Erwarten die Oldtimerkäufer alle einen Neuwagen ?

Mercedes W123 W123

Hi Zusammen,

ich habe dieses Jahr versucht meinen 240D ( W123 ) zu verkaufen.

Aber ALLE vermeintlichen Käufer erwarteten quasi einen Neuwagenzustand.

Mein W123 ist schließlich jetzt 33,5 Jahre alt und hat eben auch schon 186.500 km gelaufen.

Er ist ohne Dallen und ohne Beulen. Der Motor läuft einwandfrei und rußt nicht.

Aber dann wird gesucht und jede noch so kleine Roststelle angekreidet.

Ich habe für mich jetzt entschieden, den Kompleten Wagen aufzubereiten und alle Roststellen fachmännisch beseitigen zu lassen.

Was mich dann immer am meisten ärgert, wenn man einem erzählt, daß es viiieeel besser zu einen günstigeren Preis gibt. Aber dann wenn man frägt, wo man die Angebote findet, ist nur großes Schweigen.

Ich persönlich finde es schade, daß man nicht auf einen gewissen Niveau verhandeln kann, ohn den Wagen grundlos schlecht zu machen.

Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht, oder komme nur ich immer an solche komische Leute?

Grüße aus Ludwigshafen

John

Beste Antwort im Thema

Genau, außer Garagenmiete und dass man hinterher n Auto hat, an dem die Bremse, die Reifen, viele sonstige Teile, Batterie & co tot sind, der Chrom angegammelt ist, womöglich die innenausstattung verschiemmelt ist und wofür man nach 10 Jahren Garagenmiete das selbe Geld bekommt, frisst das kein Brot, super Investment...

80 weitere Antworten
80 Antworten

habe geantwortet

Naja, wenn ich mir diesen kranken Preis anschaue, dann erwarte ich mir schon einen "fast" Neuwagen und keinen mit über 200.000km.
Hier: https://www.willhaben.at/.../

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 11. November 2016 um 10:07:41 Uhr:


Naja, wenn ich mir diesen kranken Preis anschaue, dann erwarte ich mir schon einen "fast" Neuwagen und keinen mit über 200.000km.
Hier: https://www.willhaben.at/.../

Vor allem bei dieser "reichhaltigen Ausstattung". Entweder hat der sich beim Preis vertan ( ein paar Nullen zuviel) oder er hat den Preis der nächsten 20 Jahre vorausgesehen. Bei solchen "Angeboten" fällt einem echt nichts mehr zu ein.....🙄

Nu ja - mir scheint, es gibt ein Schiebdach...

Wünsche allen ein schönes W-ende

Der Preis ist komplett utopisch. Für die Aufkleber, Schmutzfänger etc. gehört ihm auch noch Geld abgezogen

GM Mario,
aber wir leben doch in einem (mehr oder weniger) freien Staat - da darf er das. Er darf auch 100.000 für den Wagen verlangen. Erinnert mich an einen Bekannten, der sich bei mir beschwert hatte, daß er einen Betrieb zu teuer gekauft hatte. Ich versuchte ihm klarzumachen, daß er als Käufer ja den Preis akzeptiert hatte und es somit seine Sache und nicht die des Verkäufers war. Vllt findet er ja den Käufer, der seinen Preis zahlt.
Aber der Wagen sieht so jedenfalls sehr ordentlich aus. Ich würde auch nicht mehr als 6-8.000 zahlen, aber ne Limo - und dazu 'n Diesel - ist nicht mein Ding.
Wünsche schönes W-ende
Richi

Vllt. hat der Verkäufer es verpeilt und meinte Schilling statt Euro :-)))

Ja, der Preis ist im wahrsten Sinne des Wortes einfach "krank".
Sogar bei Mercedes Classics gibt es einen W123 300D mit weniger Kilometer schon um ca. 25.000€ und die sind bekannt für ihre "kranken" Preise.

Edit: Jetzt ist er um satte 24500€ runtergegangen 🙂

Selbst für 500€ kannste so ein Auto mit 75 PS nicht fahren, da brauchste ja noch einen Chauffeur zum Schieben. 😁

jetzt ist er in der Realität angekommen: € 5.500,-! 😉

Wäre mir persönlich aber immer noch viel zu teuer, für einen "nackten" Handschalter... 😰

Bei meinen diversen 123ern waren die Brettchen immer mit Schaltern voll bestückt, und es funktionierte auch alles. Inclusive der Klimaanlage, Tempomat und Standheizung. Leider kriegt man diese (für damalige Verhältnisse) "vollen" 123er heute kaum mehr. Denn dafür wäre ich auch jederzeit bereit, entsprechend viel Geld auszugeben!

LG, Mani

280TE, '86
So gehört das ;)

Jemand zufällig hier der nen 123er "loswerden" will? Bin auf der Suche nach einer Limo mit Ottomotor.

So,

heute habe ich meinen Mercedes 240D W123 ( 1983 / 189.800 km ) für einen FESTPREIS von 7600,-- Euro verkauft.

Der Käufer kam sogar über 400 km mit einem Mietwagen angereist und hat ihn direkt mitgenommen, ohne lange Verweilen bei mir.

Die Sache ging innerhalb vom 10 Minuten über die Bühne, ich hatte das Geld in Bar und er machte sich wieder auf den Heimweg.

Da zeigt sich eben doch, dass man mit etwas Geduld annähernd seinen Wunschpreis erreichen kann.

Beste Grüße

Der Wunschpreis ist aber nicht das Problem, der liese sich kurz vor der Schrottpresse sicherlich noch unterbieten. 😁

Ich wusste schon mein ganzes Leben lang, was ich wollte und habe es gelernt, daß man mit Geduld fast alles erreichen kann.

Wenn er nicht weggegangen wäre, dann wäre ich mit dem Wagen auch noch 4 Jahre gefahren

Deine Antwort