Uhr:


Na ja, als erstes verlängerte ich beim VW Neuwagen mal auf 5 Jahre, das kostet nicht viel.
Anschließend könnte ich bis zum Alter von 8 Jahren jährlich verlängern. Für "gutes Geld" geht also so einiges.
Bei Mercedes gibt s die MB 100 sogar bis zu 10 Jahren.
Geht das bei Hyundai auch??
Aber ganz ehrlich, wer fährt denn schon 7 oder 8 Jahre mit der selben Schüssel??

Ich habe 3 "Schüsseln".
ein Suzuki Jimny, ist 13 Jahre alt.
Mercedes B 180 CDi, wird im Februar 8 Jahre alt.
der Mercedes hätte nach meiner Vorstellung nach 6 oder 7 Jahren verkauft werden sollen, weil man evtl. wieder mal was neues haben will.

Ausnahmen gibt es immer.
Und am Mercedes hast du ja offensichtlich auch keinen Spass mehr, sonst hättest du ihn nicht verkaufen wollen. ....

Und diese ganzen ygarantieverlängerungen sind nicht vergleichbar mit den freiwilligen Garantien die KIA, hjundai Mitsubishi und andere bieten.
Bei VW z.b. sind die meist Händler gebunden. Oder schließen vieles von vorne herein aus was die anderen doch drin haben. Und wenn ich 500 km von meinem Wohnort einen Garantiefall habe, kann ich den Wagen in die nächstgelegene Fschwerkststt bringen. Und genau das meinte ich das man dsd eben nicht bekommen kann.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 5. Januar 2020 um 08:23:09 Uhr:


Und diese ganzen ygarantieverlängerungen sind nicht vergleichbar mit den freiwilligen Garantien die KIA, hjundai Mitsubishi und andere bieten.
Bei VW z.b. sind die meist Händler gebunden. Oder schließen vieles von vorne herein aus was die anderen doch drin haben. Und wenn ich 500 km von meinem Wohnort einen Garantiefall habe, kann ich den Wagen in die nächstgelegene Fschwerkststt bringen. Und genau das meinte ich das man dsd eben nicht bekommen kann.

Wenn ich bei VW/Audi/Skoda die Garantieverlängerung auf 5 Jahre abschließe, ist diese gleichwertig zur Werksgarantie in den ersten 2 Jahren.
Mag sein, dass die Leistungen ab dem 6. Jahr weniger werden.
Jedenfalls kann ich mir in dieser Zeit IMMER aussuchen, wo ich reparieren lasse.
Oder welche Garantie bei VW ist denn Händlergebunden??

Moin,

So ein Schmarn ... Jede Garantie ist freiwillig, weil es in DE keine Pflicht zu einer Garantie gibt. Und ob du sie versteckt oder leicht ersichtlich bezahlst ist auch wurscht. Und wie jeder machen Kia, Hyundai und Co. auch Vorgaben und Vorschriften - verstößt du dagegen, ist die genauso viel oder wenig wert wie bei allen anderen.

Aber ist ein nettes Märchen, meine Lieblinge sind soviel toller als die die ich nicht mag.

Übrigens kannst du auch bei VAG in andere Werkstätten - auch freie gehen - sofern die ein Servicepartner sind - also Zugang zu allen Unterlagen und Protokollen haben - dann verlierst du bei denen die Garantie auch nicht - ganz gleich ob in Buxtehude, Rostock oder Konstanz Und lass die freie Werkstatt Mal die Arbeit nicht nach Maßgabe von Kia und Co. machen - dann verweigern die dir die Garantieleistung ganz genauso. Das sind Wirtschaftsunternehmen, die haben nix zu verschenken, sonst machen die die Tore zu.

LG Kester

Zitat:

@StephanRE schrieb am 5. Januar 2020 um 08:23:09 Uhr:


Und diese ganzen ygarantieverlängerungen sind nicht vergleichbar mit den freiwilligen Garantien die KIA, hjundai Mitsubishi und andere bieten.
Bei VW z.b. sind die meist Händler gebunden. Oder schließen vieles von vorne herein aus was die anderen doch drin haben. Und wenn ich 500 km von meinem Wohnort einen Garantiefall habe, kann ich den Wagen in die nächstgelegene Fschwerkststt bringen. Und genau das meinte ich das man dsd eben nicht bekommen kann.

Wie kommt eigentlich dazu, ständig diese Falschmeldungen in die Welt zu setzen? Fast jeden Beitrag den ich von dir bewusst lese hat inhaltliche Fehler.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 5. Januar 2020 um 08:23:09 Uhr:


Und diese ganzen ygarantieverlängerungen sind nicht vergleichbar mit den freiwilligen Garantien die KIA, hjundai Mitsubishi und andere bieten.
Bei VW z.b. sind die meist Händler gebunden. Oder schließen vieles von vorne herein aus was die anderen doch drin haben. Und wenn ich 500 km von meinem Wohnort einen Garantiefall habe, kann ich den Wagen in die nächstgelegene Fschwerkststt bringen. Und genau das meinte ich das man dsd eben nicht bekommen kann.

Genau umgekehrt ist es der Fall. Während bei VW auch im 5 Jahr noch das Navi kostenlos ausgetauscht wird, musst du bei Kia bereits im 4. Jahr das Navi selbst bezahlen. Trotz 7 Jahre Garantie... Auf elektronische Bauteile gibt es nämlich nur 3 Jahre Garantie.
Bei Kia gibt es keine 7 Jahre "Vollgarantie". Bei VW hast du bei einer Garantieverlängerung 5 Jahre "Vollgarantie"

Und bei der VW Garantieverlängerung bist du an keinen Händler gebunden

Aus der Erinnerung heraus: Muss der Kia nicht auch offiziell von Kia Deutschland ausgeliefert worden sein? Nichts mit Re-Import?

sind wir nicht ein wenig vom Thema abgekommen?

https://www.youtube.com/watch?v=UxFUvhyRfKI

Keine Ahnung ob es alles stimmt, aber evtl. hilft es ...😉

Selber kaufe ich nie extra Garantien mit, nirgends ... No Risk No Fun No Profit in der eigenen Geldbörse...😁

Leider kommt man als Privater noch nicht mal um die Gewährleistung, selbst die würde ich streichen wenn es möglich wäre ... Mit meinen Vorwagen hatte ich in Summe schoj so viel "Glück", da könnte ruhig mal die Niete mit Motorplatzer dabei sein und ich wär garantiert immer noch in meinem Autoleben im Plus ...😁😁

Aber so ist es ja mit allen Versicherungen die Schäden abdecken, die nicht sofort Existenzbedrohend sind...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen