Es friert....

Audi

Kennt ihr das? (Siehe bild)

Frosted
Beste Antwort im Thema

ja kenne ich, wenn man es nicht zuegig behandelt endet es dann so

http://www.youtube.com/watch?v=edWd7914-Dc

Da heisst es dann auf Kulanz hoffen

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hier war es eindeutig das gefrorener Wasser in die Leitung die der Sprühkopf nach vorne gedrückt hat. Wie ich das weiss? Ganz einfach, erstens weil die eiszapfen noch drannhingen, und zweitens nach 15 Minuten in der Sonne (Bei uns um 9h30) war die Klappe wieder "drinnen".

Komisch war das der Klappe an der linkerseite nie rauswar.

Habe jetzt 20 Liter Warmwasser durch die Leitungen gepumpt und mit antifrosthaltiges scheibenwaschwasser nachgefüllt. Was ziemlich lästig war, da die Scheinwerferdüsen sich nur einmal aktivierne lassen "pro fahrt" oder "pro zeitseinheit". Also ich habe dazu jedes mal den Schlüssel drucken müssen, einmal scheibenwisser betrachten wo nur die erste 3 sekunden die scheinwerferdüsen sprühen, dann wieder schlüßel drücken zum alles ausschalten, dann wieder von vorne.

Danke an alle für den Tips und den Rat dies sofort zu erledigen!

Wenn die Kappe nicht mehr einfährt, kann auch Silikonspray helfen. Vorausgesetzt gefrierendes Wasser ist nicht die Ursache.

Zitat:

Original geschrieben von piedus


Was ziemlich lästig war, da die Scheinwerferdüsen sich nur einmal aktivierne lassen "pro fahrt" oder "pro zeitseinheit". Also ich habe dazu jedes mal den Schlüssel drucken müssen, einmal scheibenwisser betrachten wo nur die erste 3 sekunden die scheinwerferdüsen sprühen, dann wieder schlüßel drücken zum alles ausschalten, dann wieder von vorne.

Ist jetzt zu spät aber für ein eventuelles nächstes mal: Meiner Meinung nach geht die Scheinwerferreinigungsanlage auch dann mit an, wenn man länger an dem Hebel zieht. Es müsste also durch dauerhaftes Ziehen des Hebels auch möglich sein, die Düsen durchzuspülen.

Zur Frage: Wie bedient man die Scheinwerferwaschanlage?

Beim A1 (und bestimmt auch beim A5) wird sie nach einer gewissen Anzahl von Scheibenwaschvorgängen gleichzeitig automatisch ausgelöst. Eine Abhängigkeit ist auch die vergangenen Zeit seit dem letzten Reinigungsvorgang.

Gruß DBorni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DBorni


Zur Frage: Wie bedient man die Scheinwerferwaschanlage?

Beim A1 (und bestimmt auch beim A5) wird sie nach einer gewissen Anzahl von Scheibenwaschvorgängen gleichzeitig automatisch ausgelöst. Eine Abhängigkeit ist auch die vergangenen Zeit seit dem letzten Reinigungsvorgang.

Richtig (Voraussetzung ist, wenn ich mich rect erinnere noch, dass die Scheinwerfer eingeschaltet sind). Man kann sie aber eben auch -- ohne dass die Anzahl von Vorgängen / Zeit abgelaufen ist, manuell auslösen, indem man den Hebel länger zieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen