Abblendlicht H9B defekt, Standlicht, Blinker, Kurvenlicht funktionieren jedoch

Opel Corsa D

Hallo Leute,

bei meinem AFL Scheinwerfer (Valeo 044590) funktioniert das Abblendlicht (rechts, auf der linken Seite funktioniert er) nicht.

Ich habe daraufhin einen gebrauchten Schweinwerfer via B-Parts gekauft bei dem nun dasselbe Problem besteht. Ich gehe davon aus, dass es daher nicht am Schweinwerfer selbst liegt. Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht und weiß worn es noch liegen könnte?

Vielen Dank für eure Hilfe!

David

16 Antworten

In welcher Form benötigst du Hilfe? Normalerweise schaut man sich zunächst, ob es an der Glühbirne, Stecker etc. liegt, dann prüft man die Lage mithilfe von Multimeter und ggf. Schaltdiagramm (Spannung, Masse etc.).

Wir haben mit Multimeter gemessen, die Leitung für das Abblendlicht hat konstant Spannung. Standlicht, Blinker, Kurvenlicht funktionieren einwandfrei, nur eben das Abblendlicht nicht.

3 verschiedene Glühbirnen wurden ausprobiert.

Der "neue" gebrauchte Schweinwerfer macht optisch einen sehr guten Eindruck, hat bestimmt wenige Kilometer hinter sich. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man absichtlich einen Defekt verschweigen würde bzw. dieser genau dasselbe Problem hat wie meine originaler defekter Scheinwerfer.

Wenn du am Stecker + und Masse hast, dann wird eine intakte Glühbirne leuchten müssen. Wo ist also aktuell das Problem?

Ich kann zur Lösung des Problems leider auch nichts beitragen, möchte aber an dich @corsi83 meinerseits eine Frage richten.

Wieso hast du nicht bereits in deinem Eingangspost schon alles geschrieben, was bisher zur Lösung des Problems versucht wurde?

Für mich las sich das, als wenn du einen anderen Scheinwerfer eingebaut, aber mit den alten Glühbirnen bestückt hast.

Ich gestehe, meine Gedanken waren: "Was für ein Depp. Tauscht statt der Glühbirne den Scheinwerfer" Ich möchte fast wetten, dass es nicht nur mir so ging.

Mal abgesehen davon bringt es auch nichts wenn man dir hier Tipps gibt, die du eh schon umgesetzt hast.

Aber woher sollen das die Foren-User auch wissen?

Ähnliche Themen
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 30. Juni 2025 um 16:49:31 Uhr:
Ich kann zur Lösung des Problems leider auch nichts beitragen, möchte aber an dich @corsi83 meinerseits eine Frage richten.
Wieso hast du nicht bereits in deinem Eingangspost schon alles geschrieben, was bisher zur Lösung des Problems versucht wurde?
Für mich las sich das, als wenn du einen anderen Scheinwerfer eingebaut, aber mit den alten Glühbirnen bestückt hast.
Ich gestehe, meine Gedanken waren: "Was für ein Depp. Tauscht statt der Glühbirne den Scheinwerfer" Ich möchte fast wetten, dass es nicht nur mir so ging.
Mal abgesehen davon bringt es auch nichts wenn man dir hier Tipps gibt, die du eh schon umgesetzt hast.
Aber woher sollen das die Foren-User auch wissen?

Ich habe eigentlich erwähnt, dass ich 3 unterschiedliche Glühbirnen getestet habe und es somit eigentlich klar wäre,dass ich nicht unbedingt ein Depp bin ;)

Zitat:
@corsa09 schrieb am 30. Juni 2025 um 16:11:01 Uhr:
Wenn du am Stecker + und Masse hast, dann wird eine intakte Glühbirne leuchten müssen. Wo ist also aktuell das Problem?

Das aktuelle Problem besteht darin, dass das Abblendlicht nicht funktioniert, trotz 3 unterschiedlichen Glühbirnen und Spannung. Siehe Fotos.

Scheinwerfer 1
Scheinwerfer 2

Na ja, wenn 12 V da sind und die Glühlampe heile ist, MUSS sie leuchten.

Wo hast du die Spannung gemessen, direkt am Stecker, der auf die Birne kommt?

Nein nur am Hauptstecker, direkt am Stecker für die Birne nicht, da kommt man eigentlich nicht wirklich dazu, weil der "verschraubt" wird.

Gibt es sowas wie ein Steuergerät, dass dafür verantwortlich sein kann?

Ich verstehe es immer noch nicht. Du hast eine Birne, diese muss zwei Anschlüsse haben (Plus und Masse), diese steckst du rein und dort muss man mit nem Multimeter zunächst prüfen. Was heißt, dass der verschraubt wird?

Zitat:
@corsi83 schrieb am 30. Juni 2025 um 20:04:28 Uhr:
Ich habe eigentlich erwähnt, dass ich 3 unterschiedliche Glühbirnen getestet habe und es somit eigentlich klar wäre,dass ich nicht unbedingt ein Depp bin ;)

Ja, aber nicht im Eingangspost.

Na egal.

Zitat:
@corsa09 schrieb am 30. Juni 2025 um 21:03:16 Uhr:
Ich verstehe es immer noch nicht. Du hast eine Birne, diese muss zwei Anschlüsse haben (Plus und Masse), diese steckst du rein und dort muss man mit nem Multimeter zunächst prüfen. Was heißt, dass der verschraubt wird?

DIe Birne wird in die "Fassung" reingedreht, es ist alles von Plastik umgeben, man kommt nicht ran....ich kann nur morgen ein Foto machen.

Zitat:
@Pingi68 schrieb am 30. Juni 2025 um 21:30:11 Uhr:
Ja, aber nicht im Eingangspost.
Na egal.

Da hast du natürlich Recht, war unkonkret, sorry.

@corsi83 Die Birne muss zwei Anschlüsse haben, also irgendwie wird man da nen Kontakt in der Fassung finden und da muss man im Notfall etwas kreativ sein, falls man direkt mit nem Multimeter an die Kontaktstellen nicht kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen