Erweiterung des Kurvenlichtes

Opel Corsa D

Hallo

ich darf einen 1,2 Innovation mit AFL mein eigen nennen.
Nun zur Idee

Ich möchte mir mittels Relais die Neblelscheinwerfer dazu holen.
also das kabel welches zu dem Kurvenlicht geht abgreifen und damit das Relais schalten.
Nur habe ich da ein Prob, wenn ich die nebler an habe und AFL ab geht.

kann ich das mit einer Sperrdiode oder ähnlichen blocken ?

wenn ja wie ? wie hoch muß die Diode sein 5A , 6A ??

Ideeen ?

Thx schon mal

Noch was wer von euch hat eine Standheizung ?
Mich würde der Einbauort interresieren .

MfG

24 Antworten

mag sein.
aber das es nach StVZO unzulässig bleibt die Serienbeleuchtung so/anderweitig abzuändern ist Fakt !

das steht außer Frage !! Flex-didi

und er hat auch Recht bzgl. der technischen Ausführung. Ein Abbiegelicht-NSW hat einen ganz anderen Reflektor, einen der nach außen leuchtet. ein normaler NSW leuchtet gar nicht zur Seite sondern vors Auto!

Zitat:

Original geschrieben von midue


und er hat auch Recht bzgl. der technischen Ausführung. Ein Abbiegelicht-NSW hat einen ganz anderen Reflektor, einen der nach außen leuchtet. ein normaler NSW leuchtet gar nicht zur Seite sondern vors Auto!

Eben drum !

Ähnliche Themen

Soll das heißen, es gibt spezielle Abbiegelicht-NSW, mit entspr. beschaffenen Refektoren ?!?
Wenn ich jedoch allein die klass. Einbaupositon der NSW sehe, bzw. sie bei den anderen (zugegeben als Fahrer selbst noch nicht getestet) so wahrnehme, erscheint mir ihr Ausleuchtungswinkel sehr "traditionell"...!

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Soll das heißen, es gibt spezielle Abbiegelicht-NSW, mit entspr. beschaffenen Refektoren ?!?
Wenn ich jedoch allein die klass. Einbaupositon der NSW sehe, bzw. sie bei den anderen (zugegeben als Fahrer selbst noch nicht getestet) so wahrnehme, erscheint mir ihr Ausleuchtungswinkel sehr "traditionell"...!

Nein gibbet nicht. Ist mir auch egal ! ich brauch es nur hell ! Bin mir auch am überlegen die Xenon mit 6K brenner reinzuhängen.

Mein Tagesmarsch geht zu 90% durch den wald und da ist es in dieser Jahreszeit sehr schlecht beleuchtet ...

MfG

Ich kann von derartigen Veränderungen auch nur abraten.

Durch diesen Eingriff in die Beleuchtungstechnik erlischt die Zulassung für den Straßenverkehr und ebenfalls der Versicherungsschutz. Wenn das damit nicht mehr zugelassene und versicherte Fahrzeug dann in den Verkehr gebracht wird, liegt sehr wahrscheinlich sogar ein Straftatsbestand vor.

tja, hierzulande gibt´s support für so einen quatsch und moderatoren die´s nicht mal closen !

Zitat:

Original geschrieben von Diskusnews



Zitat:

Original geschrieben von midue


und er hat auch Recht bzgl. der technischen Ausführung. Ein Abbiegelicht-NSW hat einen ganz anderen Reflektor, einen der nach außen leuchtet. ein normaler NSW leuchtet gar nicht zur Seite sondern vors Auto!
Eben drum !

Und ich sage "Eben nicht!"

Warum wohl werden die NSW öfters auch "Breitstrahler" genannt? Weil sie zwar sehr kurz, dafür aber sehr breit leuchten. Und das machten sie schon, bevor jemand die Schnapsidee mit den NSW als Abbiegelicht hatte.

Ich sage ja nicht, das es gar nichts bringt, gegenüber einem "echten" Abbiegelicht kann ein NSW aber niemals anstinken.

epp4

Den NSW als Abbiegelicht zweckzuentfremden hätte ich mir ja mit zwei zugekniffenen Augen noch gefallen lassen. Aber die Idee mit dem Xenonbrenner im Halogenscheinwerfer ist dann doch zu viel. Rücksicht anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber scheint für manche ein Fremdwort zu sein. Und darüber hinaus scheint einigen die Zulassung ihres Fahrzeugs ziemlich egal zu sein 🙄

@Diskusnews:
Mach was Du nicht lassen kannst - aber machs bitte ohne Motor-Talk.

*** closed ***

Ähnliche Themen